Lichthupe im A5 ??? Wie funktioniert das
Wie kann ich mit meinem künftigen 5er meine Bekannten mit der Lichthupe begrüssen ?
1. Wenn nur TFL an ist nehme ich an, werden die Xenons angehen
2. Wenn Licht eingeschaltet ??? Wird da auf Aufblendlicht umgeschaltet ??? Klappt das einigermaßen ???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sonc
[
definitiv top 5 der dümmsten fragen.....sorry,aber die frage ist doch sowas von überflüßig🙄
... sag' mal, was bist'n Du für Einer???
Stellst hier Hitlisten für die "dümmsten Fragen" auf.
Was in Deinen Augen vielleicht eine dumme Frage ist, könnte für Andere vielleicht schon interessant sein.
Ich denke, genau wegen solchen Posts trauen sich manche Leute gar nichts mehr zu fragen. Ist dies der Sinn eines Forums???
Ich jedenfalls verfolge diesen Thread auch sehr interessiert, da ich bisher noch kein Xenon-Licht hatte. Anhand der Aufrufe dieses Thread sieht man, ich bin nicht der Einzige!
Sollte Dich dieser Thread nicht interessieren, klick ihn doch einfach nicht an.
- Oder - Antworte doch einfach sachlich, wenn Du Antworten dafür hast.
pathfinder
34 Antworten
Also manchmal kommen hier Fragen auf den Tisch, da muss man sich wirklich zusammenreißen.
Davon ab: Um die Lichthupe zu betätigen, muss man am Straßenrand anhalten, aussteigen, nach vorne gehen und die Lichthupen-Kerzen mit einem Streichholz anzünden. 😁
Spaß muss sein.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Also manchmal kommen hier Fragen auf den Tisch, da muss man sich wirklich zusammenreißen.Davon ab: Um die Lichthupe zu betätigen, muss man am Straßenrand anhalten, aussteigen, nach vorne gehen und die Lichthupen-Kerzen mit einem Streichholz anzünden. 😁
Spaß muss sein.
.... klar, Spass muss sein - aber auch FAIRNESS!😎
pathfinder
Da ja hier ein paar ganz schlaue dabei sind, die bereits alles wissen, an die noch eine Frage:
Wie wird das Aufblendlicht aktiviert ? Durch eine Mechanik ? Es muß sich doch die Linse verstellen ?
Ist das auf Dauer nicht eine große Belastung für diese Mechanik, wenn das beim Aufblenden jedesmal gemacht wird ?
P.S. Ich bin einer der etliche Leute kennt und ich grüße gerne mit der Lichthupe.
P.S.S. Ich entschuldige mich nochmals dafür, daß ich in einem Forum Fragen stelle, die mir unklar sind. Sorry
Ich glaube, ich liege gar nicht so falsch mit meiner Vermutung.
Habe jetzt zufällig im A4 Forum folgendes Video von einem 1er BMW gefunden, der die Lichthupe mit Xenon betätigt. Genau so gefällt mir das nämlich nicht.
Das sieht nämlich aus, wie die 18 Jährigen GTI Fahrer mit den Blitzern in den Lichtern.
Ist das beim A5 auch so ?
Darum meine Sorge, ich hoffe, jetzt verstehen mich alle.
Hier das Video:
Ähnliche Themen
Die Zündung des Brenners bei TFL erfolgt bei Lichthupe mit kontrollierter Überspannung im Millisekundenbereich, während die Umschaltung von Abblendlicht auf Fernlicht durch eine aus dem Strahlengang geschwenkte Metallplatte erfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Die Zündung des Brenners bei TFL erfolgt bei Lichthupe mit kontrollierter Überspannung im Millisekundenbereich, während die Umschaltung von Abblendlicht auf Fernlicht durch eine aus dem Strahlengang geschwenkte Metallplatte erfolgt.
Danke, das ist eine fachliche Antwort.
Sieht das jetzt dann so aus, wie auf meinem beigefügten Video ?
[
P.S. Ich bin einer der etliche Leute kennt und ich grüße gerne mit der Lichthupe.ist doch eh verboten😎
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Danke, das ist eine fachliche Antwort.Sieht das jetzt dann so aus, wie auf meinem beigefügten Video ?
Ja und nein. Auf dem Video ist die Leuchdauer extrem kurz. Eventuell soll damit die Reaktionszeitzeit der Brenner dokumentiert werden. Benutzt man die Lichthupe normal, ist sie von einer Halogenvariante nur dadurch zu unterscheiden, dass es kein "langsames" Aufleuchten einer Glühwendel gibt sondern ähnlich wie bei einer LED eine definiertes Ein/Aus.
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Danke, das ist eine fachliche Antwort.Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Die Zündung des Brenners bei TFL erfolgt bei Lichthupe mit kontrollierter Überspannung im Millisekundenbereich, während die Umschaltung von Abblendlicht auf Fernlicht durch eine aus dem Strahlengang geschwenkte Metallplatte erfolgt.Sieht das jetzt dann so aus, wie auf meinem beigefügten Video ?
Der Fahrer hat halt 2 mal am "Hebel" gezogen....
Keine Sorge , du fällst nicht in das GTI-raster 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Ja und nein. Auf dem Video ist die Leuchdauer extrem kurz. Eventuell soll damit die Reaktionszeitzeit der Brenner dokumentiert werden. Benutzt man die Lichthupe normal, ist sie von einer Halogenvariante nur dadurch zu unterscheiden, dass es kein "langsames" Aufleuchten einer Glühwendel gibt sondern ähnlich wie bei einer LED eine definiertes Ein/Aus.Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Danke, das ist eine fachliche Antwort.Sieht das jetzt dann so aus, wie auf meinem beigefügten Video ?
Super danke. Denn das im Video hätte mir nicht gefallen. Nun kann ich wieder gut schlafen 😉
...nur mal so dazu geschrieben. mein ehemaliger 535d hatte zusätzliche fernlicht halogen lampen, da bei licht aus die xenon zum aufblenden zu langsam gestartet hätten - und sie haben auch nicht.
bei xenon an, werden zum aufblenden - wie schon beschrieben - mechanisch eine blende geöffnet und das abblendlicht wird zum "vollblendlicht" 😁 - dazu geht dann auch noch das halogen-fernlicht an - wem das dann alles licht in seinen rückspiegel kam war schier erblinded... war wirklich monströs hell...
fazit: die älteren xenon systeme starteten mit verzögerung - waren kurz hell - wieder etwas schwächer und wurden dann innerhalb 1-2 sekunden richtig hell (startblitz) - zudem schwenkte die linse um die leuchtweite zu kalibrieren...
schön zu lesen, dass das so nicht mehr ist... so gesehen mal gar keine dumme frage.
danke.
slac
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
.......da bei licht aus die xenon zum aufblenden zu langsam gestartet hätten - und sie haben auch nicht.schön zu lesen, dass das so nicht mehr ist... so gesehen mal gar keine dumme frage.
Danke Dir jetzt bin ich beruhigt. Genau darum fragte ich auch. Gestern kam ich mir wirklich schon ein wenig dumm vor.
Gut daß auch einige andere durch meine Frage dazugelernt haben.
Danke an die, die meine Frage fachlich beantwortet haben.
Aber wie man sieht gibt es immer einige Alleswisser, die es aber dann auch nicht schaffen eine konstruktive Antwort zu leisten......
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Danke Dir jetzt bin ich beruhigt. Genau darum fragte ich auch. Gestern kam ich mir wirklich schon ein wenig dumm vor.Zitat:
Original geschrieben von a5slac
.......da bei licht aus die xenon zum aufblenden zu langsam gestartet hätten - und sie haben auch nicht.schön zu lesen, dass das so nicht mehr ist... so gesehen mal gar keine dumme frage.
Gut daß auch einige andere durch meine Frage dazugelernt haben.Danke an die, die meine Frage fachlich beantwortet haben.
Aber wie man sieht gibt es immer einige Alleswisser, die es aber dann auch nicht schaffen eine konstruktive Antwort zu leisten......
Hab noch eine Abbildung gefunden, die das Prinzip einer Bi-Xenon-Lampe verdeutlicht (Fernlichtumschaltung durch Shutter). Wenn Du die Lichthupe bei ausgeschaltetem Motor betätigst, hörst Du den Shutter, wie er die Blende aus dem Lichtkegel zieht und wieder zurückfährt.
Grüße Stevo
P.S. Gibt keine dummen Fragen. Aber haufenweise dumme Antworten, die Du hier im Forum üblicherweise von Leuten bekommst, die beim Angefragten genauso planlos sind wie der Fragensteller... ;-)
Aber nicht bei Fragen die das liebste Spielzeug von Audipiloten auf der Autobahn betrifft....traurig,traurig
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Aber nicht bei Fragen die das liebste Spielzeug von Audipiloten auf der Autobahn betrifft....traurig,traurig
Du bist ein Held.