Lichtmaschine defekt. Wo bekomme ich den Spannungsregler her?
Hallo zusammen. Bei meinem Astra J Bj 2012 hat sich die Lichtmaschine verabschiedet. Nicht einmal 50000 hat sie geschafft. Sie hat geladen, allerdings ist sie bei Belastung in die Knie gegangen. Hier hatte ich 11,9 Volt an der Batterie gemessen, obwohl das Auto lief und die Batterie voll war. Hab jetzt eine gebrauchte eingebaut (31 Tsd KM). Die funktioniert zwar, aber geht auch bis zu 12,9 Volt runter. Für die alte Lichtmaschine hab ich nach einem Regler geschaut, aber nichts gefunden. Ist euch das auch schon so früh passiert? Lichtmaschine ist mit 100 Ampere angegeben. Nr 13500582.
Beste Antwort im Thema
Das Lademanagement ist relativ komplex und hängt von div Parametern ab, ua auch die Außentemperatur und die "berechnete" Batterietemperatur usw..
Es kann durchaus sein daß die Spannung im Fahrbetrieb auf 12.4v runtergeht und im Display durch Kabelverluste und Messtoleranzen sogar 12.2V angezeigt werden.. das alles dient dem Spritsparen.. Opel hat deshalb die Anzeige Aus dem BC Menü entfernt weil es viele Reklamationen und Diskussionen gab.
Unter Last wird die Batterie bei entsprechender Außentemperatur nur bis 85% geladen, der Rest wird nur im Schubbetrieb geladen wenn man voll vom Gas geht
Du kannst folgendes testen:
Regler mit dem Diagnosesystem ansteuern..
oder
ca 5-10min mit Licht fahren, dann wird die Spannung auf 13,7V geregelt
oder
Batterie für 30min abklemmen, danach ist die Spannung für einige Zeit 14.7-15.0 V ( Modus Desulfatierung)
Generell ist auch alles in Ordnung wenn der Wagen normal anspringt und keine Fehlermeldungen ausgibt
37 Antworten
*edit*
Zitat:
@Klaus814i schrieb am 21. Oktober 2017 um 09:16:28 Uhr:
Sehe das nicht ein dass ich wieder eine originale neu oder im Austausch Kauf un die dann wieder 47 Tsd Km hält.
Wenn die generell nur 47tkm halten würden wäre das Forum voll von Lima-Postings.
Was war das eigentliche Problem? Batterie leer? Liegen geblieben? startet nicht?
wo wurde die Spannung gemessen? Spannungsabfall gemessen? etc.
Das Lademanagement ist relativ komplex und hängt von div Parametern ab, ua auch die Außentemperatur und die "berechnete" Batterietemperatur usw..
Es kann durchaus sein daß die Spannung im Fahrbetrieb auf 12.4v runtergeht und im Display durch Kabelverluste und Messtoleranzen sogar 12.2V angezeigt werden.. das alles dient dem Spritsparen.. Opel hat deshalb die Anzeige Aus dem BC Menü entfernt weil es viele Reklamationen und Diskussionen gab.
Unter Last wird die Batterie bei entsprechender Außentemperatur nur bis 85% geladen, der Rest wird nur im Schubbetrieb geladen wenn man voll vom Gas geht
Du kannst folgendes testen:
Regler mit dem Diagnosesystem ansteuern..
oder
ca 5-10min mit Licht fahren, dann wird die Spannung auf 13,7V geregelt
oder
Batterie für 30min abklemmen, danach ist die Spannung für einige Zeit 14.7-15.0 V ( Modus Desulfatierung)
Generell ist auch alles in Ordnung wenn der Wagen normal anspringt und keine Fehlermeldungen ausgibt
Ähnliche Themen
Meine Kinder haben eine halbe Stunde Musik gehört, dann war die Batterie leer und ich konnte das Auto in der Einfahrt nicht mehr starten. Batterie gab ich dann voll geladen. Meine Frau ist zwei Tage damit Kurzstrecke gefahren. Dann hab ich an den Batterie Polen gemessen dass die Spannung bei Last auf 11,9 Volt abfällt. Laut Internet darf bei laufendem Motor die Spannung nicht unter 13,6 Volt sinken.
habe Astra J Sports Tourer 1,6 T. Batterie war morgens OK. Nach der Arbeit ( ca. 9 Stunden) ging nix mehr. Eine Batterie hat eine lebensdauer von ca. 6 Jahren, entsprechende der Nutzung.
Nun wenn Deine Kinder da viel Saft raus gezogen haben. Gemessen an der Batterie ?
Wo is eigentlich das Problem ? Springt das Auto nicht mehr an ? oder was ?
Zitat:
Laut Internet
das internet weis viel, aber ob es stimmt muss jeder selbst entscheiden.
such einen fähigen foh und lass es prüfen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 1. November 2017 um 07:25:39 Uhr:
Zitat:
Laut Internet
das internet weis viel, aber ob es stimmt muss jeder selbst entscheiden.
such einen fähigen foh und lass es prüfen.
Wenn die Spannung im Laufenden Betrieb unter die Leerlaufspannung von 12,72 Volt fällt, stimmt etwas nicht. Egal ob mit dem Lademanagement oder mit der Lichtmaschine. Da ist etwas nicht in Ordnung.
Ich denke du bist nicht der Einzigste der das hat. Ich konnte ebenfalls eine Spannung von 12,4 V während der Fahrt feststellen. Aber auch schon höhere Werte, je nach Fahrt. Das Argieren von dem Lademanagement ist nicht einfach zu verstehen. Für die Besitzer die viel Kurzstrecke fahren, kann das Lademanagement die Batterie langsam töten. Da ich nicht jeden Tag mit dem Astra fahre, kommt immer wieder das Ladegerät an die Batterie. Um der Sulfaltierung entgegen zu wirken. Bin ebenfalls mehr auf Kurzstrecke unterwegs.
Habe die Lima komplett auseinander genommen. Die Dioden sind alle OK. Die Wicklungen auch. Die Lager auch, der Freilauf auch. Die Schleifbürsten auch, die Läuferringe auch. Somit bleibt nur noch der Spannungsregler.
Den Spannungsregler gibts auch beim Boschdienst
Ich glaub immer noch nicht das es die Lichtmaschine ist
Hi,
@Patricck ist sie auch definitiv nicht. Hier redet sich einer einen defekt ein, damit man auf Opel schimpfen kann 😉
Halt ein Kfz- Hypochonder 😁 😁
http://www.lichtmaschine-reparieren.de/mobile.html.
Einfach hier mal nachlesen, für die die es nicht wahr haben möchten, aber dann jetzt im Winter immer wieder schreiben dass die Batterie leer ist.
Da gibt es eine Anleitung wie man die Lichtmaschine testet. Genauso hab ich das gemacht. Und jetzt könnt ihr gerne schreiben was daran falschbist.