Lichtmaschine 190A wassergekühlt beim ML270 Ausbau-Reparatur

Mercedes ML W163

Hallo,

nach 200000 km hatte das vordere Lager der Lima Spiel und der Freilauf war fest (bemerkbar als Riemenflattern im Leerlauf).

Anbei eine bebilderte Beschreibung meiner Reparatur.

Hier der AUSBAU der Lima

Grüße
Reiner

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach 200000 km hatte das vordere Lager der Lima Spiel und der Freilauf war fest (bemerkbar als Riemenflattern im Leerlauf).

Anbei eine bebilderte Beschreibung meiner Reparatur.

Hier der AUSBAU der Lima

Grüße
Reiner

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo an Alle!

Habe nach ca. 5 Sekunden nachdem der Motor gestartet wurde, also wenn die Lima Leistung bringt (Bordspannung steigt) ein Schleifgeräusch.
Dieses verschwindet nach ein paar Minuten wieder völlig, vermutlich wenn die Lima auch Wärme abgibt.
Ist der Motor noch warm, ist kein Geräusch da.

Liegt der Fehler an den eingangs beschriebenen Lagern, oder kann ich mir die Arbeit sparen?
Was könnte noch der Fehler sein?

Freilauf habe ich bereits gewechselt, daran lag es nicht.
Riemen ruckelt auch nicht.

Gruß Heschmi

umlenkrollen und Spanner sind auch geprüft??

Ja. Laufen beide ohne Riemen sauber.

Hallo zusammen,

ich habe gerade das Problem, daß bei dem ML270 meiner Frau die Lichtmaschine eine zu hohe Ladespannung (14,72V) liefert.

Laut Mercedes gibt es für die Lichtmaschine (0001502550) KEINEN Regler zum Tauschen!!! Nur der Kauf einer kompletten LiMa (>670€) ist vorgesehen...

Bei Ebay werden (No-Name) Regler für diese Lichtmaschine angeboten. Hat jemand diese schon einmal verbaut und kann seine Erfahrungen teilen?

Oder sollte man in den sauren Apfel beißen und eine neue LiMa ordern?!

Ist aus Eurer Sicht das kurzfristige weitere Nutzen des Autos mit der LiMa sehr riskant?

Beste Grüße,

Lars

Ähnliche Themen

also wenn der Regler defekt ist, so würde ich nicht länger damit rum fahren. Die hohe Spannungsabgabe der Lima wäre mir einfach zu riskant.

Wenn du die Teilenummer beim Zubehör eingibst, so bekommst du eine LIMA schon ab 240€ von Valeo. Somit halten sich die kosten in Grenzen.

Jessas! da muß ja das halbe Auto zerlegt werden nur um die LIMA auszubauen.

Zitat:

Original geschrieben von 4998


Jessas! da muß ja das halbe Auto zerlegt werden nur um die LIMA auszubauen.

Ja, das ist bei Premium-Fahrzeugen so.

Mach mal den Tankgeber raus...🙄

LG Ro

Danke für die super Anleitung! Eine Frage: wenn man beim 270 CDI nur die Kohlen neu machen will, muss dann auch so viel abgebaut werden oder kommt man in eingebautem Zustand dran?
Ich vermute, Rad und Innenradhaus abmachen ist Pflicht, um besser dranzukommen. Reicht das, um den hinteren Deckel der LiMa abzunehmen?

Ich kann mir die Frage selber beantworten. Dank der Anleitung konnte ich den Regler und die Kohlen wechseln, ohne die LiMa auszubauen. Man muß einfach Rad und Radhausverkleidung abnehmen, den Haltebügel für LiMa / Turbo abmachen (3 Schrauben) und schon kann man den schwarzen Rückdeckel der Lima problemos abnehmen und Regler / Kohlen rausnehmen. Zugang ist also von der Seite, durch den Radkasten. Man muß mit dem Kopf ziemlich weit rein, aber es geht ziemlich gut.

Hi

THX @ Sippi-1!

Du hast soeben eine ganze Menge Ml-Besitzerinen erfreut!

Danke Dir!

Serena

hallo Reiner,
habe leider deine reparaturanleitung lima zu spät bemerkt
deine beschreibung zu diesen thema .......hut ab
nun muß ich in den sauren apfel beißen,denn ich hatte schon ein neuteil bestellt
freundl.schraubergrüße
kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen