Lichtmaschine 320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe ein Problem. Meine Lichtmaschine lädt nicht mehr. Symbol steht auch im Dispay. Wie teuer ist ein Austasusch bei DC? oder kann es vielleicht auch sein, dass der Stecker am Regler defekt ist.

Kennt sich evtl. damit jemand aus???

28 Antworten

"Klar lädt Sie (LiMa -> Akku)" - weil Du irgenwie und - wo 14,3 V gemessen hast - ist das So richtig ?!

Sorry, aber ... :

Zum Selbermachen braucht es halt auch eine gewisse Kompetenz. - nicht umsonst ist das ein Lehrberuf der 3 Jahre Ausbildung braucht und x-Jahre ERfahrung um die Sache wirklich im Griff zu haben.

Nun ist es doch so, dass DU oben schriebst die Lima würde nicht mehr laden, dann 2 Postings tiefer eben diese täte das aber usw.

Weiter ist Deine Methode der Diagnostik NUR GEEIGNET DAS Problem zu potenzieren - ich hoffe wenigstens das kam an...

Und Ferndiagnosen helfen DIR nicht ! (Ausser systematische Fehlersuche z.B. Liste oben abarbeiten und usw.)

H

PS: Mein Topp-Tipp wäre..: Kabel Problem wie durchkorrodierte / lose / durchgescheuerte Kabel / Stecker / Verbinder / MasseVerbindung usw.

PPS: Rentner Toni wird sich wundern...: Die gesamte Elektronik wird das am Ende ev. noch unbeschadet überlebt haben ?!?

Zitat:

Original geschrieben von ostwestfale


ist doch nicht persönlich gemeint. kommt nur aus der resignation, die ich meiner werkstatt im mom. erbringe und ich vielleicht auch etwas selbst machen möchte. in die werkstatt und unnütz viel geld ausgeben kann ja jeder.

Das Überleben der Dioden und sonstiger Elektronik könnte darauf zurück zu führen sein, dass die SBC-Stützbatterie gepuffert hat....
Jokemel

achja. der Elektriker, sagte das man die Batterie einfach ohne Probleme abklemmen kann. in den wenigsten Fällen entstehen irgendwelche Schäden. Mit etwas Geschick, kann man versuchen den Regler zu tauschen. Er empfielt allerdings gleich den ganzen Generator zu tauschen.

Daher meine Frage, ob schon jemand so etwas schon einmal gemacht hat?

PS: Mein Topp-Tipp wäre..: Kabel Problem wie durchkorrodierte / lose / durchgescheuerte Kabel / Stecker / Verbinder / MasseVerbindung usw.

Das gefällt mir schon sehr gut. Nur wir taste ich mich an die Sache heran?
Der Typ von DC ist irgendwie genauso schlau wie ich? Naja er kann sich das auch nicht erklären.

Nach einer gewissen Zeit der Fahrt ist der Fehler auch augenscheinlich verschwunden.
Ich habe die ganze Zeit ein Voltmeter angeschlossen und kann somit zumindest verfolgen, wann der Generator einsezt.

Erscheint die rote Kontroll-Leuchte im Display wird die Batterie auch nicht geladen. Direkt am Generator entsteht auch kein Ladestrom.

Nur irgendwann, wie durch ein Wunder geht es es dann doch. Fahrzeug einmal abgestellt, ist der Fehler wieder da.

Ähnliche Themen

wozu gibt es jetzt hier ZWEI Beiträge zum selben Thema - übernimmst Du jetzt den Laden oder wie ?

Zuletzt... oben steht etwas von Mindestkompetenz, die DU offensichtlich NICHT besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von ostwestfale


PS: Mein Topp-Tipp wäre..: Kabel Problem wie durchkorrodierte / lose / durchgescheuerte Kabel / Stecker / Verbinder / MasseVerbindung usw.

Das gefällt mir schon sehr gut. Nur wir taste ich mich an die Sache heran?
Der Typ von DC ist irgendwie genauso schlau wie ich? Naja er kann sich das auch nicht erklären.

Nach einer gewissen Zeit der Fahrt ist der Fehler auch augenscheinlich verschwunden.
Ich habe die ganze Zeit ein Voltmeter angeschlossen und kann somit zumindest verfolgen, wann der Generator einsezt.

Erscheint die rote Kontroll-Leuchte im Display wird die Batterie auch nicht geladen. Direkt am Generator entsteht auch kein Ladestrom.

Nur irgendwann, wie durch ein Wunder geht es es dann doch. Fahrzeug einmal abgestellt, ist der Fehler wieder da.

na welche voraussetzungen sollte man denn haben. mal los.

also verstehe mich bitte nicht falsch hektor. wäre ich geselle oder meister bei dc. brauchte ich hier sicherlich niemanden fragen. wenn es deine meinung ist, dass das die notwendige "mindest kompetenz" sein soll, bin ich hier sicherlich falsch und bitte vielmals um entschuldigung hier überhaupt gefragt zu haben. mea culpa.

Nur einmal so zu Spass:

a.) Bei laufendem Motor klemmt man den Akku hinter DrehstromLima vor allem bei w211
Nie Niemals NICHT
ab (0tes Lehrjahr) .
b.) Einen exteren Voltmeter braucht es nicht, ist schon eingebaut (Werkstattmenü)
c.) "Direkt am Generator entsteht kein Ladestrom".
So so, ah ja. Haste das direkt an Lima gemessen, wenn ja: wie ? Tatsächlich den Strom gemessen, ernsthaft ?

Du wirst die Schüssel noch so verbasteln oder hast schon, dass nicht einmal ein Experte das wieder hinbekommt.. Und gefährlich kann das auch sein (Kabelbrand usw.)

Übrigens gab es 2005 eine KD Massnahme betreffend BSG usw. Vielleicht einmal zu einem richtigen DC-Experten fahren ?!

Zitat:
Ich habe die ganze Zeit ein Voltmeter angeschlossen und kann somit zumindest verfolgen, wann der Generator einsezt.

Erscheint die rote Kontroll-Leuchte im Display wird die Batterie auch nicht geladen. Direkt am Generator entsteht auch kein Ladestrom.

Zitat:

Original geschrieben von ostwestfale


na welche voraussetzungen sollte man denn haben. mal los.

Der Elektriker von DC hat den Ladestrom heute direkt an der LIMA zu messen. Geht das etwa nicht?

Und kam dann zu dem Entschluss da, zwar das Signal vom SAM und BSG ankam, die Lichtmaschine aber keinen Ladestrom erzeugt, dass der Genarator hin ist.

In der Vergangenheit sollte es durchaus schon einmal bei dieser Modellreihe vorgekommen sein, dass der Regler bzw. Generator Fehler hat. Und nun???

Und jetzt - na ganz einfach..:

1.) Du nimmst 10 bis 20 dieser mittelgrossen neuredings braunen Papierscheine in die Hand (ca. 100 Gramm Papier)
2.) überreichst diese nett lächend dem DC -Experten,
3.) der lächelt jetzt endlich auch , weil davon lebt er (vom Geld ergo Lächeln)!
4.) Sagst ihm aber auch, dass das Prob damit aber auch tatsächlich behoben sein muss "schliesslich war das ja seine Diagnose" und versicherst Dioh dass der das auch kapiert hat - pardon "vollinhaltlich erfasst hat"
5. ) und 2 Stunden später ist wieder alles gut.

6.) 10 Euro für die Kaffeekasse nicht vergessen.

Wenn Du alles richtig gemacht hast und ehrlich gelächelt hast .. glänzt Dein Stern + Zubehör hinterher sogar noch mehr als vorher (banalerweiser war es dann halt doch nur die Waschstrasse).

Vielleicht fragst (frägst ?) Du vorher auch noch, ob der SBC-Akku und der Hauptakku wirklich noch ok ist....

=> Die Welt kann doch so einfach sein, oder ?....

H

Zitat:

Original geschrieben von ostwestfale


Der Elektriker von DC hat den Ladestrom heute direkt an der LIMA zu messen. Geht das etwa nicht?

Und kam dann zu dem Entschluss da, zwar das Signal vom SAM und BSG ankam, die Lichtmaschine aber keinen Ladestrom erzeugt, dass der Genarator hin ist.

In der Vergangenheit sollte es durchaus schon einmal bei dieser Modellreihe vorgekommen sein, dass der Regler bzw. Geberator Fehler hat. Und nun???

oh. dass hatte ich vor zwei wochen und letzte woche schon einige von diesen braunen und grünen haben sie schon bekommen, hatte vom leihwagen bis zum taxi zum flughfen schon alles dabei.

aber ich war der meinung, dass es nicht dinge sind, die hier gegenstand einer fehlerlösung sind.

die welt kann also wirklich einfach sein.

im übrigen der hauptakku und der akku für die sbc, sind bei dieser dollen aktion getauscht worden. nur da alles nichts geworden sind bin ich hier um etwas an hilfestellung zu bekommen.

Na also, geht doch !

BTW: das Wichtigste wäre jetzt aber schon Punkt 4.):
Zitat..:

"4.) Sagst ihm aaber noch, dass das Prob damit aber auch tatsächlich behoben sein muss "schliesslich war das ja seine Diagnose" und versicherst Dich dass der das auch kapiert hat - pardon "vollinhaltlich erfasst hat"

Und damit das sein Boss auch hinterher noch weiss..:

=> Wir schreiben auf den WA ggf. von Hand z.B. Folgendes..:

"Dauerhafte Behebung Ladeprobleme LiMa (sporadische Ausfälle, Fehlermeldung KI)" - und schreiben auch noch die RechungsEndsumme dazu.

Natürlich nehmen wir eine Kopie des Ganzen mit in die KundenRuhezone, zusammen mit dem Kaffee und dem belegten Brötchen - aber beim degustieren derselben nichts verwechseln...

Und wenn er das Alles nicht mag - "suchste Dich" eine andere DC-Werkstatt.

Oder auch nicht schlecht..: Wir nehmen die dazu bisher aufgelaufenen Rechnungen in die Hand und reden einmal ernsthaft mit dem Boss.

H

Zitat:

Original geschrieben von ostwestfale


oh. dass hatte ich vor zwei wochen und letzte woche schon einige von diesen braunen und grünen haben sie schon bekommen, hatte vom leihwagen bis zum taxi zum flughfen schon alles dabei.

aber ich war der meinung, dass es nicht dinge sind, die hier gegenstand einer fehlerlösung sind.

die welt kann also wirklich einfach sein.

-

Deine Antwort
Ähnliche Themen