ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Lichtmaschine von Ebay

Lichtmaschine von Ebay

Themenstarteram 30. Mai 2006 um 21:03

Hallo ihr,

gestern ist meine Lima plötzlich während der Fahrt kaput gegangen. Jetzt wollte ich wissen, was ihr von diesem Angebot haltet?

Dake für eure Antworten

Grüße Paskal

Ähnliche Themen
16 Antworten

Jo, welches Auto, Motor, Klima? Denn es gibt auch noch 120A Limas. Den Preis halte ich für sehr niedrig, fast zu niedrig. Kostet beim Dealer um die Ecke ca. 180 Euro.

lima

 

www.teile-sonderposten.de die haben original opel teile zu günstigen preisen..

am 31. Mai 2006 um 8:18

Ich habe meine ebenfalls über eBay geholt. Und zwar von denen:

http://stores.ebay.de/Autoersatzteile-online24-de

Gekommen ist eine LiMa von DELCO REMY, welche auch original verbaut war. Ob das nun eine Fälschung aus China ist, weiß ich nun nicht. Jedenfalls funktioniert sie. Und wenn ich an den Preis beim FOH denke, tausche ich sie lieber noch ein paar mal :-)

am 31. Mai 2006 um 8:40

Hi,

ich hab bei dem Händler auch eine Lichtmaschine bezogen weil die ae endgültig ihren Geist aufgab.

Für 90 € hab ich sie gekauft war auch von Delco Remy wie auch die erste Lima im Auto.

So hab die alte dann ausgebaut und die neue reingemacht.

2 Wochen lief die gut bis auf einmal da kleine Funken raus kamen etc. Es roch auch nach verschmorten.

Dann habe ich den Händler angerufen ich schickte das Gerät ein, er meinte er schickt es dem Hersteller um es prüfen zu lassen ( ob das wirklich stimmt wer weiß)

Naja jedenfalls hab ich eine neue bekommen also mal wieder die Finger schmutzig gemacht :-) und seitdem arbeitet sie munter weiter.

Es handelte sich um eine Lichtmaschine mit 100 ah

cya

Zitat:

Original geschrieben von theex

Es handelte sich um eine Lichtmaschine mit 100 ah

Na dann is ja klar daß die net lang hält ;)

100 Ah bedeutet, daß sie eine Stunde lang 100 A liefert, oder 100 Stunden lang 1 A.

(Das ist eher die Kapazitätsangabe einer Batterie)

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 14:12

Danke für die schnellen Antworten; werde berichten wie es geklappt hat.

Grüße Paskal

Hallo, dieser thread ist zwar sehr alt aber ich denke das ist besser als ein neues Thema anzufangen.

Meine Lichtmaschine ist auch kaputt gegangen, und jetzt suche ich vergebens nach einer neuen/gebrauchten ich hab das nötige Kleingelt nicht um mir ne komplette neue zu kaufen.Deshalb möchte ich mir ne Gebrauchte kaufen.

Motor z22se astra g QP welche brauche ich denn? habe klime asr elek fensterheber und will mir später noch ne sitzheizung nachrüsten was für eine Lichtmaschine breuchte ich denn? 100A oder 120A ? Kann ich mir getrost eine aus Ebay kaufen ?= oder eher die Finger davon lassen?

Wär nett wenn ihr mir da weiter helfen könnt.

MFG Michael

Was geht denn an euren Lichtmaschinen immer kaputt? Die Lager? Eigentlich sind Drehstromgeneratoren doch extrem haltbar. Höchstens die Kohlen sind mal fällig. Die kann man aber wechseln, meist zusammen mit dem Regler. Leider sitzt der Regler heute ja in der Lichtmaschine. Warum wohl? Aber trotzdem ist ein Wechsel möglich - übrigens auch der Lager.

Bevor ich bei einem Opel die Lichtmascjhine tausche lege ich aber erst mal versuchsweise eine Leitung vom Gehäuse der Lichtmaschine direkt zum Minuspol der Batterie. Oft repariert das so eine "defekte" Lichtmaschine auf der Stelle.

Hatte auch vor kurzem die Lima kaputt. Hat laute Pfeifgeräusche gemacht. Alles klar, hab ich mir gedacht, Lima rausgebaut und auf der Arbeit die Lager getauscht, das hintere Lager war tatsächlich kaputt. Dann alles wieder eingebaut und.........Geräusch immer noch da.

 

Es handelte sich um eine Delphi Lima. Für die findet man im Netz keinen Regler und auch keinen Plan wo Ersatzteile (nummern) drauf stehen.

 

Hab mir dann eine regenerierte BOSCH-Lima gekauft, für die man auch Ersatzteile bekommt. Hat 163 € gekostet.

 

Opel hat damals schon ziemlichen Müll eingebaut. Es gab ab Werk aber auch BOSCH-Limas, die laufen evtl. besser.

Das ist ja nun wieder Quatsch...

Delco ist der alte GM name für elektrische GM Teile, Delphi ist eigentlich das gleiche nur anderer Name. Technisch gibt es keinen Unterschied zwischen einer 100 Amp Bosch oder einer 100 Amp Delco oder einer 100 Amp FoMoCo oder MOPAR....

Wir kaufen unsere LiMa's in der Regel nicht als Ersatzteil sondern vom Anlasser/Lima Shop.

Schonmal ne Delphi zerlegt? Da drin siehts ganz anders aus als bei einer BOSCH.

Zitat:

Original geschrieben von BNHV***

Schonmal ne Delphi zerlegt? Da drin siehts ganz anders aus als bei einer BOSCH.

Mag sein, ich schleppe die Dinger nur zum Lima Shop. ;)

Moin!

Von Delco Remy habe auch ich die Nase voll, so eine 70,- EUR Ebay Lima hatte ich nur 20 Tkm gefahren, dann war der X16XEL selber hin.

Die orginale Delco hat nur 80Tkm gehalten, Lager und Regler hin, das war im Vecci, allerdings, im Astra F hat ne Delco 100Tkm mehr auf der Uhr und funktioniert immernoch.

Mfg Ulf

Kann ich bestätigen. Mein Astra F mit 425000 km auf der Uhr hat eine Delco Remy Lima drin, bisher ohne Probleme.

Im Astra G hat die Delphi (oder Delco, wie auch immer) nicht mal 100000 km gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen