Lichtmaschine von Delco, Lager macht Geräusche

Opel Omega B

Im Moment ist echt der Wurm drin. In den letzten Tagen ging Omi dauernd aus. Erste Auslesung des Fehlercodes: Fehlendes Drehzahlsignal und Luftmengenmesser. Dann hat er die Fehler gelöscht, ich bin ein paar Minuten durch die Gegend gefahren bis der Fehler wieder auftauchte und laut Fehlercode war es der Luftmengenmesser den der FH mir dann über den Zubehörhandel recht "preiswert" beschafft hat. Nachdem ich das Teil gewechselt habe zeigte sich zunächst keine Verbesserung. Also nochmal zum Händler. Der hat nochmal ausgelesen und dann die Leerlaufdrehzahl die nach seiner Aussage doch sehr niedrig (700 U/min) war jetzt auf 900 U/min gesetzt. Er sagte, dass evtl. auch einer der Drehzahlsensoren defekt sei und für diesen Fall empfahl er den Wechsel von Nocken- und Kurbelwellensensor. Das sei aber nur erforderlich wenn der Fehler nochmal auftauchen sollte...

So, dass mal zum Vorspiel 😉

Nebenbei hab ich festgestellt, dass die LiMa (Delco steht drauf) etwas macht was sie nicht soll: sie gibt rhytmisch quitschende Geräusche ab. Ich vermute mal, dass das vordere Kugellager (an der Riemenscheibe) signalisiert bald seinen Lebenszyklus zu beenden.

Jetzt hab ich schon mal hier im Forum rumgelesen und denke dass ich mir schon mal eine gebrauchte Bosch LiMa bereitlege und hatte da in der Bucht folgendes Angebot im Auge: Artikelnummer: 160543452327 (http://www.ebay.de/.../160543452327?...).

Ursprünglich hatte ich gedacht die Kugellager der Delco zu wechseln. Aber bei dem Preis des genannten Angebots scheint mir dass unwirtschaftlich. Vorausgesetzt die LiMa passt für meine Omi.

Wie sind Eure Meinungen/ Kenntnisse/ Vorschläge?

Danke schonmal vorab.

23 Antworten

Moin moin,

ich hatte auch mal ne Delco drin (neu von ATU) die hatte nach 40.000km
den Dienst quittiert, war fest und hat mir fast den Keilrippenriemen gekillt.
Hab mir dann ne gebrauchte Bosch aus der Bucht geholt (50,-) und die funzt bis heute.
Bei gebrauchten kann dir aber keiner sagen wie lange sie noch machen.
Für den Preis kannst du es aber probieren. Limawechsel ist ja keine große Operation.

Gruß
Maik

Nimm die und gut ist es.
In Zeiten wo ne neue Lima kaum 60-80€ kostet, frage ich nicht groß rum und reparieren werde ich die Nichtbosch schon gar nicht mehr.
Da nehme ich ne neue, oder ne gebrauchte Bosch und bau die ein.
Dauert ne viertel Stunde und alles ist chick. 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nimm die und gut ist es.
In Zeiten wo ne neue Lima kaum 60-80€ kostet, frage ich nicht groß rum und reparieren werde ich die Nichtbosch schon gar nicht mehr.

Wo gibt's neue LiMas für 60-80 Euro? Ich meine neu und keine wiederaufbereitete?

Und selbst die bekommt man kaum für unter 100 Euro (100A).

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Da nehme ich ne neue, oder ne gebrauchte Bosch und bau die ein.
Dauert ne viertel Stunde und alles ist chick. 

15min für den Wechsel der LiMa?

Bist ja sehr optimistisch.

Gruß

Guten Morgen...
Gugge mal hier Lima ....
Die hab ich letzte Woche Donnerstag bestellt und war Samstag schon da.
Und was den Einbau angeht hab ich 1 Stunde gebraucht...hab mich aber auch zum ersten mal dran versucht...wollte einfach die 150€ Einbaukosten sparen😉
Für alle die das schon öfter gemacht haben, dürfte es auch in noch weniger Zeit machbar sein...
Außer für unsern SuperKurt der macht das auch mit Augen zu in 15 Minuten 😁😛

gruß aus Dresden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaXMaX


Guten Morgen...
Gugge mal hier Lima ....

Naja, dass ist ja keine Neue, sondern eine refurbished.

Diese Billigdinger haben nach kurzer Zeit auch 'nen Lagerschaden oder Pfeifen, was das Zeug hält.

OK, kommt drauf an, wieviel man fährt.

Wenn wiederaufbereitet, dann nur Bosch oder Friesen.

Gruß

Wie kommst du drauf das es keine neue ist???
Komischer Weise hat meine Delco auch nach nur 20000km nen lagerschaden bekommen...
Also mitlerweile kann man sich doch auf die Markenhersteller auch nicht mehr 100% verlassen...dann kauf ich lieber wenn die übern berg ist ne neue als nen haufen Kohle für teilweise schlechtere Qualität...
Meine Meinung...

Für den Preis bekommt man keine Neue. Ganz einfach.

Die erste LiMa in userem hat ca. 150tkm gehalten (dann ging die Spannung runter (unter 13,5V), Lager waren bis zum Ende aber i.O.).

Dann habe ich so 'ne LiMa (wie bei ATP angeboten) geholt. Die hat gerade Mal 20tkm gehalten.

Dann, bedingt durch die defekte LiMa, Panne bei Halle/S. an 'nem Samstag vormittag. Hier zu ATU. Bekam eine neue Delco (ob refurbished konnte ich nicht feststellen). Die hat nach knapp 2 Jahren auch einen Lagerschaden (ca. 60tkm). Hin zum Unger, kurz vor Ablauf der 2 Jahre (4 Tage) wurde dann die kaputte Delco, gegen eine andere LiMa (diesmal refurbished) ohne Murren getauscht (wieder 2 Jahre Garantie).

Mal sehen, wie lange die jetzt hält (habe noch' n halbes Jahr Garantie und es sind jetzt auch schon wieder knapp 40tkm drauf)...

Gruß

Also, in den letzten zwei Jahren habe ich für die neuen "Nicht-Bosch" Limas nie über 80€, eher immer deutlich darunter bezahlt. Und so wie ich weiß laufen alle noch ohne Beanstandungen.

Einfach mal goggeln, dann bist du auf dem preislich neuesten Stand.
Zugegeben, vor einem Jahr waren die Preise -durch den Kupferpreis- mal drei Monate etwas höher.

Wer beim X20SE-X20XEV-Y/Z22XE -als Schlosser bei Opel- länger als ne viertel Stunde zum wechseln braucht, muß sich vermutlich auch gleich dumme Fragen -in diese Richtung- vom Meister anhören.

Sicher braucht ein Hobbyschrauber länger, aber er muß ja seine eigene Zeit auch nicht bezahlen und es soll ja auch Spaß machen Geld zu sparen. Es war eben nur ein Hinweis das es wirklich nicht langwierig/zeitraubend ist.

hlmd, ich hoffe ich habe damit deinen -sich in dir regenden- Wiederspruch ein wenig entkräftet.😉🙂

na da müsste das ja auch irgentwo gekennzeichent sein oder???
Sonst könnte man ja von Betrug ausgehen...

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wer beim X20SE-X20XEV-Y/Z22XE -als Schlosser bei Opel- länger als ne viertel Stunde zum wechseln braucht, muß sich vermutlich auch gleich dumme Fragen -in diese Richtung- vom Meister anhören.

Das mit der Viertelstunde nehm ich dir trotzdem nicht ab.

Allein das Gefriemel mit den Kabeln kann ganz schon auf die Nerven gehen.

Von den beiden unteren Schrauben mal ganz zu schweigen (man kann auch diese Langschraube nehmen, geht bei mir aber nicht, weil bei unserem Omega noch die Verdampfer im Weg ist).

Ich denke aber, wenn man kleine Hände hat und halbwegs geübt ist, bekommt man das in 'ner guten halben Stunde hin.

Übrigens:
Bei unserem Ascona komme ich unter 10min. (da sind's ja nur 2 Schrauben). 😁

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Also, in den letzten zwei Jahren habe ich für die neuen "Nicht-Bosch" Limas nie über 80€, eher immer deutlich darunter bezahlt.

Naja, hier hat man aber immer ein gewisses Glücksspiel am Laufen.

Ich hatte 2 (!) LiMas (Preisgruppe um die 80 Euro) in unserem Vectra (ist ja die Gleiche wie im Omega), die Pfiffen nur so vor sich hin. Und das Pfeifen geht nicht weg.

Nur ist der Aus-/Einbau beim Vectra ungleich beschissener zu bewerkstelligen.

Nee, ich bleib dabei. So 'ne Billig-LiMa kommt mir nicht mehr in's haus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DaXMaX


na da müsste das ja auch irgentwo gekennzeichent sein oder???
Sonst könnte man ja von Betrug ausgehen...

Nö.

Bei Bosch gibt es auf dem Karton einen Hinweis. Ich glaub, da steht remanufactored oder so drauf.

Im Grunde ist alles bis auf das Gehäuse und den Kupferspulen in der LiMa neu. Die Lager werden aber nur geprüft und bei defekt, getauscht.
Deshalb dürfen die sich wohl neu nennen.

Gruß

Na ja Kurt,hab 2 V6 ,also X25X und X30X und hab selber auch nur 35 Minuten gebraucht die zu wechseln,da gingen auch alle Schrauben gleich auf.
was die Preise angeht, hab mir immer ne neue gekauft,Bosch für 235 Euros.
Dennoch fahren meine Freunde,die auch Omega fahren teilweise billig Hersteller Limas, die haben alle keine Probleme mit Limalager, Aber vorkommen kann das immer mal, aber bei 100 Euro reg ich mich nach 40000km auch net auf, wenns hin ist.
Diese lager laufen nur mit Selbstschmierung im lager,bei den Km und geschwindigkeiten wo man fährt macht die halt mal sehr hohe Umdrehungen, da kann schon mal sein das die durchglühen oder zu heiss werden.ond den Witterungen entsprechend sind die da auch ausgesetzt.

Das stimmt jetzt aber wirklich nicht, die Lager sind immer neu!
Alle Limas werden komplett zerlegt und der Anker noch mal feingewuchtet.
Der Kolektor-Läufer wird auch ersetzt und nicht nur übergedreht.
Auch eine Isolationsprüfung mit ca.1500V wird gemacht.

Die aufgearbeiteten von Bosch sind wirklich genau so gut wie neue. 
Wie sich das bei den anderen Marken verhält weiß ich nicht, aber bei Bosch habe ich im Rahmen einer QS-Schulung schon mal reingeschnuppert.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das stimmt jetzt aber wirklich nicht, die Lager sind immer neu!
...

Bei den Billiganbietern kann man sich aber nicht immer sicher sein... Oder?

Irgendwo muss ja der Preis herkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen