Lichtmaschine defekt R56

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

ich habe einen Mini R56, Baujahr 2013 mit 98 PS. Laufleistung circa 105.000 km.

Diagnose der Werkstatt:

1. Problem: Lichtmaschine defekt.

Kostenvoranschlag Austausch mit Einbau einer neuen Lichtmaschine 720 Euro.
Reine Kosten der Lichtmaschine 525 Euro, minus 20% Rabatt sind es noch 420 Euro (wieso auch immer Rabatt).

Was haltet ihr davon?

Wenn ich online nach neuen Lichtmaschinen für mein Automodell suche kosten die alle unter 200 Euro und so wie ich das verstehe sind das auch neue. Dann wahrscheinlich keine Originalbauteile oder?
Machen solche anderen Bauteile Sinn?
2. Problem: iwas mit Klimaanlage problematisch.

Ich hatte letztes Jahr einen Klimaservice machen lassen und dafür sei die Kühlflüssigkeit, die noch im Auto ist, wohl eindeutig zu gering.

Das heißt, ich soll jetzt mal darauf achten, ob sich die Leistung meiner Klimaanlage weiter verschlechtert.

Daher zweite (eher nebensächliche) Frage: Häufen sich in diesem Zeitraum jetzt einfach Probleme und es wäre sinnvoller, den Wagen vielleicht zu verkaufen?

Liebe Grüße
Pauline

20 Antworten

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 13. Juli 2023 um 06:25:49 Uhr:


Also etwas über 100tkm ist bei einem 10 Jahre alten KFZ bei regelmäßiger Wartung ja keine Laufleistung bei der man über einen Zwangs-Verkauf nachdenken muss.
Eine LiMa kann immer mal das zeitliche segnen, austauschen und weiter gehts.
Die Werkstatt (BMW?) ist wirklich sehr suspekt - warum bauen die das Teil zur Fehlerdiagnose aus ??

Richtig, und die dritte Batterie kann er auch schon haben. Und wenn die Erste dann raus damit. Abgesehen vom Massefehlern usw.

Wie kam es zur Untersuchung: Fehlermeldung Batterie. Also bei meinem Auto einfach ein Aufblingen mit dem Bildchen einer Batterie in rot und das nach ca. 2 km Fahrt. Dann blinkte es wieder auf, nachdem ich das Auto (nach Ausmachen) wieder 2 km fuhr.

Wieso die ausgebaut wurde weiß ich nicht, kenne mich da nicht aus. Zur Batterie wurde mir nichts gesagt, das kann ich morgen mal fragen. Der in der Werkstatt meinte auch die LM hat nur noch eine Spannung von 11 Volt (und das sei wohl zu wenig).

Ich mag das Auto auf jeden Fall! Bin jedoch auch Studentin und versuche daher absehbaren großen Kosten aus dem Weg zu gehen. Aber wenn ihr alle sagt, dass es in dem Alter normal ist, wenn die LM nicht mehr will ist ja gut.

Die Lima muss ab einer gewissen Drehzahl 14,4 V produzieren da sonst die Batterie (12V) nicht geladen werden kann und auch div. Elektronikteile nicht richtig funktionieren.

Aus welcher Gegend kommst du denn? Hier in Berlin hätte ich ne Werkstattsempfehlung für dich

Ähnliche Themen

Zitat:

@PaulineG schrieb am 16. Juli 2023 um 21:55:38 Uhr:


Aber wenn ihr alle sagt, dass es in dem Alter normal ist, wenn die LM nicht mehr will ist ja gut.

Normal, nicht normal... Wenn es kaputt ist muss repariert werden. Wichtig ist die korrekte Diagnose und Vermeidung des Opferstatus.

Die Lichtmaschine ist sehr gut diagnosefähig über das Motorsteuergerät. Allerdings nur mit BMW-Software.

Aber das macht jetzt auch keinen Sinn wenn sie schon ausgebaut ist. Lass eine neue reinmachen und fertig. Mir wäre es zumindest noch nicht untergekommen dass beim R56ff die LiMa mal bei jemand kaputt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen