Lichtmaschinen Reglerspannung
Hallo zusammen.. Im moment sind ja viele Beiträge zum Thema Batterie und Lichtmaschine unterwegs. Ausserdem gibt es viele Beiträge zu Relaisschaltung um die Beleuchtung zu verbessern. Nun,ich hab da auch mal ne Frage.
In den meisten fällen ist davon die Rede,das die Lima so ca. 14, 14,5 Volt macht ,jenach verbautem Regler.
Ich hab in meinem RP die Valeo Lichtmaschine mit einem neuem Regler und neuer Batterie verbaut. Ausserdem eine Relaisschaltung für die Lampen.
Im Standgas habe ich "nur" eine Spannung von 13,7-8 volt,direkt an dem Kontakt der Lima. Warum ist die Spannung so "niedrig" ?
Ist sie so verschlissen oder was ist da los? Oder liegen die 13,7-8 Volt im Rahmen?.. Laden scheint sie meine neue Berga Starter 56AH ganz gut,soweit ich das beurteilen kann. Der Limaregler wurde ersetzt,da ich seit nem Jahr mit flackernder Beleuchtung durch die gegend gefahren bin.. Mag sein,das deswegen die alte Batterie den Geist aufgegeben hat.
Aber naja. Also,warum ist die Spannung so klein?
mfg baend
24 Antworten
hast du die kohlen vorher angeschliffen bevor du sie eingebaut hast ? wenn die keinen richtigen kontakt bekomen lädt die auch nicht richtig...
wenns daran nicht liegt überprüf auf jeden fall mal deine erregerspannung... wenn der motor läuft musst du da min.1.5V messen können.
hört sich für mich so an als ob du vll ein prob. mit der erregerspannung hast...
geht die ladekontrollampe im Tacho an wenn du die züngung einschaltest ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Pseudo-Sacred-Psycho
Die Spannung darf (sollte) dann nicht unter 13V fallen.
mfg
Naja,das hätte ich dann mit Drehzahl und alle verbraucher AN ,dann erreicht,an der Batterie. Und da kommts ja auch drauf an.
Zitat:
Original geschrieben von baend
Naja,das hätte ich dann mit Drehzahl und alle verbraucher AN ,dann erreicht,an der Batterie. Und da kommts ja auch drauf an.Zitat:
Original geschrieben von Pseudo-Sacred-Psycho
Die Spannung darf (sollte) dann nicht unter 13V fallen.
mfg
die 13v waren auf das standgas bezogen ... da muss die das eigentlich auch bringen ...bei drehzahl (2000)eig. über 14v
Also im KI ist die LED an,bei Zündung.. Erlischt nach Motorstart.
Wäre es nicht so,das ohne die Erregerspannug die Lima garnicht läd?...
Da im KI die LED erlischt,muss ja Theoretisch die Erregerspannung da sein,oder nicht?
In wie fern kann die Erregerspannug einfluss auf "nicht richtig laden" haben?.
Ich meins nicht Böse,verstehs nur nicht.
Erregerspannug da -> Lima läd.
Erregerspannug nicht da -> Lima läd nicht
......... -> Lima läd nur ein bischen und bringt nicht die volle Leistung
Erregerspannug aussetzer. -> Lima läd,lima läd nicht . (Blinker Effekt) ..
Ähnliche Themen
Wenn du irgendwo im erregerkabel vom ki einen übergangswiderstand hast und an der lima nicht das soll an spannung ankommt wird die lima nicht richtig erregt kann demensprechend nicht richtig arbeiten ... mess mal nach ... geht ja schnell beim golf....
mfg
Also,ich muss mich entschuldigen und berichtigen.
Ich habe gerade im Netz gestöbert und gelesen,das bei Elektrisch geregelten Limas,die Erregerspannung und somit das Erreger-Magnetfeld in der Lima angepasst und nachgeregelt wird. Jenach Belastung durch Verbraucher und der damit zusammenbrechender Bordspannung. Der Regler vergleich die Ist mit der Soll Spannung und regelt somit die Erregerspannung. Daraus erscheint mir logisch,das der Regler die Erregerspannung hoch regelt. Wenn dieser Regelkreis nicht funktioniert,bricht die Bordspannug bei Belastung zusammen. OK!
Für mich stellt sich dann die Frage.. Welchen Spannungsregelbereich hat die Erregerspannung?.. Kann mir das einer sagen,bzw bei seinem Golf ausprobieren,damit ichd as vergleichen kann?..
Ich hoffe ich hab das so richtig verstanden.
mfg baend
Diese sogenannte Erregerspannung über die Batterieleuchte benötigst du
immer nur einmalig, nämlich beim Starten.
Wenn die Lima einmal erregt ist, kannst du das D+ Kabel theoretisch
auch abziehen....
Nach der Vorerregung holt sich der Geno diese Spannung intern über die
sogenannten Erregerdioden.
Der Regler kennt auch nur diese Spannung an D+ und versucht diese
durch Erhöhung und Erniedrigung (was für ein Wort) des Erregerstromes, immer
eine Spannung von ca. 14,x V aufrecht zu erhalten.
Die Spannung an B+ kennt der Regler garnicht, ist aber, wenn alles i.O. ist, gleich mit der D+ Spannung.
In deinem Fall würde ich mal das D+ Kabel (nicht B+ !!) bei laufendem Motor abziehen und
diese beiden Spannungen vergleichen (am Generator messen, nicht am Kabel).
Sollte die D+ Spannung höher sein als B+, ist
ein defekt bei den Leistungsdioden denkbar.
Bei deinen ganzen Spannungsmessungen....wo hast du Masse angeschlossen?
Immer am Batterieminuspol? Ich glaube eher, du hast ein Kabelproblem.
Sind alle Massekabel i.O.?
Hast du jetzt Schwierigkeiten beim Starten?
Nomalerweise hat ein Regler Unterbrechung (keine Spannung) oder Kurzschluß (erhöhte Spannung),
aber ganz, ganz selten regelt der anstatt auf 14V nur auf 13V.....
Ich hab jetzt nicht direkt Startschwierigkeiten... Ich hab nur eher das Gefühl,das die Batterie nie richtig voll geladen wird.. Es war nur bisher immer so,das z.b beim Schrauben das Autoradio zur Unterhaltunge dient.. Leider durfte ich immer nach kurzer Zeit den Karren anschieben.. Oder jetzt immer Winter.. -10 Grad.. 5 sekunden den Anlasser und das wars.... ICh hab irgendwie keine richtige Power..... jetzt hab ich mir eine neue Batt gekauft.Wi schon erwähnt. Im moment iss noch alles gut,aber ich hab den Anschein,das die Leistung schon wieder abnimmt. Mit voller neuer Batterie hatte ich morgens schon an der Drehzahl des Anlasser germerkt,das er schneller und kräftiger als sonst ist.Die Kiste war sofort angesprungen. Wup und er lief. Jetzt nach ner Woche ist der Anlasser morgen schon wieder bei den Müden Drehzahlen angekommen. Batterie Spannung fällt am Zigi gemssen auf 10 Volt ab. Somit denke ich,das meine Lima die schuldige welche ist.. Es scheint immer so,als läd sie nur das nötigste um den nächsten Anlassvorgang und 10 minuten Radio zu überbrücken. Also nicht sehr viel. Man hat den Anschein nur eine 20 AH Batterie eingebaut zu haben. Also im moment geht alles noch,auch wenn es schon ein bischen schwächelt.. Aber ich weiss nicht,wie lange das noch gut geht. Dazu kommt,das es mich einwach wurmt,das die Lima nicht richtig ihren Dienst tut.
Meine Lima bringt bei 131A noch 13,7V. Deine Lima hat auf jeden fall einen Fehler. Entweder regler falsch, es gibt auch 14V Regler, wenn muss einer rein mit 14,4V.
Das würde dann auch erklären warum die Spannung soweit abfällt.
MFG Sebastian
es ist doch immer wieder das gleiche.*
habt ihr die massepunkte gereinigt?
nicht nur im motorraum sondern auch
im innenraum?
da geht mehr verloren, als es sollte.
alle größeren plusanschlüsse sollten
auch kontrolliert werden. da liegt der
fehler meißtens an verdreckten punkten.
plaque&pray.
*verfasser verzieht die mundwinkel und schüttelt mit dem kopf.