Lichthupe und Xenonlicht
Hallo,
eine Frage an die Experten unter euch:
Schadet häufiges Lichthupen dem Xenonlicht mehr als dem Halogenlicht?
Ich habe bisher auf diese Frage keine Antwort gefunden.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Wilfried
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Garantiert nicht.
Fernlicht und Abblendlicht sind Bi-Xenon und eine Lichthupe mit der Standlichtbirne verliert an Deutlichkeit.
Der A6 kann das Xenon in Sekundenbruchteilen zünden.
Jaaaa, ich weiß es jetzt, Gnade!
Zitat:
Original geschrieben von RausP
Hab mal schnell unten nachgeschaut (Autos habe ich nicht nur theoretisch hier genug rumstehen, die machen mir auch praktisch den Hof dicht ) und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass zwar an meinem alten Karren extra Fernscheinwerfer anstelle der Xenons bei Lichthupe angehen, der 4F daneben aber tatsächlich super schnell alleine die Xenons anwirft und die anderen Dinger sind tatsächlich nur Show bzw. TFL.
Ich bin perplex! Sorry, was trinkt ihr? ;-)
Gruß, RausP
na wenigstens mal einer der zu seinem Irrtum steht 😉
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge, aber ich bin immer noch nicht schlauer geworden.
Im konkreten Fall, wenn sich z. B. das Licht auf "Auto" befindet und es Tag ist, ich eine Lichthupe betätige, was passiert dann mit meinen Scheinwerfern, wenn ich Xenun plus besitze und Tagfahrliccht aktiviert habe? Und was passiert bei Nacht?
Nochmals vielen Dank für euere Beiträge
Wilfried
bei nacht bewirkt die lichthupe lediglich, dass der "lichtstrahlbegrenzer" oder wie man das ding nennt, hochgezogen wird und sich der lichtkegel somit vergrößert. es hat also keinerlei auswirkung auf die lebensdauer des xenon-brenners, da dieser eh an ist und mit ihm nichts angestellt wird.
am tag ist es so, dass der brenner kurz gezündet wird, das licht also erstmal angehen muss, die frage ist jetzt nur, wie schädlich das ist. laut einigen infos hier, soll es dem brenner nicht mehr schaden.
Ähnliche Themen
fahre nun den 4F seit gut 18 Monaten und 50.000km mit Bi- Xenon und bin fleissiger Lichthuper (auch bei Tag) - noch alles ok, keine Ausfälle an den Lämpchen
Also was soll es, ist doch (sch.) egal was da leuchtet, Hauptsache es ist helle
Zitat:
Original geschrieben von bigdealer
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge, aber ich bin immer noch nicht schlauer geworden.
Im konkreten Fall, wenn sich z. B. das Licht auf "Auto" befindet und es Tag ist, ich eine Lichthupe betätige, was passiert dann mit meinen Scheinwerfern, wenn ich Xenun plus besitze und Tagfahrliccht aktiviert habe? Und was passiert bei Nacht?Nochmals vielen Dank für euere Beiträge
Wilfried
einfacher Trick:
stell dich mit deinem Fahrzeug vor einem Schaufenster und teste die verschiedenen Möglichkeiten (mit oder ohne Abblendlicht) durch.
Zitat:
Original geschrieben von Mischga
bei nacht bewirkt die lichthupe lediglich, dass der "lichtstrahlbegrenzer" oder wie man das ding nennt, hochgezogen wird und sich der lichtkegel somit vergrößert. es hat also keinerlei auswirkung auf die lebensdauer des xenon-brenners, da dieser eh an ist und mit ihm nichts angestellt wird.
am tag ist es so, dass der brenner kurz gezündet wird, das licht also erstmal angehen muss, die frage ist jetzt nur, wie schädlich das ist. laut einigen infos hier, soll es dem brenner nicht mehr schaden.
genau so isses,
gruß Thomas
um mal wieder zur Sache zu kommen....
meines Wissens ist es so, dass die Brenner und Lampen nur eine gewissen Anzahl von Zündungen halten.
Wer über Tag oft die Lichthupe betätigt, verkürzt somit die Lebensdauer.
Ich meine mal etwas von ca. 10.000 Zündungen gelesen zu haben.
Gruß Wolfgang
habs wieder gefunden, nennt sich nicht "hot restart" sondern hot "hot restrike".
Nachzulesen: hier. . . und nach "hot restrike" suchen.
Man darf aus der Website leider nichts Zitieren.
Zitat:
Original geschrieben von RausP
Hab mal schnell unten nachgeschaut (Autos habe ich nicht nur theoretisch hier genug rumstehen, die machen mir auch praktisch den Hof dicht ) und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass zwar an meinem alten Karren extra Fernscheinwerfer anstelle der Xenons bei Lichthupe angehen, der 4F daneben aber tatsächlich super schnell alleine die Xenons anwirft und die anderen Dinger sind tatsächlich nur Show bzw. TFL.
Ich bin perplex! Sorry, was trinkt ihr? ;-)
Gruß, RausP
Dewegen gibt es ja auch MT und mir ist es ein Vergnügen, Euch Absolution zu erteilen, Sire! 😛
Für mich bitte einen Becher Met oder eine Flasche Tempranillo 😁
BTW: Ich liebe meine Xenons - v.a. wenn sie die Nacht flutlichtgleich erhellen 😉
Wie kriegt man die Xenons schnell kaputt:
Bin neulich hinter einem 4F hergefahren. Es war am Abend aber noch nicht richtig dunkel. Bei jeder Autobahnbrücke hat sein Licht eingeschaltet. Danach wieder aus. Offenbar hatte er es auf Auto geschaltet.
Ich benutz die Stellung jedenfalls nicht.
T.
Habe meine immer auf AUTO und fahre täglich (ausser So 😉 ) durch zwei aufeinanderfolgende Tunnel. Bisher keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Tom900
Wie kriegt man die Xenons schnell kaputt:Bin neulich hinter einem 4F hergefahren. Es war am Abend aber noch nicht richtig dunkel. Bei jeder Autobahnbrücke hat sein Licht eingeschaltet. Danach wieder aus. Offenbar hatte er es auf Auto geschaltet.
Ich benutz die Stellung jedenfalls nicht.
T.
Auch ich lasse mir diese Entscheidung nicht von der Licht-Automatik abnehmen. Tagsüber fahre ich überwiegend mit TFL und wenn es zu dämmern beginnt, schalte ich selbst die Xenons ein. Mich nervt ebenso das zuweilen häufige Ein- und Ausgeschalte. Daher ist Stellung "Auto" auch bei mir tabu.
...und wenns auf die autobahn geht ebenfalls xenon an-dann kann man mit einem ruhigen gewissen lichthupen, ohne dass die xenons ständig ein-und ausgeschaltet werden müssen und die geliebten brenner vorzeitig schaden nehmen 😉