Lichtmaschine in Felge einbauen?
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und ich habe keine Ahnung ob ich so eine Frage hier überhaupt stellen "darf", aber ich mache es jetzt einfach.
Wenn man bei einem E-Auto in die beiden Hinterräder, bei Bedarf auch noch die Vorderräder, eine Lichtmaschine wie die eines Rollers/Motorrads einbaut, und die Felge magnetisch ist, sodass beim drehen des Rads, also beim Fahren, Strom erzeugt wird, wäre es dann nicht möglich, beim Fahren den Akku wieder zu laden, sodass man quasi nie mehr Strom "Tanken" müsste?
Mir kam die Idee eines Nachts, vielleicht kann man so ja die Welt retten?????
Ich hoffe ich bin hier richtig, und ihr habt eine Antwort auf meine Frage...
49 Antworten
Hatte Peugeot das nicht schon vor ewigen Zeiten mal groß als Konzept der unproblematischen Teilelektrisierung, prinzipiell alter Plattformen angedacht?
Der oben bereits erwähnte Grandland stammt ja auch aus der EMP2-Plattform.
Wobei der Grandland Vorder- und Hinterachse elektrisch gekoppelt hat. Der Honda (meine ich) hatte die Hinterachse ohne jede "elektrische" Verbindung nach vorne - quasi eine dumme Hinterachse eines PKW, die halt über einen Motor-/Generator und nen Akku beim Bremsen Ladung erzeugte und die beim Beschleunigen wieder abrufen konnte. Keinerlei "Lademöglichkeit", kein wenigstens teilelektrisches Fahren AFAIK.
Was daran eigentlich "nett" war - Faktisch Null Änderungen am Antriebsstrang nebst Motor vorne.
Der Peugeot 3008 "Hybrid" ab März 2011 hatte das doch genau so, wie von @GaryK beschrieben, oder?
Ähnliche Themen
Ne, die IMA hatten AFAIK den Motor in den Antriebsstang integriert. Das Konzept gabs deutlich früher in den USA, wo du quasi aus einem Sixpack mit Motor/Generator nahe Kardanwelle den "Anzug" eines V8 geholt hattest. Wie gesagt, ich erinnere mich noch dumpf. Leider nicht mehr wer sich das ausgedacht hatte.
Also meines Wissens hatte der keine Kardanwelle und Hinterradantrieb elektrisch.
https://www.adac.de/.../#technische-daten
Ima Konzept (nicht dumm) siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Civic_IMA
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 3. August 2022 um 21:39:22 Uhr:
Was zur Hölle? Warum hat man das so gelöst?
Vermutlich vorne aufgrund der Trockensumpfanlage kein Platz und möglicherweise zur Gewichtsverteilung.
Das ergibt nur Sinn wenn das Getriebe auch hinten sitzt, sonst gibt's ja erst ab Tempo x Strom und Servounterstützung. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 4. August 2022 um 11:49:36 Uhr:
Das ergibt nur Sinn wenn das Getriebe auch hinten sitzt, sonst gibt's ja erst ab Tempo x Strom und Servounterstützung. 😉Gruß Metalhead
Getriebe vorne.
Audi a4 STW = Super Touren Wagen.