lichtmaschine lädt nicht , auto springt nicht an , auto tot
hallo an alle
ich hab wiedereinmal probleme mit meinem escort 1.8 td bj.98..
vor einpaar wochen fing mein keilriemen an zu quitschen..ich machte mir da keine sorgen..wollte irgendwann nachspannen ...ich fuhr also quitschend weiter(peinlich)..bis plötzlich das batterie.lamperl zu blinken(ich betone blinken nicht leuchten) began..nun machte ich mir doch sorgen und wollte zur werkstatt fahren....hatte aber leider keine zeit und fuhr weiter..jetzt hab ich den salat...die batterie ist leer...die lichtmaschine lädt nicht und starten lässt sich das auto auch nicht mehr....zuerst dachte ich die lichtmaschine sei kapput...holte mir also starthilfe..aber das auto springt auch mit hilfe nicht an..es versucht nichteinmal zu starten wie man es von leeren batterien kennt..kein geräusch hört man da...als ob man die kabel gekappt hätte...es kann doch unmöglich sein das lichtmaschine und starter gleichzeitig kapputt gegangen sind...das einzige was für mich logischerweise in frage kommen würde wäre ein defekt in der elektrik...
ich würde mich sehr über tipps und anregungen freuen..bedanke mich auch im voraus dafür..liebe grüße aus wien
ps.:an alle die nur blöde sprüche von sich geben...:bitte lasst es sein..danke
Beste Antwort im Thema
Bist du sicher, daß du so Hilfe bekommst?
Nur meckern, aber nicht einmal schreiben, was du selbst schon versucht hast.
Starthilfe geholt, ist nicht aussagekräftig.
34 Antworten
Geht nicht im Sommer kaputt ist zwar etwas übertrieben, kommt aber seh selten vor.
Ich gehe auch davon aus, daß sie nur richtig leer gefahren wurde, weil die Lima bei rutschendem Riemen nicht laden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Wieso kann denn eine Batterie nicht im Sommer kaputt gehen? 😕
In der Batterie läuft eine chemische Reaktion ab. Die Wärme im Sommer unterstützt die Reaktion und verringert die Belastung der Batterie durch Verbraucher. ZB. lässt sich der Motor bei warmen Öl besser starten, keine heizbare Heckscheibe nötig, weniger Lichtfahrten. Die Alterung der Batterie wird dadurch, eine Zeit lang aufgewogen. Wenn ne Batterie im Sommer kaputt geht ist das Folgeschaden.
Zitat:
Original geschrieben von aslan74
und mit starthilfe meine ich starthilfe..was sollich da noch spezifiziern..zum starten bringe ich das auto nur durch anschieben...trotzdem habe ich während der fahrt kein strom..was den motor natürlich in der stadt sofort heisslaufen lässt...
Nun, setzen wir mal an diesem Punkt an.
Anschieben, dann läuft er also.
Hätte das Auto dann "keinen Strom", würde es nicht anspringen.
"Heißlaufen" müsstest Du noch näher ausführen - warum sollte es das tun?
Aber das mit der Starthilfe erkläre ich Dir gerne.
Die dient nämlich nicht dazu, Dein Auto zu starten, bzw. deinen Anlasser mit Saft zu versorgen, sondern deine Batterie zu laden bzw. zu unterstützen. Über das dünne Kabel bekommst Du den notwendigen Startstrom nämlich nicht übertragen. Bei Professionellem Gerät, etwa vom ADAC, sieht es möglicherweise anders aus. Aber nicht beim Kabel aus dem Baumarkt.
Gut, du schiebst an, das Auto läuft dann.
Sehe ich das richtig?
Das heißt, Lima ist in Ordnung und versorgt das System mit dem notwendigen Strom.
Bleibt also nur die Batterie nebst der lokalen Verkabelung als Fehlerquelle. Neben einem möglichen Defekt des Anlassers.
Dort solltest Du suchen.
Und natürlich werden Batterien auch im Sommer final terminert.
Schreib doch mal mehr über den Startvorgang.
Leuchten die Kontrollen bei Zündung ein?
Gehen die Lichter aus beim Startversuch?
Dann kann man das eingrenzen.
Joe
....eigene BATT platt, hatte 3tg innenraumleuchte an!
helferbatt angeschlossen - gestartet, mein essi sprang
sofort an.
vor lauter freude machte ich als reflex den motor
wieder aus!😰.
mein sohn u ich sahen uns an, er hatte schon
die kabel entkoppelt! er wollte schon wieder
neu die kabel anschliessen.
ich sagte moment - setzte mich in wagen - starte -
motor sofort angesprungen....(???)
das soll nur ein erfahrungsbericht sein - keine verbesserung;
also meine war total leer, selbst der magnetschalter
zog nicht an u die leuchten im cockpit waren beide aus.
wieso ich selbst nach so kurzem moment wieder
starten konnte ist mir ein rätsel.
ggfls ein zusatzproblem mit STARTER/anlasser??
ich weiss es nicht - aber es war genau so,
wie ich gerade geschildert habe!🙂.
vllt kann mir ja jemand etwas dazu sagen,
meine kenntnisse reichen da NICHT!😕!
schönen tag noch, gute fahrt an alle,
gruss claudius
Ähnliche Themen
komme gerade vom mechaniker..er hat einfach eine batterie zum auto gestellt angeschlossen und das auto hat sofort gestartet..komisch den ich habe auch das selbe gemacht nur das bei mir die andere batterie in einem auto eingebaut war..bei mir hat das auto aber keinen mucks gemacht..deshalb konnte ich auch die ursache nicht feststellen..wieauchimmer..jetzt weis ich das es die lima ist..was mich mit einbau 300 € kosten wird..hab erst vor nem monat 200 für den geplatzen servodruckschlauch bezahlt....schön langsm verliere ich die lust an ford..
bedanke mich bei allen
schöne grüße aus wien
eine frage hättich noch
ich habe bemerkt das die zv ur schwerfällig funktioniert..ist ja auch klar wenn die batt leer ist..aber wie kriegt man das auto dann auf wenn überhaupt kein saft mehr da ist?..gibt es da eine mechanische lösung?
danke
Lade die Batterie und spanne den Riemen.
Starte Dein Fahrzeug und messe die Lima mal durch.
Wenn der Riemen nicht gespannt ist, kann die Lima die Batterie nicht laden.
Ich glaube nicht, das Deine Lima defekt ist!
Deine Batterie ist einfach nur leer, aber richtig leer.
Denn im Fahrbetrieb hast Du sie leergezogen, weil keine Ladespannung mehr kam.
Denn ist die Batterie leer gegangen und Dein Fahrzeug aus.
Anleitung zum messen findest Du in meinem Blog.
Dann eben mechanisch, nur die Tür in der du den Schlüssel drehst, öffnet sich. Die anderen bleiben verschlossen, da ja kein Saft für ZV vorhanden ist😉
Kann auch sein, das Du Deine Batterie nicht mehr laden kannst, weil tiefentladen.
Und somit kaputt ist. (Plattenschluß)
Zitat:
Original geschrieben von aslan74
.jetzt weis ich das es die lima ist..was mich mit einbau 300 € kosten wird..hab erst vor nem monat 200 für den geplatzen servodruckschlauch bezahlt....schön langsm verliere ich die lust an ford..
Das ist doch viel zu teuer. In der Lichtmaschine sind Schleifkohlen, die gerne mal abnutzen. Die sind in einem Bauteil mit dem Regler verbaut. Kosten, unter 20€ und der Regler lässt sich mit nem Schraubenzieher ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Das ist doch viel zu teuer. In der Lichtmaschine sind Schleifkohlen, die gerne mal abnutzen. Die sind in einem Bauteil mit dem Regler verbaut. Kosten, unter 20€ und der Regler lässt sich mit nem Schraubenzieher ausbauen.Zitat:
Original geschrieben von aslan74
.jetzt weis ich das es die lima ist..was mich mit einbau 300 € kosten wird..hab erst vor nem monat 200 für den geplatzen servodruckschlauch bezahlt....schön langsm verliere ich die lust an ford..
Kommt auf die Lima an.
Beim Essi kostet er von 10 - 150 Euro.
Also er kann auch pech haben, das er einen Teuren drin hat.
Die Kohlen kann man aber auch beim Boschdienst holen für 2 - 3 Euro.
Dort ein Loch reinbohren und verlöten.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Die Kohlen kann man aber auch beim Boschdienst holen für 2 - 3 Euro.
Dort ein Loch reinbohren und verlöten.
Man kann die auch aus anderen Elektromotoren ausbauen und passend schleifen.
Man kann auch erstmal den Riemen spannen und dann die Lima prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Ich würde die Batterie aufladen (kleine Ladegeräte gibts günstig) und den Keilriemen nachspannen. Dann die Batteriespannung bei laufendem Motor messen, sollen ca. 14,4V sein.
Ich weiß, daß du es schon geschrieben hast, aber hat er es auch schon gemacht?
Seine Rückmeldungen sind ja sehr selten und spärlich.