- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Lichtmaschine oder evtl doch was anderes
Lichtmaschine oder evtl doch was anderes
Opel Corsa C 1.7 CDTi 07/2004 171 Tkm
Hallo
habe folgendes Problem:
vor rd. 1 Jahr war bei meinem Corsa die Lima defekt
bei Ebay eine neue ersteigert wurde vor Ort bei einer freien Werkstatt eingebaut.
nach rd 4 Wochen wieder defekt
Beim Ebay verkäufer auf Gewährleistung getauscht wieder vor Ort einbauen lassen, diesmal beim FOH, Einbaukosten blieben natürlich bei mir hängen.
im Februar, also nach rd. 9 Monaten wieder defekt
Wieder beim Ebay Verkäufer auf Gewährleistung getauscht, in freier Werkstatt einbauen lassen, Einbaukosten blieben natürlich wieder bei mir hängen
nach einem weiteren Monat, also jetzt, wieder Lima defekt
SCHEI..
Waren die Lichtmaschinen bei Ebay einfach zu billig?
Oder kann noch irgend ein anderer Fehler die Ursache sein, dass die Lima ständig defekt ist?
Habe schon mal die Meister beim FOH und bei der freien Werkstatt interviewt. Die meinen beide, dass "eigentlich" nichts mehr zwischen der Lichtmaschine und dem Rest der elektrischen Anlage hängen würde, was eine solche Fehlerrückkopplung mit anschließendem Defekt der Lima bewirken könnte.
Bei allem Respekt in die Kompetenz der KfZ-Meister (ich bin zugegebener Maßen nur KfZ-Lenker), aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lichtmaschine, auch wenn sie billig war, drei mal schrottig war.
Ich bitte Euch mal um Eure Meinungen. Kann irgendein anderer Fehler in der elektrischen Anlage die Lichtmaschine so stören, dass die kaputt geht (Massekabel, Batterie...) Batterie wurde übrigens auch jedesmal überprüft, wahrscheinlich einfach nur mal gemessen.
Vielen Dank
Volker
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
U.U. der Regler der LIMA, wenn kein anderer Fehler vorliegt (Schleifringe, Dioden, Freilauf).
und der hat auch was mit der drehzahl zu tun?
weil wenn der fehler kommt geb ich gas und dann geht die lampe aus und
drehzahl wieder ganz normal.
Wie sieht denn die Spannung des Keilrippenriemens aus? Hat der genug Spannung? Nicht dass der Riemen einfach nicht genug Trieb auf die Lima bringt?
Wie ist es denn normaler Weise, ich starte den Motor und die LKL geht aus, also muß ja was nicht i.O. sein.
Wenn der Regler nicht mehr bei niedriger Drehzahl regelt, ist er defekt.
Wenn der Freilauf einen defekt hat, kommt die LIMA nicht auf Touren.
Wenn eine von den Dioden einen defekt hat (Sperrschicht) leuchtet die LKL auch, bei höheren Drehzahlen kann ein zu hoher Übergangswiderstand überwunden werden.
Wenn eine Schleifbahn vom Schleifring defekt ist, kann es sein, dass die Kohlebürste keinen richtigen Kontakt hat, bei höheren Drehzahlen aber schon.
Wenn die Masseverbindung zum Motor einen zu hohen Übergangswiderstand hat, kann bei kleiner Drehzahl die LKL auch leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
U.U. der Regler der LIMA, wenn kein anderer Fehler vorliegt (Schleifringe, Dioden, Freilauf).
und der hat auch was mit der drehzahl zu tun?
weil wenn der fehler kommt geb ich gas und dann geht die lampe aus und
drehzahl wieder ganz normal.
Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem ist....die Lima benötigt eine
Mindestdrehzahl, darunter geht halt nichts...das ist ganz normal.
Bei welcher Drehzahl ist der Fehler, bei Welcher geht der Fehler weg?
Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Wenn die Batterie von 01 ist - tausch die doch mal aus... selbst wenn es die LiMa ist - die segnet auch in nächster Zeit das zeitliche...Also die batterie hat wenn der wagen aus ist 12,5 volt und wenn der an ist 13,7 volt
was kann es denn noch sein ?
Hallo.
Wenn die Batterie von 2001 sein sollte hat sie ihren Dienst getan und Du solltest dich mal nach einer neuen umschauen.
Denn was nützt Dir die Spannung wenn diese keinen Strom (Ampere) liefern kann?
Dann nützten Dir auch die 13,7 Volt nichts, über 14 sollten es sein wenn die LIMA lädt.
Hat eve_Snuffy doch schon geschrieben!
Gruß Werner
Viele vergessen leider, dass nicht nur Spannung sondern auch Strom zählt...
Das würde btw auch erklären, warum bei niedriger Drehzahl alles rumspinnt - da liefert die LiMa noch nicht genug Ampere um das Bordnetz mit allen verbrauchern sauber zu befüttern. Hier hilft normalerweise die Batterie als Puffer aus - da aber diese wohl hinüber sein wird...
So würde ich das deuten - vor allem, da eine 12 Jahre alte Batterie wirklich ein stolzes Alter erreicht hat und gerne ersetzt werden darf...
Falls das Geld nicht so locker sitzt und du es gerne genau wissen willst, dann häng doch eben eine andere Batterie mit Starthilfekabel an und klemm stattdessen die installierte ab.
Achtung: Radio Code bereit halten, damit du nachher noch Radio hören kannst.
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
und der hat auch was mit der drehzahl zu tun?
weil wenn der fehler kommt geb ich gas und dann geht die lampe aus und
drehzahl wieder ganz normal.
Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem ist....die Lima benötigt eine
Mindestdrehzahl, darunter geht halt nichts...das ist ganz normal.
Bei welcher Drehzahl ist der Fehler, bei Welcher geht der Fehler weg?
Fehler taucht halt nur zwischen durch auf also Drehzahl
Ganz unten und wenn ich Gas gebe so ist der Fehler weg
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Viele vergessen leider, dass nicht nur Spannung sondern auch Strom zählt...
Das würde btw auch erklären, warum bei niedriger Drehzahl alles rumspinnt - da liefert die LiMa noch nicht genug Ampere um das Bordnetz mit allen verbrauchern sauber zu befüttern. Hier hilft normalerweise die Batterie als Puffer aus - da aber diese wohl hinüber sein wird...
So würde ich das deuten - vor allem, da eine 12 Jahre alte Batterie wirklich ein stolzes Alter erreicht hat und gerne ersetzt werden darf...
Falls das Geld nicht so locker sitzt und du es gerne genau wissen willst, dann häng doch eben eine andere Batterie mit Starthilfekabel an und klemm stattdessen die installierte ab.Achtung: Radio Code bereit halten, damit du nachher noch Radio hören kannst.
das wäre doch mal eine idee kann ich da auch die batt von mein vater nehmen der hat einen vectra c nicht das mir das steuergert durch knallt
original radio ist nicht mehr vorhanden.
Wieso sollte dir das Steuergerät durch braten?
12V sind 12V. Der Rest kommt über die Abnahme.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Wieso sollte dir das Steuergerät durch braten?
12V sind 12V. Der Rest kommt über die Abnahme.
weil mein vater ne stärkere batterie hat 70 ah oder sogar noch mehr
bei mein astra damals ist mir das steuergerät durchgebraten
Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Wieso sollte dir das Steuergerät durch braten?
12V sind 12V. Der Rest kommt über die Abnahme.
weil mein vater ne stärkere batterie hat 70 ah oder sogar noch mehr
bei mein astra damals ist mir das steuergerät durchgebraten
Dann hast Du bestimmt die Pole beim anschließen vertauscht!
Also Batterie erneuern, glaube aber kaum das Du eine 70 Ampere Batterie unter die Abdeckung bekommst.
Kaufe eine neue und gut ist.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
weil mein vater ne stärkere batterie hat 70 ah oder sogar noch mehr
bei mein astra damals ist mir das steuergerät durchgebraten
Dann hast Du bestimmt die Pole beim anschließen vertauscht!
Also Batterie erneuern, glaube aber kaum das Du eine 70 Ampere Batterie unter die Abdeckung bekommst.
Kaufe eine neue und gut ist.
Gruß Werner
und dann ist das problem weg weil halt wie gesagt problem ist
batterie lampe leuchtet und die drehzahl im keller aber beim gas geben
ist wieder alles ok und nun bemerke ich das die startprobleme kommen mal
geht der schneller an und mal dauert es länger
Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Wieso sollte dir das Steuergerät durch braten?12V sind 12V. Der Rest kommt über die Abnahme.
weil mein vater ne stärkere batterie hat 70 ah oder sogar noch mehr
bei mein astra damals ist mir das steuergerät durchgebraten
Und wenn er eine 100AH Batterie eingebaut hätte, die Stromaufnahme eines Verbrauchers wird durch seine Leistung begrenzt und nicht durch die AH (Amperestunden)Werte seiner Batterie.
Anders verhält sich das bei der Spannung, ist diese jenseits von 14,8V melden sich wohl als erstes die Glühbirnen ab und dann die anderen Verbraucher.
Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
und dann ist das problem weg weil halt wie gesagt problem ist
batterie lampe leuchtet und die drehzahl im keller aber beim gas geben
ist wieder alles ok und nun bemerke ich das die startprobleme kommen mal
geht der schneller an und mal dauert es länger
Überprüfe mal die Masseverbindungen Batterie - Karosse und Motor - Karosse ob nicht ggf eine korridierte (oder verrostete) Schraubverbindung der Grund (zu hoher Übergangswiderstand) ist.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
und dann ist das problem weg weil halt wie gesagt problem ist
batterie lampe leuchtet und die drehzahl im keller aber beim gas geben
ist wieder alles ok und nun bemerke ich das die startprobleme kommen mal
geht der schneller an und mal dauert es länger
Überprüfe mal die Masseverbindungen Batterie - Karosse und Motor - Karosse ob nicht ggf eine korridierte (oder verrostete) Schraubverbindung der Grund (zu hoher Übergangswiderstand) ist.
war jetzt bei premio reifen gestern und die haben fehlerspeicher ausgelesen waren zwar einige
aber man sagte mir es könnte auch mit der batterie zusammen liegen.
haben auch die lima und batterie getestet und lima arbeitet wunderbar.
man sagte mir das eher die batterie sei hab mir gestern noch schnell eine geholt
und nun warte ich ab ob der fehler noch mal kommt