Lichtmaschine auf Schiff (Cargo F032112294-ZCO) lädt nicht – Erregerspannung liegt an, aber kein Str
Hallo liebe Community,
ich bin gespannt, ob mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen kann.
An einem Hauptmotor auf einem Schiff ist eine Lichtmaschine des Typs F032112294-ZCO von Cargo verbaut. Sie ist für 28 V ausgelegt und besitzt einen Spannungsregler. Die Lichtmaschine ist komplett neu, liefert im Leerlauf jedoch keine Spannung.
Es liegt eine Erregerspannung am Anschluss L bzw. D+ an, aber es kommt kein Stromfluss zustande – und somit auch kein Magnetfeld. Eine Batteriekontrollleuchte ist zwar verbaut, scheint aber keinen Einfluss zu haben. Selbst wenn ich sie abklemme und die Zündung einschalte, kann ich weiterhin eine Spannung auf dem Erregerkabel messen.
Im Schaltplan ist die Lichtmaschine selbst eingezeichnet, der Regler jedoch leider nicht – also auch nicht, woher genau die Erregerspannung kommt. Die Spannung, die ich am Erregerkabel messe, beträgt ca. 24 V. Das Bordnetz liegt ebenfalls bei 24 V.
Wenn ich eine 24-V-Leuchte zwischen Erregerkabel und B- halte, beginnt sie zu leuchten. Halte ich jedoch ein Ende an das Erregerkabel und das andere an B-, leuchtet sie nicht.
Frage: Kann man die Lichtmaschine irgendwie durchmessen?
Im ausgebauten Zustand messe ich zwischen L und B- einen Widerstand von ca. 70 kOhm. Wenn ich den Regler abnehme, hat die Erregerwicklung einen Widerstand von ca. 5 Ohm. Die Riemen sind gespannt und drehen ordnungsgemäß.
Eine Nachfrage beim Ingenieur von Berüh hat mich leider auch nicht weitergebracht, da das Schiff bereits von 2009 ist.
Vielleicht hat ja jemand einen Lösungsansatz oder bereits ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Vielen lieben Dank im Voraus.
Beste Grüße!
6 Antworten
Moin, danke erstmal für deine Antwort.
Richtig, der Fehler war vorher schon da, und auf Verdacht wurde die Lichtmaschine getauscht.
Aber das Fehlerbild ist immer noch vorhanden.
Liebe Grüße
Zitat:
@Sport-Lu schrieb am 14. August 2025 um 20:37:43 Uhr:
Warum wurde die Lima gewechselt?Der Fehler war vorher schon so?
Moin, danke erstmal für deine Antwort.
Richtig, der Fehler war vorher schon da, und auf Verdacht wurde die Lichtmaschine getauscht.
Aber das Fehlerbild ist immer noch vorhanden.
Liebe Grüße
Normal läuft die Erregung über Batterieplus, in welchem die Ladekontrolllampe in Reihe geschaltet ist, als B+ > Lampe > Erregerplus
Ähnliche Themen
Evtl. hilft das weiter:
https://www.sbmar.com/articles/6bta-5-9-6cta-8-3-mechanical-engine-wiring-diagrams/
Hallo,
mein Rat, wenn die Erregerspannung anliegt, aber kein Strom fliesst:
Prüfe mal die Minusverbindung am Generator (muss in ausreichendem Querschnitt sein!)
Gerade in Schiffen gibt es manchmal kein Chassis/Ground/Minus, sondern Minus/Ground muss per Leitung mit ausreichedem Querschnitt (mindestens genauso dick wie die Plus-Ladeleitung) angeschlossen sein.
Vorsicht: Es gibt manchmal auch exotische Plus auf Chassis-Systeme
Durch die Bewegung des Schiffs und der Vibration des Motors können solche Leitungen auch nach und nach innerlich brechen/korrodieren und haben dann trotz unbeschädigter Isolation einen Unterbruch.