Lichteinstellung korrekt oder ist das Stand der Serie?

Mercedes

Vor geraumer Zeit hatte ich das Licht (Multibeam) bemängelt, weil öfters andere Fahrzeuge Lichthupe gaben da sie vermutlich geblendet wurden. Die Ausleuchtung war allerdings sehr gut. Neulich war ich in der Werkstatt und habe es einstellen lassen. Lichthupe bekomme keine mehr, aber meiner Meinung nach ist das Licht jetzt viel zu tief eingestellt. Das Abblendlicht ist viel zu kurz und die Ausblendungsschatten der Fahrzeuge bei Volllicht ist zu nah.
Heute in der Werkstatt meinte man man hätte es genau nach Vorschrift eingestellt und das wäre jetzt so korrekt und Stand der Serie...

Ich überlege nun ob man sich nicht einfach vor eine Wand stellt und die Scheinwerfer um einige cm höher stellt. Man sieht es ja ob es danach passt. Notfalls kann man wieder zurückstellen oder weiter optimieren.

Abblendlicht
Volllicht
27 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 8. Juni 2021 um 22:52:37 Uhr:


Vor der Wand die Einstellung vornehmen konnte man zu H4/7 Zeiten noch gefahrlos machen. An dem derart komplexen Multibeam rumzufummeln ist ein no-Go.

Seh ich in Grenzen auch so, aber würde man nicht nur das gesamte Gehäuse 'kippen'? Oder geht das in irgendeine Meß-Sensorik ein?

War nicht einfach ne Straße ohne Laternen zu finden, so siehts bei mir aus, C300de 6/20, mit Airmatik für Arme.

MBeam1
MBeam2

Weil es auch in nem anderen gerade Fred vorkam, lies mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...nwerfer-einstellung-t5094609.html?...

Einfach nur Schraube drehen, ist beim Multibeam/ILS wohl nicht.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 9. Juni 2021 um 01:29:22 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 8. Juni 2021 um 22:52:37 Uhr:


Vor der Wand die Einstellung vornehmen konnte man zu H4/7 Zeiten noch gefahrlos machen. An dem derart komplexen Multibeam rumzufummeln ist ein no-Go.

Seh ich in Grenzen auch so, aber würde man nicht nur das gesamte Gehäuse 'kippen'? Oder geht das in irgendeine Meß-Sensorik ein?

War nicht einfach ne Straße ohne Laternen zu finden, so siehts bei mir aus, C300de 6/20, mit Airmatik für Arme.

Ich bin auch voll bei

@x3black

und auch

@Bnuu

. Das Licht ist zu tief.... sieht man auf den Bildern deutlich, aber die Einstellung selbst ändern ist ein no go. Mit den Bildern zurück in die Werkstatt und korrigieren lassen. Wird vermutlich wirklich so sein , das der Monteur... wegen der Beanstandungen an das untere Level gegangen ist. Ist auch nicht einfach. So verantwortungsbewusst wie der TE war und eine Werkstatt aufgesucht hat....um den Gegenverkehr nicht zu blenden.... so sollte er nochmals handeln.

Am besten in der gleichen Werkstatt, mit den Bildern dazu. Dann geht beim Freundlichen Auftreten garantiert auch was am Preis.

Gruß Gerd

Deswegen never change a running System. Da Licht ein subjektives Empfinden ist und gerade bei LED etc. sind das die Leute nicht gewöhnt und neigen oft dazu Luchthupe zu geben. Kommt bei mir auch ab und zu vor, aber sehr selten. Bin jetzt aber auch nicht der Vielfahrer bei Nacht. Gerade wenn dir einer mit LED entgegenkommen und du schaust in die Scheinwefer ist das extrem hell. Z.B. Ich hatte bis vor kurzem noch nen Zweitwagen, ohne selbstabblendenden Innenspiegel. Und wenn die Leute mit LED hinterherfahren, ist das schon echt unangenehm und ich gehe mal nicht davon aus, dass die alle falsch eingestellte LEDs hatten.

Bin da bei den anderen, wenn dir das zu nieder ist, nochmal schnell zum Händler und nachjustieren lassen, kann mir nicht vorstellen, dass er dafür etwas nimmt. Ein 10er in die Kaffeekasse und gut. Funktioniert bei meiner NL zumindest oft so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bisey schrieb am 9. Juni 2021 um 06:17:24 Uhr:


Einfach nur Schraube drehen, ist beim Multibeam/ILS wohl nicht.

Ok, danke.

Beim nochmaligen nachdenken ist Schraube drehen und Gehäuse kippen wohl so ähnlich, als wenn man den Wagen kippt, wird innen kompensiert.

Zitat:

@Bisey schrieb am 9. Juni 2021 um 07:11:44 Uhr:


....Da Licht ein subjektives Empfinden ist und gerade bei LED etc. sind das die Leute nicht gewöhnt und neigen oft dazu Luchthupe zu geben. .......

Nee, die haben schon recht, ich seh ja nach der Lichthupe, daß das MBeam dann dort ausblendet. So gesehen machen die mein Licht an der Stelle aus :-)

Und ich hatte 2 oder 3x n Laster in meiner Richtung weit vor mir auf der BAB, der als ich vorbei war mich angelichthupt hat, da ging mein Licht vermutlich in seine Spiegel, bevor es ausmaskiert hat.

Also kann Elektronik den Menschen und seine Übersicht nicht vollständig ersetzen.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 9. Juni 2021 um 10:05:49 Uhr:



Nee, die haben schon recht, ich seh ja nach der Lichthupe, daß das MBeam dann dort ausblendet. So gesehen machen die mein Licht an der Stelle aus :-)

Naja, die Kamera bzw. Elektronik reagiert halt in dem Moment auf die Lichtquelle/Luchthupe des Gegenverkehrs und regelt. Ob es ohne jetzt tatsächlich geblendet hat. Beim Multibeam gibt es ja kein Fernlicht in dem Sinne, wie 2 Leuchtmittel beim herkömmlichen, sondern es wird alles durch Shutter etc. geregelt. So hab ich es verstanden.
Aber du hast schon Recht, es kann ja auch mal etwas falsch eingestellt sein, dass will ich nicht abstreiten. Wo viel Technik verbaut ist, kann auch viel Falsch laufen.

Hallo,

scheinbar geht es auf den Bildern etwas bergab? Trotzdem bleibt die Frage warum nicht bei eingeschalteten Fernlicht am vor ausfahrenden rechts vorbei geleuchtet wird, mir persönlich wäre zu niedrig eingestellt, ich warte auf den ersten TÜV Termin, das sagt dann schon zu hoch oder, oder.

Gute Fahrt

Zitat:

@Bnuu schrieb am 9. Juni 2021 um 01:29:22 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 8. Juni 2021 um 22:52:37 Uhr:


Vor der Wand die Einstellung vornehmen konnte man zu H4/7 Zeiten noch gefahrlos machen. An dem derart komplexen Multibeam rumzufummeln ist ein no-Go.

Seh ich in Grenzen auch so, aber würde man nicht nur das gesamte Gehäuse 'kippen'? Oder geht das in irgendeine Meß-Sensorik ein?

War nicht einfach ne Straße ohne Laternen zu finden, so siehts bei mir aus, C300de 6/20, mit Airmatik für Arme.

Das ist ja wie Tag und Nacht im Vergleich zu meinem Licht. In der Werkstatt war ich übrigends schon mit meinen Bildern und die meinten "Stand der Serie" weil die Einstellung korrekt vorgenommen wurde. Was soll man dazu noch sagen?

Zeig denen meine Bilder, wie gesagt Bj, 6/20, nichts verändert

Die aktuelle Einstellung des TE den Bildern nach zu urteilen kann nicht korrekt sein. Die Ausblendung soll logischerweise dazu dienen, dass der Vordermann die Scheinwerfer nicht direkt sehen kann, nicht geblendet wird. Gleichzeitig ist die Kante des Lichtfeldes auf dem Boden die obere Kante des Scheinwerferlichtes. Demnach ist bereits an der Kante in einer Höhe über Null über den Erdboden schon keine Blendung mehr gegeben.
Daraus ergibt sich aus logischen Gründen recht leicht, dass die Kante des Lichkegels nahezu genau unter der Stoßstange des Vordermannes vllt. sogar genau AUF der Stoßstange des Vordermannes liegen muss. Das ist hier aber nicht der Fall. Im Gegenteil. Zwischen der Lichtkegelkante und dem Vordermann ist sogar ein Bereich, der gar nicht ausgeleuchtet wird. Links und rechts neben dem Vordermann schon. Der Ausblendebereich sollte aber lediglich und das heißt NUR den Vordermann aussparen, nicht komplette Straßenabschnitte. Bei TE ist demnach sogar ein Nachteil gegenüber normalem Licht gegeben.

Zitat:

@mb.driver schrieb am 9. Juni 2021 um 12:48:01 Uhr:



Zitat:

@Bnuu schrieb am 9. Juni 2021 um 01:29:22 Uhr:


Seh ich in Grenzen auch so, aber würde man nicht nur das gesamte Gehäuse 'kippen'? Oder geht das in irgendeine Meß-Sensorik ein?

War nicht einfach ne Straße ohne Laternen zu finden, so siehts bei mir aus, C300de 6/20, mit Airmatik für Arme.

Das ist ja wie Tag und Nacht im Vergleich zu meinem Licht. In der Werkstatt war ich übrigends schon mit meinen Bildern und die meinten "Stand der Serie" weil die Einstellung korrekt vorgenommen wurde. Was soll man dazu noch sagen?

Dann hilft nur noch, eine andere, hoffentlich freundlichere und kompetentere Niederlassung aufzusuchen. Vertragswerkstätten sind eigenständige Unternehmen, die sich zwar an Vorgaben von Daimler halten sollen, es in der Praxis aber häufig nicht tun. Wenn der betreffende Unternehmer nicht mehr weiß, dass der Kunde König ist, und er seinen Mitarbeitern keine klaren Vorgaben macht, wie sie auf Kundenwünsche einzugehen haben, dann wird es Zeit, dass der Markt ihn daran erinnert.

Diese ungenaue Aussparung des Vordermannes deutet darauf hin, das die
wirklich einfach die Scheinwerfer nach unten gestellt haben, das geht aber bei dem System nicht.
D.h. das Auto denkt, der Vordermann wird korrekt ausgespart, wird er aber nicht,
da durch die Verstellung der Bereich schon viel zu zeitig in Richtung des eigenen Fzg. geschieht.

Man hat mir gesagt das sowohl horizontal als auch vertikal nachjustiert wurde weil die Einstellung nicht stimmte. Im Vorfeld meinte man das Justage aufwändig sei.... Ich hatte das auf Garantie machen lassen und somit keine Kosten. In einigen Tagen muss ich zum Service und dann spreche ich das Thema noch einmal an. So wie es aktuell ist akzeptiere ich jedenfalls nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen