Lichtmaschine wassergekühlt?
Hallo Gemeinde,
bei unserem Mercedes erscheint seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen die beliebte Fehlermeldung "Batterie/Generator. Bitte Werkstatt aufsuchen".
Ein befreundeter Mechaniker hat die Tage mal dabei geguckt und meinte die Lichtmaschine wärs. Wir sind jetzt dabei eine neue Lichtmaschine zu besorgen. Dabei sagte uns der Teilehändler es gäbe da einmal wassergekühlte Lichtmaschinen und welche ohne Wasserkühlung...
Von außen deuten jedenfalls keine weiteren Schläuche darauf hin welche verbaut ist.
Vielleicht könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen.
C 220 CDI
105kW
Baujahr: 29.03.2001
Schonmal Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vivco
Hallo Gemeinde,bei unserem Mercedes erscheint seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen die beliebte Fehlermeldung "Batterie/Generator. Bitte Werkstatt aufsuchen".
Ein befreundeter Mechaniker hat die Tage mal dabei geguckt und meinte die Lichtmaschine wärs. Wir sind jetzt dabei eine neue Lichtmaschine zu besorgen. Dabei sagte uns der Teilehändler es gäbe da einmal wassergekühlte Lichtmaschinen und welche ohne Wasserkühlung...Von außen deuten jedenfalls keine weiteren Schläuche darauf hin welche verbaut ist.
Vielleicht könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen.C 220 CDI
105kW
Baujahr: 29.03.2001Schonmal Danke!
Hallo
Das problem hatte ich auch auf einmal hatte ich ein Rotes Display Freund vom mir der eine Werkstatt hat sagte auch sofort das es die Lichtmaschine sei und es war tatsächlich die Lichtmaschiene und natürlich Wassergekühlt (W203 Cdi) bei mir war aber die Lager defekt in der Lichtmaschiene da sind paar Kugeln rausgesprungen. Darauf hin habe ich bei Mercedes Werkstatt nach ein neun Lichtmaschiene gefragt wollten von mir 1200€ haben mit anbau und das war mir zu teuer dann sagte der freund du kannst doch auch den Lager wechseln dann dabe ich das auch machen lassen hat mich nur 20€ gekostet.
20 Antworten
Alle MB ab 2000, außer den Dieselmodellen, hatten KEINE wassergekühlten Limas!
Insofern war die Aussage falsch.
Der Regler ist meines Wissens nach integriert. Selbst wenn nur der Regler defekt ist, muss demnach bei den wassergekühlten die komplette LiMa getauscht werden.
Gruß
300TE-24
Zitat:
Original geschrieben von BeRo901
ok, das wäre geklärt.
Meine Frage war aber wie ist es mit dem Einbau? Insbesondere Regler.
danke
Sorry, aber ich weiß nur, daß zwei Limatypen verbaut wurden, bei der Einen ist der Regler mit den Kohlen austauschbar, bei der Anderen nicht.
Grüße
Ähnliche Themen
Im WIS ist zum Baumuster des TE nichts zum Thema "Tausch Regler Generator" dokumentiert...
Würde somit die Aussage von 300TE-24 bestätigen...
@TE
Seit ihr Euch sicher, dass es auch die Lima ist?
Kommt die Meldung schon vor dem Start oder erst nach dem Start?
Gruß