Lichtmaschine

Mercedes G-Klasse W463

Bei meinen G Model ist die Lichtmaschine kaputt, es wurde mir gesagt das der Aus und Einbau sehr kompliziert und teuer ist, wer kann mir dazu eine Info geben.

28 Antworten

Verschleissteile kauf ich immer bei Autdoc.de. Hab gerade mal geschaut, da kostet ne Lichtmaschine ca. 300.-

Autodoc verkauft auch in seinem EBAY-Shop.

In dem 500er könnte A 013 154 86 02 (genauer Abgleich mit FIN), verbaut sein. Dieser Generator ist ein Bosch und kostet bei MB 1472,34 €.

Den Generator mit Riemenscheibe gibts bei EBAY von Hella neu ab 140 € und von Bosch ab 260 €.

NoName Teile ab 100 €.

Das Gewicht kann ich dir gerade nicht sagen da in WebParts die Versandgewichte sich nicht öffnen lassen.

Kann ich eigentlich noch bisschen fahren oder laufe ich Gefahr liegenzubleiben?

Das kannst du doch selbst ausrechnen, wie weit eine voll geladene 100 Ah Batterie reicht.

Wenn damit dann die Batteriespannung auf ca. 10,0 V absinkt bleibt der Würfel von null auf nichts stehen.
Zu o. g. Ampere kommen dann noch der Verbrauch der Motorelektrik und der Fahrzeug-Elektrik hinzu.

1 - 1,5 h? Danach hast du unzählig Unterspannungsfehler die du löschen oder löschen lassen musst.

Ähnliche Themen

Hi,
hab auch den 2002er G500 und musste die Lima tauschen. Komplette Fehlkonstruktion vom MB, die Lima bekommst du ohne den halben Motorraum abzubauen, nicht aus diesem heraus. Damit willst du nicht im Busch liegenbleiben.
Dir fehlen am ende in jede richtung wenige cm bs mm. Nach oben bekommst du sie raus, wenn du den Motor mit einer langen Stange auf die Seite drückst. Die 1200€ fürs Wechsel kommen da schon hin, wenn sie es auf die Ordendliche Art und Weise machen.

Die Lichtmaschine hat 130€ gekostet und ist eine NoName Überholte, funktioniert einwandfrei. Sie sollte aber ein Boschgehäuse oder Valeo haben, die haben größere Lager gegenüber den reinen China Nachbauten. So jedenfalls der Örtliche Teilehändler.

@Rudi_500

Hier noch die Gewichte aus den Listen von MB. A 642 154 04 02 = 7,679 kg und A 013 154 86 02 = 7,284 kg.

Hallo im Forum!
Mein 461.3341X181642 scheint auch bald ein LM-Service zu brauchen, möchte aber erstmal nur den Kohlebürstensatz kaufen - hat da jemand eine ET-Nummer? Wenn er eine Bosch-LM hat, gedenke ich bei Bosch zu kaufen.

Hallo im Forum!
Habe gerade nachgeschaut, mein G hat 2 Lichtmaschinen, eine Valeo A642 154 04 02 mit 180A/14V und eine Bosch, die vermutlich für die 24V zuständig ist - bei der habe ich im eigebauten Zustand kein Datenschild sehen können.
Wenn ich meinen G starte, verlöscht manchmal die Ladekontrolle nicht sofort nach dem Start - deshalb vermute ich, dass die Kohlebürsten bald am Ende sind - aber wie funktioniert das mit 2 Lichtmaschinen und einer Ladekontrolle - was zeigt die an?

Die Kohlebürsten gibts für diese LiMas bei MB nicht einzeln, nur den Regler mit Kohlen.

Wenn du reingeguckt hast dann weißt du doch, dass zu der VALEO-Lima der Regler A 003 154 64 06 und zu der BOSCH-Lima der Regler A 094 154 08 00 gehört.

Evtl. findest du ja mit den Ersatzteilnummern der Lichtmaschinen einzelne Kohlen im Netz.

Die Ladekontrolle wird vom MSG angesteuert. Was sagt den die BA zur 24V-Ladekontrolle?

Hallo Palmer. Die LIMA´s sind noch eingebaut und nicht allzu zugänglich, deshalb habe ich nicht viel gesehen, von der Bosch habe konnte ich überhaupt kein Typenschild sehen. Die BA gibt nicht viel her, siehe die 2 Bilder unten, Seite 181 + 182.
L.G. Heinz.

G-280-cdi-ba-181-182-ladekontrolle-1x
G-280-cdi-ba-181-182-ladekontrolle-2x

es gibt wohl welche mit Steckverbindung oder Kabel
mein G kommt aus Japan und hat ersteres

neue Lichtmaschine ist verbaut und nach nem Monat taucht trotzdem der Warnhinweis auf
Werkstatt hat an der Batterie gemessen und es kommen unterschiedlich, je nach Anzahl der Verbraucher, zwischen 13 und 14 Volt an..
Fehler ist keiner hinterlegt, so dass Werkstatt von einem Defekt der SAM-Box ausgeht.

Kann das sein? Ist das ein über 1.000 Euro teures Teil und muss ggf. neu programmiert werden oder plug and play?

Da würde ich erstmal alle Masseverbindungen überprüfen und den Zustand der Batterien testen. Nicht das eine Batterie temporär zusammenbricht.

ich fürchte es ist doch die SAM-Box: heute bekomme ich den Hinweis über den defekten Lichtsensor, obwohl das Licht (auf AUTO gestellt) bei Einfahrt in die Garage von selbst angeht.
Mist :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen