Lichter werden heller und dunkler???

VW Golf 1 (17, 155)

Was kann das sein, wenn ich im Leerlauf auf ca.800umin bin flackert mein Licht sehr stark! Hat das schon mal jemand gehabt?

34 Antworten

hmm ok. hab ich überlesen das er meinte es flackert...
aber wenn es im leerlauf flackert und bei höherer drehzahl normal ist, kanns dann nicht doch an den kohlen liegen?

ich dank euch erstmal für eure hilfreichen Beiträge, Batterieleuchte ist aus, mess morgen mal die Spannung und sag euch dann was es war!

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


aber wenn es im leerlauf flackert und bei höherer drehzahl normal ist, kanns dann nicht doch an den kohlen liegen?

...ich kenne es nur so...wenn die Kohlen an ihrer Verschleissgrenze sind und der Regler i.O. war...dann war im Leerlauf alles ok...und bei höheren Drehzahlen ging die Ladekontrollampe an...

Ich denke, das dann die Kohlen vom Anker abhebten, weil der Anpressdruck du gering war...Kürzere Kohlen -> längerer Federweg der Spiralfeden...

Lange Rede kurzer Sinn: tausch den Regler...und gut isst für einige 10 TKM.

btw:
Hellas Online Katalog:
http://www.hella.com/.../Online_Katalog.jsp#

Gruß Alex

Hallo,
bei mir zeigt sich das Problem ein wenig anders. Wenn die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl abfällt wird mein Licht kurz etwas dunkler, aber nach ca 1 Sekunde ist das vorbei und alles leuchtet so hell wie vorher. Ist das dann auch der Regler?

Danke

der Habicht

Ähnliche Themen

naja bei mir waren kürzlich die kohlen auf 2 und 3mm und daher wurde die batterie natürlich nicht mehr richtig geladen.
die war dann auch beim anlassen kaum geladen sodaß er manchmal nur sehr schwer angesprungen ist.
im leerlauf hatte ich dann sehr dunkles abblendlicht, so etwa wie standlicht.
erst bei höherer drehzahl wurde das licht heller.

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht


Hallo,
bei mir zeigt sich das Problem ein wenig anders. Wenn die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl abfällt wird mein Licht kurz etwas dunkler, aber nach ca 1 Sekunde ist das vorbei und alles leuchtet so hell wie vorher. Ist das dann auch der Regler?

Danke

der Habicht

...das ist ganz normal...die LiMa hat einen Ladebereich...z.B. 40-70A.

Bei niedriger Drehzahl ist der Ladestrom geringer, gerade wenn große Verbraucher eingeschaltet sind.

Nach kurzer Zeit (z.B. 1 Sekunde) regelt die Motorsteuerung normalerweise die Leerlaufdrehzahl nach.

Gruß Alex

Ne leider nich, hab vielleicht auch nich gut beschrieben. Wenn ich aus der Fahrt auskupple und die Drehzahl so unter 1100 abfällt wirds Licht dunkler. Wenn dann Leerlauf erreicht wird, so 800-850 Umdrehungen, dann wirds wieder heller.

der Habicht

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


...das ist ganz normal...die LiMa hat einen Ladebereich...z.B. 40-70A.

Bei niedriger Drehzahl ist der Ladestrom geringer, gerade wenn große Verbraucher eingeschaltet sind.

Nach kurzer Zeit (z.B. 1 Sekunde) regelt die Motorsteuerung normalerweise die Leerlaufdrehzahl nach.

Gruß Alex

Beim Golf 2 regelt meines Wissens keine Motorsteuerung die Drehzahl in Abhängigkeit von den elektrischen Verbrauchern. Mir ist nur eine Drehzahlanhebung in Kombination mit Klimabetrieb bekannt.

Meiner Meinung nach..kein direktes Symptom...aber ein Reglertauch kann ja nicht schaden.

Bosch ca. 10 Euro
Valeo ca. 27 Euro

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Beim Golf 2 regelt meines Wissens keine Motorsteuerung die Drehzahl in Abhängigkeit von den elektrischen Verbrauchern. Mir ist nur eine Drehzahlanhebung in Kombination mit Klimabetrieb bekannt.

...pardon...EvilJogga

hatte mal einen Golf2 Carat mit Digifant und Klima...der hats gemacht...von daher weiss ich es gar nicht :O)

Die KE-Jetronic meines Baby Benzes machts...

Hast also sicher Recht, dann streichen wir den Satz einfach.

Gruß Alex

Np, irren ist männlich.

Die neueren Autos tun das auch. Der 9N schaltet bspw. Sitzheizung und anderem "Kram" ab und erhöht die Leerlaufdrehzahl, wenn die Batterie schwach wird.
Der SL macht das auch und anscheinend oft 😉

...habs gerade nachgeschaut...sowohl bei K/KE-Jetronic, als auch bei der Digifant sorgt der Leerlaufsteller (sitzt bei Digifant oben auf dem Ventildeckel) für die lastabhängige Drehzahlanhebung unter Last.

War also doch richtig :O)

Gruß Alex

Hm, wäre mir aber neu, dass er bei Limalast die Drehzahl über die normale LL Drehzahl erhöht. Meines Wissens stabilisiert der die nur, oder liege ich hier falsch?

...die Leerlaufdrehzahl bleibt unterm Strich ja gleich.
Sogesehen ists tatsächlich nur eine Stabilisierung.

Nur um die erhöhte Leistungsaufnahme z.B. durch die LiMa zu kompeniseren wird die Drehzahl absolut gesehen schon angehoben.

etzhold S.94 links unten

Zitat:

"Die Leerlaufanhebung sorgt dafür, dass die Leerlaufdrehzahl unter Last, wenn zum Beispiel meherer elektrische Verbraucher eingeschaltet werden, nicht zu weit abfällt..."

Einbauort:
K/KE-Jetronic - rechter Federbeindom
Digifant - mittig auf Ventildeckel

Gab schon feine Sachen im frühen Golf :O)

Gruß Alex

Dann die Frage, warum wird die Drahzahl bei Klima betrieb extra angehoben?? Dann sollte es doch reichen, wenn mandie Drahzahl auf alten Nivea hält??

Das mit der LLA kann jeder selber prüfen. 1. Gang einlegen und Kupplung OHNE gas kommen lassen. die Drahzahl wandern kurzfristig in den Keller. läßt man an dieser Stelle los, so geht sie kurzfristig über 1000 Touren um sich danach wieder bei LLD einzupendeln😉

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen