Lichtmaschiene defekt??
Morgen allerseits, so nun der nähste Schock, Vectra C Caravan 1,9 CDTI Bj 04 68900km ,bei mir ist heute Morgen die Batterieleuchte während der Fahrt angegangen . Ist die Lichtmaschiene defekt?
Gruß an alle
28 Antworten
Hm, ich habe mal ne Frage zur Lima, wenn ich bei mir in den Testmode da gehe zeigt der bei mit 13.7V im Stand an wenn ich Gas anhebe auf 13.8V. Habe einen 2004er 1.9CDTI 110kw. Sind die Werte ok?
danke
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus Zusammen!Opel gibt als Richtwert 13,7 bis 14,8V an.
MfG
Marco
Hallo !
Bei welchem Auto ? Bj.?bei Bj.2004 fangen die Batterien bei 14,8 V bei längerer Fahrt noch zu stinken an ,denke mal bei 14,3 V ist schluss
Gruß
Tieger21
Danke,
dann ist ja alles im Rahmen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !
Bei welchem Auto ? Bj.?bei Bj.2004 fangen die Batterien bei 14,8 V bei längerer Fahrt noch zu stinken an ,denke mal bei 14,3 V ist schluss
Gruß
Tieger21
Vectra C und Signum, BJ 2002 bis 2008, alle Motoren.
14,8V halte ich aus dem Bauch herraus für etwas hoch, aber kurzfristg vorstellbar. Die Zeiten, das der Generator permanent 14,4V liefert, sind sogar bei Opel schon um.
Woher hast du diese Info?
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Vectra C und Signum, BJ 2002 bis 2008, alle Motoren.Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !
Bei welchem Auto ? Bj.?bei Bj.2004 fangen die Batterien bei 14,8 V bei längerer Fahrt noch zu stinken an ,denke mal bei 14,3 V ist schluss
Gruß
Tieger21
14,8V halte ich aus dem Bauch herraus für etwas hoch, aber kurzfristg vorstellbar. Die Zeiten, das der Generator permanent 14,4V liefert, sind sogar bei Opel schon um.
Woher hast du diese Info?MfG
Marco
Hallo !!
info ist von Batteriehersteller und Eigenerfahrung
Bei Batterien alter Generation liegt die Gasungsspannung (wo es zum stinken anfängt)bei 2,4V pro Zelle entspricht ca 14,4 V Ladespannung bei neuer generation bei ca.2,5 V pro Zelle hängt vom Verwenteten Zellenmaterial ab.
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!info ist von Batteriehersteller und Eigenerfahrung
Bei Batterien alter Generation liegt die Gasungsspannung (wo es zum stinken anfängt)bei 2,4V pro Zelle entspricht ca 14,4 V Ladespannung bei neuer generation bei ca.2,5 V pro Zelle hängt vom Verwenteten Zellenmaterial ab.
Gruß
Tieger21
Bei ca. 2,5V pro Zelle komme ich auf eine Ladespannung von ca 15V 😉, da ist man ja 14,8V gut dabei. War das bei einem Vectra? Eine ganz neue Batterie? Es wurde konstant mit 14,8V geladen?
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Bei ca. 2,5V pro Zelle komme ich auf eine Ladespannung von ca 15V 😉, da ist man ja 14,8V gut dabei. War das bei einem Vectra? Eine ganz neue Batterie? Es wurde konstant mit 14,8V geladen?Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!info ist von Batteriehersteller und Eigenerfahrung
Bei Batterien alter Generation liegt die Gasungsspannung (wo es zum stinken anfängt)bei 2,4V pro Zelle entspricht ca 14,4 V Ladespannung bei neuer generation bei ca.2,5 V pro Zelle hängt vom Verwenteten Zellenmaterial ab.
Gruß
Tieger21MfG
Marco
Hallo !!!
gemeint war 2,5 V Gasungsspannung ,nicht Ladespannung, dadurch können Sie dann auch die höhere Ladespannung von 14,8V ohne zu Stinken ab
Gruß
Tieger 21
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!!
gemeint war 2,5 V Gasungsspannung ,nicht Ladespannung, dadurch können Sie dann auch die höhere Ladespannung von 14,8V ohne zu Stinken ab
Gruß
Tieger 21
Was anderes hab ich nie behauptet... Und wie war das jetzt bei dir damals?
MfG
Marco
Hab auch mal nach geschaut 😁
Wo sehe ich den hier die lichtmaschine Spannung 😕
Hab mal ein bild rein getan...
Habe das Ncdc 2015
Opel signum 3.2 v6 Bj 6/2003
Wäre nett,mich mal auf zu klären 🙂
Mfg Cem
Hm...
Dann habe ich ja nur 10.9 bei der Lichtmaschine?
Bissel wenig oder?
Wenn es so ist,müsste ich da aufpassen ?
Hoffe ja dann,das die Lichtmaschine nicht ihren Geist auf gibt 😁
Mfg Cem
geb mal ein bisschen gas
wenn sich der wert ändert wird es wohl die spannung sein,
wenn ned musst nochmal "durchdrücken" undschauen
also wenn das die spannug ist ist diese mit 10,9 viel zu gering
und du würdest inder nächsten zeit wohl liegen bleiben weil das auto mehr strom verbraucht als die lima nachfördert
dann organisier dir schonmal eine neue
Heho,
möchte mich hier mal anhängen, da ich keinen neuen Thread aufmachen will.
Also meine Lichmaschine ist seit 2 tagen auch hinüber. Auto steht beim Händler wird wohl über CarGarantie laufen
und soll mich am ende 270€ kosten. Soweit Ok.
Nun zu meiner Frage Anfang November ist im Zuge des Einbaus der Standheizung die
alte Batterie mit rausgeflogen weil die Defekt war hat so richtig keine Ladung mehr angenommen.
Kann es sein, dass die defekte Batterie die Lima mit in den Tod gerissen hat ?
Weil ich kann mich an so eine Aktion bei unserem alten Vectra B mal erinnern da is auch beides innerhalb von kurzer zeit
nacheinander übern jordan gegangen weiß allerdings nicht mehr was da zuerst kam .
Gruß basty