1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Lichtmaschine Problem

Lichtmaschine Problem

Mercedes

Hallo, vielleicht hat hier jemand ein paar Tipps für mein Problem.
Die Lichtmaschine lädt bei meinem Baujahr 1997 SLK die Batterie nicht mehr.
U.a. auf der BAB liegen geblieben deshalb.
Ich habe heute alles was mir einfiel mal mit einem Multimeter durchgemessen.
Die Lima liefert 19,5 Volt. Diese Spannung kommt auch am Trennrelais/Crashrelais an (in der Nähe der Batterie, wurde bis ca. 1998 im SLK verbaut).
Sie geht aber von dort nicht zur Batterie. Auf der Leitung liegen nur die ca. 12,7 Volt der Batterie an. Also hat vermutlich das Relais getan wofür es vorgesehen ist und die Verbindung Lima zur Batterie gekappt.
Zum einen bedeutet dies wohl, dass das Trennrelais neu muss. Zum anderen stellt sich aber die Frage, warum die Lima 19,5 Volt liefert. Da könnte natürlich der Regler der Lima defekt sein.
In einem anderen Forumsbeitrag hatte jemand ein ähnliches Problem und die Lima gegen eine neue getauscht und in Folge hat die Neue genau die gleiche Überspannung erzeugt. Erst als er das Trennrelais getauscht hat habe alles wieder funktioniert.
An der Erregerleitung der Lima hab ich bei Zündung und Motor aus 0 Volt. Bei Zündung an habe ich dort 0,8 Volt gemessen und bei laufendem Motor schwankte es zwischen ca. 12 und 14 Volt.
Ich stelle mir folgende Fragen:
Ohne jetzt den Stromlaufplan zu haben, sieht es so aus, als käme die Erregerleitung aus dem Bereich des Motorsteuergerätes. Könnte dieses ein Problem haben, wodurch der Limaregler nicht funktioniert?
Ist einfach der Limaregler defekt und hat durch die Überspannung der Lima das Trennrelais ausgelöst?
Oder kann das Trennrelais der Verursacher sein und es kommt zur Überspannung weil keine Verbraucher mehr an der Lima dran sind?
Meine Sorge ist, dass ich unnötigerweise eine neue Lima (und neues/gebrauchtes Trennrelais) einbaue (neuer Regler gibt es entweder nicht oder ist im Verhältnis zu teuer) oder ein neues Trennrelais und dieses brennt wieder durch wegen der weiterhin vorhandenen Überspannung. Bei all dem hoffe ich, dass nicht das Motorsteuergerät die Ursache sein kann.
Ich habe ein Bild von dem Trennrelais angehängt.
Wer kennt sich aus und wie würde man am besten vorgehen? Danke!

Trennrelais/Crashrelais
16 Antworten

Klar, auffällig das er nicht mehr lädt 200 km von zuhause. 50 km kannst du noch runterjodeln, dann ist Schluss. Ich muss zugeben das dass eher für das Ausland gedacht ist. Auf dem Rastplatz wechseln geht nicht.

Beim R170 kannst knicken auf dem Rastplatz, an die Lima und Regler kommst nur von unten ran , zumindest beim Kompressor 😁
Bei manchen Autos aber machbar da geht alles vom Motorraum aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen