Lichthupe-Xenon
Hi
hab gerade einen Bekanntengetroffen, und haben uns mit Lichthupe gegrüßt. Bei ihm ging dabei auch das Xenon Licht an, sah irgendwie cool aus, er hat aber nur das einfach Xenonlicht, ohne Bi-Xenon. Er hat auch keinen BMW sondern einen Lexus GS 300.
Kann man das beim e46 auch so einstellen lassen?
17 Antworten
ob das geht weiß ich nicht.
aber ist sicjherlich nicht förderlich für den lebensdauer des xenon-brenners......
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ob das geht weiß ich nicht.
aber ist sicjherlich nicht förderlich für den lebensdauer des xenon-brenners......
Wüsste nicht das ich nach der Haltbarkeit gefragt habe, aber danke für den Hinweis 😉
Re: Lichthupe-Xenon
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Hi
hab gerade einen Bekanntengetroffen, und haben uns mit Lichthupe gegrüßt. Bei ihm ging dabei auch das Xenon Licht an, sah irgendwie cool aus, er hat aber nur das einfach Xenonlicht, ohne Bi-Xenon. Er hat auch keinen BMW sondern einen Lexus GS 300.
Kann man das beim e46 auch so einstellen lassen?
glaube nicht das es bei bmw geht....aber einfach mal nachfragen...🙂
was ist den eigentlich der unterschied zwischen xenon und bi-xenon?
mfg puma
Ähnliche Themen
Bi Xenon ist, wenn das Fernlicht auch Xenon ist, und nicht das "normale gelbe" Licht? Normales Xenon ist nur Abblendlicht, ohne Fernlichtfunktion
Beim Bi-Xenon wird durch einen Magneten noch eine Klappe weggezogen, die sich vor der Xenon Birne befindet, sodass das Licht der Xenon Birne den Bereich weiter weg vom Auto auch noch ausleuchtet. Zusätzlich leuchtet beim Fernlicht noch eine normale Halogenlampe mit, die auch für die Lichthupe verwendet wird, wenn das Abblendlicht aus ist.
Wie sollte das gehen?
Xenonlicht brauch ja ein paar Sekunden bis es voll da ist, es mal eben zum Grüßen benutzen kann ich mir nciht vorstellen, dazu ist das Xenon zu träge und ausserdem geht das bestimmt auf kosten der Haltbarkeit...
Gruss Tino
Wenn das Licht sowieso schon an ist, dann geht auch bei der Lichthupe die Klappe beim Xenon-Scheinwerfer weg. Wenn das Licht aus ist, geht bei der Lichthupe nur die Halogenlampe an. Die Xenon-Birnen vertragen häufiges Ein- und Ausschalten eben nicht so sehr und für die Lichthupe reicht das normale Licht ja allemal.
Moin,
es handelt sich beim Bi-Xenon um das von TheRealRaffnix beschriebene Verfahren, zumindest grundsätzlich.
Die Haltbarkeit wird dadurch in keinster Weise beeinträchtigt, da die Xenon-Lichter immer auf Fernlicht brennen, die Klappe lässt dann aber nur einen Teil durch.
Hier mehr dazu:
http://www.schuett.info/bmw/modelle/e65/technik_gute_sicht.php
Wenn nich mal die Lichthupe benötige nehm ich auch die Bi-Xenon Funtkion. Und wenn ich mal richtig aufrege die normale und das Bi-Xenon im Wechsel.
Ein Lichtkonzert à la Jean Michel Jarre. 😉
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wenn das Licht sowieso schon an ist, dann geht auch bei der Lichthupe die Klappe beim Xenon-Scheinwerfer weg. Wenn das Licht aus ist, geht bei der Lichthupe nur die Halogenlampe an. Die Xenon-Birnen vertragen häufiges Ein- und Ausschalten eben nicht so sehr und für die Lichthupe reicht das normale Licht ja allemal.
Hi!
Das ist leider falsch 🙁
Ich fahr immer mit Licht (Tagfahrlicht) und wenn ich die Lichthupe benutzen will, geht definitiv nur das Aufblend-Halogen-Licht an. Egal ob die Xenons schon an sind oder nicht.
Man erkennt den Unterschied auch sehr gut wenn man zwischen Lichthupe und Fernlicht hin und her schaltet...
Wäre aber schon cool, wenn bei der Lichthupe auch das Xenon-Fernlicht mit angeht. Dann wird man endlich mal gesehen 😛
Wie gesagt, als er in seinem Lexus kam hab ich mich gewundert, dass bei Lichthupe das Xenon angeht, muss ich ihn beim nächsten Mal direkt drauf ansprechen. Er hatte keinerlei Licht an, es war also auch kein Bi - Xenon, Licht war komplett aus. Weiß ja nicht wie Lexus das da regelt, sah auf jeden Fall irgendwie geil aus, deshalb mein Frage ob dies im e46 auch möglich ist.
@dozer
Joa, Bi-Xenon ist schon was feines, wenn man anderen seinen Unmut kundtun will. Da zucken selbst LKW Fahrer wenn sie meinen, einen mit ihrem Flutlichtern "ungestraft" blenden zu können 😉.
Nur Lichthupe zum Grüßen das Fernlicht zu nehmen ist mir zu umständlich, weil ja der Hebel erst einmal "einrastet"
Zitat:
Original geschrieben von sqeez3r
Hi!
Das ist leider falsch 🙁
Ich fahr immer mit Licht (Tagfahrlicht) und wenn ich die Lichthupe benutzen will, geht definitiv nur das Aufblend-Halogen-Licht an. Egal ob die Xenons schon an sind oder nicht.
Man erkennt den Unterschied auch sehr gut wenn man zwischen Lichthupe und Fernlicht hin und her schaltet...Wäre aber schon cool, wenn bei der Lichthupe auch das Xenon-Fernlicht mit angeht. Dann wird man endlich mal gesehen 😛
Ich habs eben ausprobiert, bei mir ist das anders. Wenn das Abblendlicht angeschaltet ist und ich Lichthupe mache, geht die Klappe vor dem Xenon-Scheinwerfer auch weg. Ich hab eben mal das Halogen-Fernlicht abgeklebt. Dann sieht Fernlicht und Lichthupe genau gleich aus. Kann sein, dass es bei mir anders ist, weil ich die Xenon-Scheinwerfer nachgerüstet habe.
Achso...
Das kann natürlich sein. Von wann sind denn deine Scheinwerfer oder wann hast du sie nachgerüstet? Vielleicht wurde das erst kürzlich geändert...
Was fährst du genau für ein Modell?
Ich hab ne Limo aus 10.2003 ...