Lichtmaschine lädt nicht

Mercedes C-Klasse

Guten Morgen.

Vorab: Ich war jetzt eine halbe Stunde mit der Suchfunktion zu Gange, weil an meinem C 220 CDI (150 PS Mopf) die Warnleuchte: Batterie/Generator aufleuchtet.

Dies ging einher mit einem defekt an der Diesel-Hochdruckpumpe, an der sich alle hinteren Halteschrauben gelöst haben, so dass recht ungehindert Diesel austrat und den ganzen Frontbereich des Motors benetzte.

Die Pumpe ist repariert, alles dicht, der Motor gereinigt, aber der Ladedefekt besteht weiter. Batterie ist neu (3 Monate) KRR auch (6 Monate)
Im Menu stelle ich fest, dass die Spannung (12,8 V) der Batterie mit Starten des Motors (Dauerfahrlicht) auf 12,0 V sinkt. Auch beim Gas geben ändert sich nichts.

Das bestäütigt auch das Multimeter: Lädt nicht.

Ich habe von der Elektrik wenig Ahnung. Meine Vermutung (und Hoffnung) ist, dass durch austretenden Dieselkraftstoff die Kohlebürsten/Regler defekt sind und man am Vernünftigsten diesen tauscht. Die haben auch 236.000 km runter.

Leider habe ich keinen Plan, welcher Regler verbaut ist und wo das Ding sitzt bzw. wie man rankommt; vermutlich vorn in der Lima.

Muss die Lima dazu ausgebaut werden ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


...

Leider habe ich keinen Plan, welcher Regler verbaut ist und wo das Ding sitzt bzw. wie man rankommt; vermutlich vorn in der Lima.

Muss die Lima dazu ausgebaut werden ?

Anbei zwei Att. zur Info.

Die LiMa sollte zum Reglertausch nicht ausgebaut werden müssen (gehe vom OM646 aus). Für eine "Komplettreinigung" wahrscheinlich schon, was dann schon etwas mehr Aufwand ist.

Der Regler ist an der Rückseite der LiMa zu finden...

Bild #206157725
Bild #206157726
16 weitere Antworten
16 Antworten

DANKE 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Interessant, dass bei Deiner wassergekühlten Lima der Regler austauschbar ist, danke.

Die Lima in meinem EZ 9/2004 C220CDI (0999 AKV Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell [S203] C 220 CDI (203.208) 150 2004 ) ist nicht wassergekühlt.

Dieser Regler (Beispiel) passt. Ich habe ihn von der (kleinen, freien Dorf-) Werkstatt besorgen und einbauen lassen, weil mir das so kurz vor dem Urlaub zu stressig war, das selbst zu machen. Da hat der Regler 61 plus Märchensteuer gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen