Lichtflackern
Hi
ich habe heute mit nicht all zu großer Freude festegestellt, dass mein Licht flackert. Allerdings nicht das Abblendlich, sondern die Amaturbeleuchtung u.s.w.! Jetzt stell ich mir die Frage, ob dass nun ein Zeichen dafür ist, dass meine Lima innne Fritten geht oder ob das bei etwas älteren Limas so normal ist und man sich da keine Sorgen machen muss?!
Denn da ja das Abblendlich nicht flackert, sind es ja nur geringe Spannungsschwankungen.
MfG
Stefan
21 Antworten
Die Ringe siehst du wenn der regler draußen ist. Wenn die ringe starke kanten haben oder die oberfläche uneben ist sind die ringe hin.
Könnte dieser Regler in einem Online-Shop folgendermaßen heissen: REGLER 14V und 14,98Euro kosten?
hab mir auch n neuen regler geholt hat mich knappe 25 euronen gekostet. geh mal lieber zu nem händler vor ort um das ganz genau abzuklären, bei mir ging es schon allein damit los das ich ne valeo lima drin habe, da gibt es einige unterschiedliche varianten des reglers. wir haben den dann doch vor ort bestimmen können, und es war doch einer für ne bosch lima, paßt aber und seit dem austausch is das flackern weg, jippie, hoffe nur das das nicht zu spät für die schleifringe war
Habe jetzt neuen Regler gekauft (Beru) für meine Valeo LiMa, das Flackern ist jetzt weg, aber dafür die Spannung nur noch zwischen 11,7 und 13,3 Volt. Ab ca. 5500 U/min geht die Batteriewarnleuchte an. Wenn ich länger mit hoher Drehzahl fahre, sinkt die Spannung soweit ab, dass auch bei niedrigerer Drehzahl die LiMa nicht mehr gescheit Saft liefert... :-(
Ein anderer, gebrauchter Regler liefert Lichtflackern, aber immerhin bei ca. 14V. Aber hier ab 5000U/min bricht die Spannung zusammen.
Was tun?
Ähnliche Themen
Bau den regler mal aus und geh erst mit 800er schleifpapier über die kupferringe und danach mit einem spiritus getränkten lappen die kohlerückstände raus putzen. Wie lange hast du den neuen Regler denn schon drin? Die kohlen müssen sich erst einschleifen.
Hab nach einigem Hin- und Hertauschen verschiedener Regler jetzt wieder meinen ursprünglichen drin, bei dem das Falckern früher war, und bei dem ich die Kohlen ausgetauscht hatte. Die Kupferringe habe ich noch nicht behandelt, da ich dazu erst die LiMa ausbauen muß, und noch keine Zeit dazu hatte.
Die Kohlen sind mittlerweile seit ca. 2000 Km drin, und könnten eigentlich schon eingeschliffen sein...
Im Zweifelsfall muß ich dann halt doch in den sauren Apfel beißen und mir eine andere LiMa vom Händler holen. Kostet gebraucht 60 EUR beim Schindelar hier in München. Teuer!
Wenn du pech hast ist die Diodenplatte in der Lima hin, die zu wechseln lohnt auch nicht. Kommt aber eher selten vor.
60eur ist eigentlich ok. Bei uns auf dem schrott kosten die je nach ausführung zwischen 45 und 95eur.
Seh aber das du eine mit mindestens 65A bekommst.
Neu kosten die übrigens 800eur 😁