1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Lichtmaschine mit dem Hinterrad antreiben

Lichtmaschine mit dem Hinterrad antreiben

Renault Trafic II

Hallo,

wer kann mir dabei helfen?

Ich möchte sehr gerne eine zweite Lichtmaschine in meinen Trafic einbauen und jetzt bin ich auf der suche nach einem geeigneten Antriebstechnik!

Da kam mir der Gedanke, im Laderaum den rechten Kotflügel oben ein Loch zumachen und ein Gestänge mit Übersetzung auf dem Hinterrad zu machen um eine Gummirolle zu verwenden die während der fahrt auf dem Hinterrad rollt. Somit meine Lichtmaschine in der Ladeflächeraum antreiben zu können.

Frage: Welche Gummirolle oder sonstiges, überträgt die Kraft am besten?

Nena

Beste Antwort im Thema

Moin.

da die Karosse auf der Hinterachse federt und je nach beladungszustand tiefer oder höher über der Achse sich befindet, bekommst Du da kein stetigen Antrieb hin (Antriebsriemenspannung).

Desweiteren frage ich mich, wie die Antriebsrolle am Hinterrad befestigt werden soll ?

Wenn überhaupt, dann wäre mit einem anderen Antriebsriemen die 2. Lima nur am Motorblock zu betreiben, vermutlich fehlt aber der Platz (zu verbauen der LIMA) und eine geeignete Stelle am Motor.

Daher sehe ich nur eine Möglichkeit, eine 2. Lima auf der Ladefläche mit einem geeigneten Elektromotor als Antrieb oder gleich ein Generator (Diesel, wie es ihn auch für Häuser als Notstromgenerator gibt), der unabhängig vom KFZ-Motor betrieben werden kann.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Im Vorfeld dieses Projektes solltest du einen Beratungstermin mit einem Prüfer des örtlichen TÜV vereinbaren.

Die von dir angedachte Lösung wird so nicht zulassungsfähig sein.

Mal abgesehen vom Tüv, wobei ich mir nicht sicher bin, ob denn das interessiert...

- jedes mal stehen bleiben, bedeutet Lima aus
- eine Mindestdrehzahl ist erforderlich (Stadtverkehr?)
- max. ca. 12000U/min ist erlaubt (Autobahn?)
- eine normale Lima hat etwa 1000W. Da der der Wirkungsgrad von diesen
Dinger nicht der Beste ist, müsstest du 2kw (2,72PS) übertragen...und das
mit einer Gummirolle? Spätestens bei Regen/Schnee wirst du Schwierigkeiten bekommen.

Absolut unrealistische Idee, dann lieber eine größere Lima verbauen oder
eventuell eine 2te Lima im Motorraum installieren.

Was willst du mit der Lima machen? Eine extra Batterie laden?

Moin.

da die Karosse auf der Hinterachse federt und je nach beladungszustand tiefer oder höher über der Achse sich befindet, bekommst Du da kein stetigen Antrieb hin (Antriebsriemenspannung).

Desweiteren frage ich mich, wie die Antriebsrolle am Hinterrad befestigt werden soll ?

Wenn überhaupt, dann wäre mit einem anderen Antriebsriemen die 2. Lima nur am Motorblock zu betreiben, vermutlich fehlt aber der Platz (zu verbauen der LIMA) und eine geeignete Stelle am Motor.

Daher sehe ich nur eine Möglichkeit, eine 2. Lima auf der Ladefläche mit einem geeigneten Elektromotor als Antrieb oder gleich ein Generator (Diesel, wie es ihn auch für Häuser als Notstromgenerator gibt), der unabhängig vom KFZ-Motor betrieben werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


...eine 2. Lima auf der Ladefläche mit einem geeigneten Elektromotor als Antrieb...

Mit Strom einen Motor antreiben, der dann einen Generator antreibt, um Strom zu erzeugen? 😰 😰 😰

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


...eine 2. Lima auf der Ladefläche mit einem geeigneten Elektromotor als Antrieb...
Mit Strom einen Motor antreiben, der dann einen Generator antreibt, um Strom zu erzeugen? 😰 😰 😰

Genau, wäre möglich, allerdings natürlich nicht nur mit Verlustleistung.

Wäre noch zu klären, warum der TE eine 2. LIMA haben will (Kühlung oder ähnliches).

Warum denn noch zusätzlich Verluste durch den Elektromotor? Was soll das denn bringen?

Du steckst elektrische Energie rein und kriegst am Ende weniger Elektrische Energie raus. Aber welchen Vorteil soll man denn nun davon haben ?

Klar wäre das möglich...aber sinnvoll ist das auf gar keinen Fall...

Du hast doch Zuhause auch keinen Elektromotor, der mit Strom aus der Steckdose einen Generator antreibt, um dann eine Spannung zu erzeugen, mit der dein PC gerade läuft 😁 Oder etwa doch? 😛

Gruß Robert

Temp

Ich wöllte auch nicht mit einem laufenden Notstromaggregat durch die Gegend fahren. Frag doch einfach mal bei Renault nach - es gibt da auf jeden Fall Möglichkeiten! Siehe Bild...

Temp

Hallo,

ich habe in der zwischenzeit bei Renault angefragt, jedoch habe ich bis jetzt keine antwort erhalten!
Diese Firma lässt sehr lange Ihr Buissneskunden warten!

Nena

Wenn sie Humor haben, lassen die sich eine ausführliche Antwort einfallen. Das kostet Zeit.

Du hast die Rückfrage noch nicht beantwortet, wozu das gut sein soll.

Jedenfalls gibt es technisch weitaus geschicktere Lösungen als ein Reibrollenmassaker, zusätzliche elektrische Energie bereitzustellen.

Selbst bei meinem Fahrrad ist die Lebensdauer des Reibrollen-Dynamos mehr als enttäuschend und bei Regen oder gar Eisgang geht gar nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MasterL2H3


Selbst bei meinem Fahrrad ist die Lebensdauer des Reibrollen-Dynamos mehr als enttäuschend und bei Regen oder gar Eisgang geht gar nichts mehr.

Eben. Deshalb geht man ja selbst beim Fahrrad immer mehr zum Radnabendynamo über.

Nun sag doch mal was du damit vor hast oder wozu du wieviel Strom brauchst? Vielleicht gibt es einfachere Billigere Lösungen und eine 2. Lima ist gar nicht nötig. Die Limas im Traffic II liefern zwischen 1500 und 2000 Watt, sollte eigentlich für viele Anwendungen reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


... liefern zwischen 1500 und 2000 Watt ...

Das steht ja nicht alles zur freien Verfügung, sondern nur ein Teil davon. Wieviel, weiß ich allerdings nicht (würde mich aber interessieren).

Ohne das Wissen, wofür die Energie benötigt wird, stochern wir hier alle nur im Nebel herum...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ohne das Wissen, wofür die Energie benötigt wird, stochern wir hier alle nur im Nebel herum...

Geht wahrscheinlich noch um diese Sache hier:

http://www.motor-talk.de/.../...tor-fuer-520-ah-akku-t3890421.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen