Lichtmaschiene!!!!!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hi!...
wenn ich mein motor anmache und dann die batterie abklemme geht der motor aus .. ist das normal ?

LG

31 Antworten

hmm ich weiß nicht ob man das machen kann ....
kann ich das messgerät zwischen plus(kabel) und plus(batterie) dranmachen und dann motor an ????

Zitat:

Original geschrieben von HottiIsland


hmm ich weiß nicht ob man das machen kann ....
kann ich das messgerät zwischen plus(kabel) und plus(batterie) dranmachen und dann motor an ????

Nein, dazu muß der Motor aus sein. Der Test soll ermitteln wieviel Strom das Auto verbraucht wenn alles aus ist und ob ein heimlicher Stromverbraucher wie zB. ein, sich nicht ausschaltendes, Kofferaumlicht, die Batterie entläd.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Ja, die Batterie hat ne Leerlaufspannung (Motor aus) von 13,2V und die Lichtmaschine läd bis 14,4V.
Unter 13,2 wird/ist die Batterie nicht oder nicht genug aufgeladen.
Wenn man eine Klemme von der Batterie abschraubt und zwischen der Klemme und der Batterie misst, kann man den Stromverbrauch des Autos messen wenn alles ausgeschaltet ist. (Verlusttest).

ok ich hab eben gemessen

muss das 13,2 14,4 sein ???

ich habe ein verbrauch von 0,13

Zitat:

Original geschrieben von HottiIsland



ich habe ein verbrauch von 0,13

0,13A ? 130mA wären 1,56 Watt. Ist etwas zu viel, wenns so ist.

Die Batteriespannung sollte bei laufendem Motor gut über 13,2Volt liegen, am besten 14,4V. Auf keinen Fall 12V oder weniger, dann entläd sich die Batterie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Zitat:

Original geschrieben von HottiIsland



ich habe ein verbrauch von 0,13
0,13A ? 130mA wären 1,56 Watt. Ist etwas zu viel, wenns so ist.

Die Batteriespannung sollte bei laufendem Motor gut über 13,2Volt liegen, am besten 14,4V. Auf keinen Fall 12V oder weniger, dann entläd sich die Batterie.

hmm ich habe das messgerät auf vollt gehabt :/ beim verbrauch messen .. da hat der 0,13 angezeigt .. war falsch oder ???

also wenn der motor läuft habe ich 13,6V und wenn der aus ist 12,hmm vergessen

kann man auch die kapazität messen zufällig ??

Beim Verbrauch messen, das Messgerät auf DCA, Ampere stellen.
Man kann der Ladespannung einen Ladezustand der Batterie zuordnen, theoretisch wären das bei 13.6V ca. 30% also fast leer, weil ne Batterie nur bis 20% entladen wird und zu 80% voll geladen wird. Bei den letzten 20% würde die Batterie gasen.
Ich würde mal beobachten ob die Spannung langsam steigt.
PS: Messgerät später wieder auf Volt oder "aus" stellen nicht auf Ampere lassen, kann sonst beim nächsten Mal beschädigt werden.

weil mein prob ist .. das der motor immer ausgeht beim fahren :/ ... ich weiß nicht ob die battereie voll bzw geladen wir und ob die LiMa noch die leistung bringt ...

Das ist wohl ein Wackelkontakt in der Stromversorgung oder Zündungssensor. Du kannst mal das Messgerät an der Zündspule und Masse anschließen und meim Fahren aufs Armaturenbrett legen.
Bei diesem Escort ist auch die ZEB in einer wasserführenden Schicht des Armaturenbretts verbaut.

ich beschreib mal ...
wenn alles aus ist funktioniert das eigentlich ...
wenn ich licht anhabe und gebläse dann werden ALLE lampen(amatur, scheinwerfer.....) alles dunken wenn ich vom gas geh... wenn ich dann gas geben dann wird wieder alles hell und ist dann normal

Zitat:

Original geschrieben von HottiIsland


ich beschreib mal ...
wenn alles aus ist funktioniert das eigentlich ...
wenn ich licht anhabe und gebläse dann werden ALLE lampen(amatur, scheinwerfer.....) alles dunken wenn ich vom gas geh... wenn ich dann gas geben dann wird wieder alles hell und ist dann normal

Ach so, das hört sich an als wären die Kohlen in der Lichtmaschine an der Verschleißgrenze. Bau mal den Lichtmaschinenregler aus und prüf das.

super .... wenn du mir sagst wie man das macht und wo ich sie finde wäre ich dir dankbar.. also dankbar bin ich dir jetzt schon für die fixe antwort 🙂

Ist mit zwei Schrauben an der Lichtmaschine befestigt bzw. steckt in der Lichtmaschine. An der gegenüberliegenden Seite vom Keilriemen. Kann auch noch ne Plastikabdeckung drüber sein.

ich danke dir ... ich prüfe das .. hab eben bei google einiges gefunden ... danke erstmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Ist mit zwei Schrauben an der Lichtmaschine befestigt bzw. steckt in der Lichtmaschine. An der gegenüberliegenden Seite vom Keilriemen. Kann auch noch ne Plastikabdeckung drüber sein.

ich muss da aber nichts löten oder ???? so hab ich es eben gelesen :O

Beim Ausbauen nicht. Mann kann die Kohlebürsten auslöten und neue einlöten oder den Regler mit Kohlen neu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen