Lichtmaschine 320 CDI
Ich habe ein Problem. Meine Lichtmaschine lädt nicht mehr. Symbol steht auch im Dispay. Wie teuer ist ein Austasusch bei DC? oder kann es vielleicht auch sein, dass der Stecker am Regler defekt ist.
Kennt sich evtl. damit jemand aus???
28 Antworten
Hi,
ob es ein defekter Stecker am Regler ist kann sein, solltest Du prüfen lassen.
Ansonsten bekommst Du hier geprüfte Ersatzteile....einfach nach dem Preis fragen.
http://www.mbatc.de/
VG
Ich habe die Leitungen nochmals geprüft. Alles OK. Wenn ich bei laufendem Motor die Batterie abklemme geht der Motor aus. (somit keine Ladung durch die Lima). Fahre ich allerdings ein paar Kilometer mit dem Wagen und klemme dann die Batterie ab, wird geladen. Das Display hingegen ist der Meinung "Rote Batterie und ab in die Werkstatt". Ich bin der Meinung es könnte das BSG sein. Was meint ihr.
Achja. keine Fehler beim Auslesen bei DC. Neue Software ist auch drauf und nun ist alles nur noch schlimmer.
ah diese halbinformierten Selbstbastler..:
Akku bei laufendem Motor bei Drehstromlichtmaschine NIEMALS abklemmen.
Und Akku abklemmen beim hochelektronisierten w211 auch bei Motorstillstand NUR mit StützNetzteil ....
Mögliche Folge: Lima, BSG, SAMS usw zerstört.
Dein ganzer DiagnoseVersuch ist Unsinn. Wozu blos hat DC extra so ein modernes Dignosesystem erfunden ?
Wie wäre es einfach einmal beim Freundlichen - aber lassen wir das.
H
Zitat:
Original geschrieben von ostwestfale
Ich habe die Leitungen nochmals geprüft. Alles OK. Wenn ich bei laufendem Motor die Batterie abklemme geht der Motor aus. (somit keine Ladung durch die Lima). Fahre ich allerdings ein paar Kilometer mit dem Wagen und klemme dann die Batterie ab, wird geladen. Das Display hingegen ist der Meinung "Rote Batterie und ab in die Werkstatt". Ich bin der Meinung es könnte das BSG sein. Was meint ihr.
Achja. keine Fehler beim Auslesen bei DC. Neue Software ist auch drauf und nun ist alles nur noch schlimmer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
ah diese halbinformierten Selbstbastler..:
Akku bei laufendem Motor bei Drehstromlichtmaschine NIEMALS abklemmen.
Und Akku abklemmen beim hochelektronisierten w211 auch bei Motorstillstand NUR mit StützNetzteil ....
Mögliche Folge: Lima, BSG, SAMS usw zerstört.
Dein ganzer DiagnoseVersuch ist Unsinn. Wozu blos hat DC extra so ein modernes Dignosesystem erfunden ?
Wie wäre es einfach einmal beim Freundlichen - aber lassen wir das.
H
er schrieb dass er bei mercedes war und dass kein fehler hinterlegt wurde im fehlerspeicher 😉
@ostwestfale
hast du versucht von jemandem die batterie "geschwind" einzubauen? vielleicht ist deine batterie auch defekt und es kann kein strom mehr geladen werden. ich meine ein versuch isses wert wenn du im familienkreis eine ähnlich starke batterie finden kannst.
und wenn kein Fehler hinterlegt ist, heisst es noch lange nicht, dass alles ok und DC mit StarDiagnose nicht weiter suchen kann: Insowiet verstehe ich das Ganze wieder einmal nicht.
Auch kann der DC-Elektriker ziemlich einfach Ladespannung und AkkuZustand prüfen.
Akku bei laufenden Motor abklemmen hingegen ist ... - lassen wir das.
H
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
er schrieb dass er bei mercedes war und dass kein fehler hinterlegt wurde im fehlerspeicher 😉
@ostwestfale
hast du versucht von jemandem die batterie "geschwind" einzubauen? vielleicht ist deine batterie auch defekt und es kann kein strom mehr geladen werden. ich meine ein versuch isses wert wenn du im familienkreis eine ähnlich starke batterie finden kannst.
gute idee. habe die batterie von dc wurde von 70 auf 100 ah geändert. danach update gemacht. die rote anzeige verschwindet nicht mehr aus dem display. ich vermute, das es das bsg. was kostet es wohl? Die Lichtmachine schließe ich mal aus, da sie ja lädt. 14,3 Volt habe ich gemessen.
Tja das ist es, was ich oben zu den erforderliche Kenntnissen meinte ...
Wenn Du eine Bordspannung von 14,3 V hast, regelt das BSG offenbar wohl korrekt ?!
(einmal davon abgesehen, dass es tatsächlich eine Kennlinie usw., übrigens geht diese hoch bis auf 14,6 V).
WAS MEINT DEINE DC-Werkstatt eigentlich zu dem Problem ?
H
Zitat:
Original geschrieben von ostwestfale
gute idee. habe die batterie von dc wurde von 70 auf 100 ah geändert. danach update gemacht. die rote anzeige verschwindet nicht mehr aus dem display. ich vermute, das es das bsg. was kostet es wohl? Die Lichtmachine schließe ich mal aus, da sie ja lädt. 14,3 Volt habe ich gemessen.
nennen wir es ratlos. ich soll das fahrzeug nochmals morgens bringen und kann es abends wieder abholen, dann will er will er was wissen. was die werkstatt wohl in 12 stunden herausbekommen will.
ich habe eher die vermutung, dass.................
Hat die Lima auch nach dem martialischen Batterie-Abklemmversuch noch geladen ? Eigentlich müssten jetzt die Dioden defekt sein.
klar lädt sie. nur das bsg ist wohl der meinung, dass nichts geladen wiird. zeigt rot an und schaltet komfortskomponenten ab. wie vor dem tausch.
Nettes Kompliment mein Lieber - Das erhöht die Motivation zu künftige Hilfestellungen ungemein ....
Nur eine letzte Anmerkung noch ...:
Klar, das böse böse BSG wird es bestimmt sein, sicherlich hast Du .. oder ?
1.) den neuen Akku vor Einbau geladen ?
2.) den Ladestrom gemessen - obacht jetzt nicht wieder mittendrin abklemmen.
3.) Bei der Messsung BoardSpannung am Akku (!) einmal mittlere Belastung simuliert (Abblendlicht, Heckscheibenheizung, Gebläse voll an) => > 13,5 V ?
4.) LLSpannung Akku > 12,5 V ? (Motor aus)
5.) Keilriemen richtig gespannt ?
Dafür NICHT !
H
Zitat:
Original geschrieben von ostwestfale
gibt es hier auch jemanden, der weningstens so ein bischen ahnung hat. Vielleicht einen Elektriker.
ist doch nicht persönlich gemeint. kommt nur aus der resignation, die ich meiner werkstatt im mom. erbringe und ich vielleicht auch etwas selbst machen möchte. in die werkstatt und unnütz viel geld ausgeben kann ja jeder.