Lichtmaschine und Stromverbrauch
Moin Moin,
Nach dem Umbau meiner Endstufe, habe ich Stromprobleme. Aber es war abzusehen^^
Auf jedenfall überlege ich mir eine neue Lichtmaschine zuholen.
Mein Corsa hat eine 50A Batterie und eine Lichtmaschine mit 70A. Meine Endstufe verbraucht gute 1,7kW. Sie ist nicht voll aufgedreht, aber das der Verbrauch bei meiner normalen Lautstärke.
Vor allem im Winter ist mir der unglaubliche Stromverbrauch aufgefallen.
Morgens nutze ich kurz mal die Heckscheibenheizung und das "Hauptgebläse", damit die Frontscheibe nicht beschlägt. Ich fahre ca. 20 min zur Arbeit auf der Autobahn (140km/h). Also eine Kurzstrecke ist das nicht.
Da ich keine Lust auf einen Hybrid-Corsa habe, den ich jede Woche an die Ladestation hängen muss, frage ich hier nach.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen auf dem Themen gebiet.
Ein wenig habe ich mir schon ausgerechnet, aber ich komme nicht wirklich weiter.
MfG,
Gruetze
22 Antworten
Mit "kleiner Batterie" meine ich so eine 12 bis 14Ah Batterie, wie sie gerne im Motorrad Bereich eingesetzt werden. Kosten liegen so je nach Hersteller um die 50.-.
Um was für eine Endstufe (Marke und Modell) handelt es sich denn?
ElektroBenzin, Also ich habe erstmal vor abzuwarten. Ich habe bis jetzt keine start probleme oder sonstiges. ich habe halt nur bedenken. Im sommer hatte ich keine Probleme. Ansonsten wäre zuerst eine Lichtmaschine fällig, die alles ausgleicht. Da kann meine Batterie so groß sein, wie sie will.
Mein Sub kommt fast so tief. Klare Tiefen sind so bei 20Hz. Auf der Packung stecht, bis 10hz.
Meine Batterie kann ca. 310mm lang werden. Aber ich hätte eh nur eine 80A Batterie verbaut.
Achso, mein Sub ist der B2 rage 12 v2. Meine Endstufe ist die DD Audio M3c. Alles läuft auf 2Ohm.
hwd63, ich habe es Nachgemessen. Bzw eingemessen, damit wir meinen DSP richtig einstellen können. Ich komme auf soviel Watt RMS. Aber nicht an 1 Ohm, sondern an 2 Ohm. Zuhause habe ich eine gute. Ich möchte halt auch im Auto "Spaß" haben^^
Das mit der Heckscheibenheizung war mir schon klar. Aber bei mir würde sie vorher Rausfliegen, bevor meine Endstufe die Heizung ersetzt.
Ich habe zur zusätzlichen Kühlung dort einen Luftkanal und PC Lüfter verbaut. Die wird nicht zu heiß.
ByteMaster, ah vielen dank für die Info. Ich schau nochmal. Oder ich lege mir einen Powercap zu.
Endstufe und Woofer sind mir bestens bekannt. Bei den Komponenten ist es sträflich, sie ohne Zusatzbatterie zu betreiben.
Im SPL Bereich fangen sie bei der Endstufen-Leistung sogar schon mit zweiter Lichtmaschine an. Ist ja auch kein Wunder, das bei nem Verbrauch von ~100A ne Lichtmaschine mit 70A Leistung einfach zu klein ist.
Ich verstehe nur nicht, wieso ich bei mir ne zusatz Batterie brauche. Ansich ja nur ne größere Lichtmaschine. Meine hat laut FIN 100A. Die Lichtmaschine muss ja nur mehr Laden als das System verbraucht.
Und im Winter ist die eh belastet und dann kommen Verbraucher wie Lampen und Co dazu.
Und wenn ich ne zusatz Batterie habe, muss ich die ja auch laden. Und da die LM eventuel nicht reicht, schafft sie 2 schon garnicht. Oder verwechsel ich hier was?
Ähnliche Themen
Das Kabel zwischen Batterie und Endstufe hat ja einen gewissen Widerstand und sollte deswegen (um den Strom stabil und ohne Verluste liefern zu können) so kurz wie möglich sein. Mit jedem Meter Kabel steigt der Widerstand. Hast Du also die Batterie im Motorraum und die Endstufe im Kofferraum dürften das rund 5m Kabel sein. Da kommen von deinen 14,5V die die Lichtmaschine bringt sicherlich nur 13 an der Endstufe an. Noch dazu sind die Lastspitzen beim Bassschlag so hoch, das der Endstufe einfach mittendrin der Saft ausgeht, weil er über so lange Leitungen einfach nicht konstant geliefert werden kann. Die Zusatzbatterie platziert man normalerweise höchsten 30 bis 50cm vor der Endstufe.
Naja , man kann ja unterschiedlicher Meinung sein. Meine Meinug kenste ja : Eine grosse Baterie als Basis für Strom ist wichtig.
Warum, da denke ich eigentlich nichtmehr drüber nach. Ist ja auch das Billigste,
Ich weiss zwar nicht wieviel aufwand Du betreiben wilst um Dir eine Lima mit mehr wie 100A zu holen.
....und auch hoffe ich dass sie Dir dann nicht die kleine Baterri lehrkocht.
In kombination eine Lehrgezogenne 2. Batterie auf eine Kleine zuzuschalten ist auch nicht gut.
Meist ist es dann eine Verbraucher-Kombination zum Fahrzeugbetrieb über die man irgendwann aus einem anderren Grund nicht nachdenkt..... ........und dann..... hätte ich mal eine grösserre Baterie gehabt.
....und diesen Satz kennen auch Leute die keine Endstufe haben.
Ps./ vergiss nicht das selbst eine grösserre Lima, ihre Leistung nur im bestimmten Drehzahlberreich bringt.
...und vorher kannste nur auf verrauchspausen hoffen.
Wenn es Regnet und Du kanst nix mehr auffangen weil das Regenfass zu klein ist, so darf die Sonne nicht mehr stark Scheinen weil Du nicht ausreichent Wasser zum giessen hast.
Bytemaster, stimmt da gebe ich dir recht. Bei meiner ersten Stufe hatte ich das Problem. Bei der M3 habe ich es aber nicht. Ich habe eine Voltanzeige im Bassremote im Armaturenbrett. Das zeigt genau die Spannung an die an der Endstufe ankommt. Und das sind 14,4 mit Motor an. Und unter Last fallen die auf höchstens 13,8 bei "Starken" Basschlägen.
Aber aus Technischer Sicht, hast du vollkommen Recht^^
ElektroBenzin. Stimmt, danke^^
Du hast recht, das eine kommt mit dem anderen.
Das mit den Drehzahlen hast du recht. Meine Arbeitsroute führt mit 15 Minuten über die offene Autobahn. Ich fahre Meist mit 140km/h, also ca. 5500min-1.
Das dürfte an Drehzahl reichen. Das dann 5 mal die Woche. Ich glaube das reicht^^
Den Vergleich am Ende finde ich sehr gut, by the way.