Lichtmaschienen alle gleich?
Halloo!!
Bei mir lädt die lichtmaschiene nicht mehr richtig! Jetzt wollt ich fragen ob die Lichtmaschiene bei allen golf 2 gleich sind? kann ich alle lichtmaschienen vom golf 2 in meinen 2er td einbauen?
Mfg Benny
15 Antworten
Nein, die sind nicht alle gleich.
Du kannst eine 65A Lima vom Benziner mit 1,6L und 1,8L 8V nehmen ausser vom G60.
Nur wenn du einen Drehzahlmesser haben solltest musst du eine Lima mit W Klemme haben.
Ok thx dan werd ich mir mal eine beim schrotti hohlen!1
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Nein, so wie es oben steht.1,6L und 1,8L 8V ausser G60
Also z.B. kein 16V kein 1,3L etc....
Geht beim TD auch die vom Passat, bzw Audi?
Wenn man nach den Herstellernummern geht, dann scheint fast jede Lima ihre eigene zu haben. Weiß nicht, ob es bei den Dieseln auch so ein Chaos ist aber bei meiner Suche nach der richtigen Lima für meinen 1,6er Benziner musste ich folgende Unterschiede zwischen den Limas feststellen:
- der Amperezahl (45, 55, 65, 90, 120)
- die Bauform der Lima (v.a. Abstand Befestigung zur Riemenscheibe, Durchmesser Riemenscheibe, Winkel zwischen Befestigung und Spannvorrichtung)
- die Art der Anschlüsse (geschraubt/gesteckt)
- mit/ohne W-Klemme
Bei der Suche mit KBA-Nr. hatte ich 14! Treffer - alle unterschiedlich. Insofern mein Tipp: Unbedingt alt und neu genau vergleichen.
Die LIMA´s sind alle gleich, besonders die 90A 😁 ..
ne, mal Spaß beiseite.
Schau nach daß das mit den Befestigungspunkten paßt, die Ampere sind (fast) nebensächlich. Das kommt hauptsächlich auf die Austattung des Autos an, Sitzheizung, Klima, Doppelscheinwerfer, Monster-Soundanlage etc. Wichtig ist, daß alle Kabel nich oxidiert/lose sind. Auch mal Spannungsregler ausbauen (geht meist auch bei eingebauter LIMA) und Kohlen angucken, sind gerne mal schwergängig oder vergrießknattelt. ;-) Die Kohlen gibts auch beim 🙂 . Keilriemen okay?
Spannung an der Batterie sollte so 13-14 Volt betragen bei laufendem Motor. Kurz Gas geben damit die LIMA "losmacht" is okay. Dann sollte auch im Leerlauf der Wert erreicht werden. Darf nich unter 13 Volt fallen wenn Du alle Verbraucher an hast. Unter 12,5 Volt is absolut mistig!
mfg
Moin,
ich finde es immer wieder schön hier zu lesen ...." Tausch mal den Regler , der geht gerne kaputt! "
( ist nicht auf diesen threat bezogen )
Tatsache ist, dass die Kohlen meistens ungleichmässig abnutzen und sie keinen richtugen kontakt zu den Schleifringen haben. Die Kohlen sind eigentlich für mindestens 300tkm ausgelegt.
Das ungleichmässige abnutzen entsteht aber meistens dann wenn ein Lagerschaden vorliegt.
Bei allen Bosch LiMas ist mann mit Regler und Lagern mit ca. 40 euronen dabei. Mann braucht nur den passenden Abzieher und etwas Geschick.
Bei den Valeo LiMas ist das ganze ein wenig knifflieger.
Was will den der Schrotti für ne LiMa haben? Ich kenne nur die AT-Preise.
Gruß
Die Kohlen nutzen sich auch ohne Lagerschaden ungleichmäßig ab. Ich nehme mal an, das liegt daran, dass da Gleichstrom fliesst.
Eine 90A Bosch kostet bei uns auf dem günstigsten Schrott 15€.
Schleifkohle tauschen ist auch nicht plug and play.
Die Kohle hängt an einer Kupferlitze die mit einer Feder auf Spannung gehalten wird.
Am Regler ist die Litze in eine Metalhülse gequetscht und zusätzlich verlötet.
Ungleichmässige Abnutzung:
Könnte mir vorstellen das die Federn ungleichmässig gespannt sind.
Die Riemenscheibe an einer LiMa zu tauschen dürfte ja wohl kein Problem sein. Also macht das auch kein Unterschied.
65A haben die fast alle. Bzw. habe noch keine mit weniger gesehn.
Wer basteln möchte kann auch die LiMa zerlegen und das Innenleben tauschen.
Dabei das hintere Teil, wo die Kabelanschlüsse dran sind mit tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Die Riemenscheibe an einer LiMa zu tauschen dürfte ja wohl kein Problem sein. Also macht das auch kein Unterschied.
Das kann schon fummelig sein. Ob man die richtige Nuss hat ist außerdem die Frage.
Zitat:
65A haben die fast alle. Bzw. habe noch keine mit weniger gesehn.
Und dennoch gibt es sie.
Zitat:
Wer basteln möchte kann auch die LiMa zerlegen und das Innenleben tauschen.
Dabei das hintere Teil, wo die Kabelanschlüsse dran sind mit tauschen.
Oder selberbauen? Nein, im Ernst, darauf sollte man schon beim Kauf/Ausbau achten. So teuer oder selten sind die Dinger ja nun nicht - man braucht halt nur die richtige!
Ich glaube das war keine besondere Nuss. Nen Schlagschrauber wär nur hilfreich, oder vorsichtig mit nen langen schraubenzieher kontern.
Habe schon mal aus ner Polo LiMa ne Golf LiMa gemacht. Sagte ja nur für die Bastler 😉
Meistens ist es Sa Nachmittag oder Sonntag wenn ne neue LiMa braucht 😉