Lichtmaschine? Oder nur Kohlestifte
Großes Problem. Kaum ist der Frost weg spinnt mein großer. Gestern auf der Heimfahrt leuchtete die batterieleuchte auf. Ging wieder aus. Ging wieder an. Danach " Check Engine", danach Abs, danach Airbag. Dann alles wieder aus bis auf Batterie. Heute morgen gaanz schwer gestartet, 2 km zum tanken geschafft, mit batterieleuchte, nach dem tanken keine Chance. Bergab geschoben, Zündung Kupplung, sprang an. Gerade so nach Hause geschafft mit lichterorgel am Armaturenbrett. So hab jetzt ne neue Batterie gekauft und reingesetzt. Läuft. Aber die batterieleuchte geht nicht aus. Der pluskontakt, also die Klemme die an die Batterie kommt war sehr Grün, so oxidiert und so versauert. Hab's aber nicht blank gemacht sondern so . Leuchters deshalb, weil es den kann dass die Batterie durch die versöffet Klemme nicht geladen wird oder Lichtmaschine hin? Hatte aber vor 4 Wochen einen Check bei Opel machen lassen, die sagten Batterie hin aber generatortest ok. Die kann doch nicht durch den Frost hin sein oder?
22 Antworten
Moin,
mess mit einem multimeter die Ladespannung.
Batteriespannung im ausgeschalteten Zustand ca. 12 V
Ladespannung im Leerlauf max. 14,5 V
Ladespannung bei 2000 umdrehungen 13-14 V
und die korrodierte Klemme reinigen da du hier hohe Übergangswiderstände bekommst....
Das heißt wenn die Spannung beim Leerlauf hoher ist als 12 v dann ist Lichtmaschine ok? Dann verstehe ich aber dann die Leuchte nicht denn wenn diese leuchtet dann heißt es doch wird nicht geladen dann wird der Wert nicht 14 v sein oder hab ich nen Denkfehler? Beim Check ergab die Lichtmaschine ein gutes Ergebnis. Meinst du durch die Korrosion am Kontakt wird nicht geladen? Danke dir
Die leuchte glimmt auch wenn die lima über 14,5 v bringt.
Dann ist der Spannungsregler hinüber. Das kann dir schnell die Leiterbahnen der Tachofolie zerschießen.
Und die Polklemme auf jeden Fall mit schmirgelpapier und Polfett bearbeiten, da der hohe Übergangswiderstand die Lima mehr fordert und natürlich auch die Batterie, weil diese einen größeren Strom produzieren müssen.
Was hast du für Messergebnisse?
mess auch mal den Spannungsfall zw. Generator B+ und Batterie +.
Wird die +Klemme heiß im Betrieb?
Die Messung mache ich morgen oder Montag weil ich in Klinik bin . Bin Papa geworden und die kurze hat schlechte leberwerte. Bringe beide morgen Heim. Auto hat jetzt neue Batterie hoffe es reicht für 20 km. Kann ich mich dann wieder bei dir melden? Vielen dank für deine Hilfe. Gruß matthias
Ähnliche Themen
Dann mal herzlichen Glückwunsch und nur das Beste für euch drei...
Schaun wir mal das wir die Familienkutsche wieder fit bekommen
Danke dir bis spät Montag. Hoffe dass es nur der Kontakt ist. Weil kurios war gestern dass die Leuchte für längere zeit wieder aus ging. Was mir eifällt ist ca vor zwei Wochen fing es an dass er im kalten Zustand wenn ich ihn startete kurz für ca 2 min flimmerte, das hab ich am licht und den Armaturen gesehen. Danach verschwand es bis zum nächsten Kaltstart für zwei min. Das Flimmern war gleichmäßig und die Drehzahl sowie das Motorgeräusch reagierte ganz leicht mit dem lichtflimmern. Hmmm
Neue Lima kostet 60-80€ und ist in einer viertel Stunde eingebaut.
Bei Nicht-Bosch lohnt keine Reparatur.
Wenn es ne Bosch ist, lohnt der Reglerwechsel.
Ein neuer Regler für die Bosch kostet ca.20-40€ und ist auch in einer viertel Stunde verbaut.
Nur Fahren kann tödlich sein, sowohl für deine Batterie als auch für deine Elektronik im Fahrzeug.
Nicht mehr fahren !!!!
Hi,
der Reglerwechsel ist bei Delco auch nicht teurer, aber es könnte IMHO auch der Diodenblock kaputt sein, denn das ist eine Schwachstelle. Und so wie ich das sehe, ist der TE mit einem einfachen Tausch der Lima besser bedient. Kostet letztlich nur wenig mehr und kuriert das Problem sicher.
Zitat:
Original geschrieben von kellerkindfinder
...... Was mir eifällt ist ca vor zwei Wochen fing es an dass er im kalten Zustand wenn ich ihn startete kurz für ca 2 min flimmerte, das hab ich am licht und den Armaturen gesehen....... Hmmm
Das deutet auf eine Macke an der Sekundärluftpumpe hin. Zieh die Sicherung im Motorraum.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Neue Lima kostet 60-80€ und ist in einer viertel Stunde eingebaut.
Bei Nicht-Bosch lohnt keine Reparatur.Wenn es ne Bosch ist, lohnt der Reglerwechsel.
Ein neuer Regler für die Bosch kostet ca.20-40€ und ist auch in einer viertel Stunde verbaut.Nur Fahren kann tödlich sein, sowohl für deine Batterie als auch für deine Elektronik im Fahrzeug.
Nicht mehr fahren !!!!
hallo kurt, hättest du für mich eventuell eine kurzanleitung wie ich die lima wechseln kann? ich weiss nicht wie ich an die schtauben komme, welche genau es sind und wie ich den rippenriemen entspanne und wiede zurück. muss ich einen drehmoment beachten ? das wäre echt super.
Oh nee, ne...
Das ist doch nicht viel anderes als Räder wechseln.
Beim X20XEV ist es doch wirklich in ein paar Minuten erledigt.
Ich wollte bei meinem Privaten nächste Woche ne 120A einbauen, dann mach ich mal ne Fotostrecke.
Aber im Moment habe ich weder Zeit noch Lust.
Ich muß meinen Firmenwagen wieder instandsetzen (Motorbrand) und da brauche ich alle Freizeit.
Kannst ruhig am Firmenwagen bleiben. Rainer hatte das hier schon einmal beschrieben.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Neue Lima kostet 60-80€ und ist in einer viertel Stunde eingebaut.
Bei Nicht-Bosch lohnt keine Reparatur.Wenn es ne Bosch ist, lohnt der Reglerwechsel.
Ein neuer Regler für die Bosch kostet ca.20-40€ und ist auch in einer viertel Stunde verbaut.Nur Fahren kann tödlich sein, sowohl für deine Batterie als auch für deine Elektronik im Fahrzeug.
Nicht mehr fahren !!!!
so, jetzt den richtigen thread erwischt ;-) habe hier eine funktionierende lima vom mv6 bekommen. hat die nummer 90413763 und ist wie meine auch von bosch. da sie nicht passt könnte ich ja die regler tauschen. wo sitz denn dieser? hinter der schwarzen kappe? und bekomme ich es getauscht? und dann die alte lima einbauen und es müsste laufen oder muss ich noch andere sachen tauschen oder beachten?
nochmal sorry für den falschen post
Ahhhhh.....
Wie oft willst du denn noch den Zitieren Button nutzen....🙄
A n t w o r t e n Button benutzen !😉
Ja, wenn es denn eine Bosch ist, kannst du den Regler und Kohlenträger mit geringem Aufwand hinten abschrauben.
Mit dem Regler zum Teilejogi und einen neuen holen.
Bei den anderen Limas heißt ein Defekt in 99% der Fälle eigentlich Totalschaden, da sie sehr kleine Schleifkontakte haben die nicht ersetzt werden können.
Haben doch alles hier schon hundert mal erklärt,...
Bitte,... benutzt doch auch ab und an mal die Suchfunktion.
Das in den letzten Jahren hier alles mühsam geschriebene ist doch kein Klopapier, das man einfach runterspült und nie wieder dran denkt.
Die meisten Threads sind gespickt mit geballtem Fachwissen, welches zu fast allen Fehlern einen riesen Fundus an weiterführenden Hilfen bietet.