Lichtautomatik und Nebel

Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!

Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2020 um 16:25:13 Uhr:


Eine Lichtautomatik haben wir nur, weil das ständige Abblendlicht nicht längst Vorschrift ist. Damit hätte sich die Diskussion erledigt.

Zumal die Lichtautomatik nicht systematisch angeht, wenn es nach Verkehrsvorschriften erforderlich ist. TFL ist ein Widerspruch in sich.

Nun ja LED-Licht braucht halt mal weniger Watt als die Abblendlicht plus Schlussleuchten Alternative und damit sinkt auch der Zusatzverbrauch. ca 20 Watt LED vs 155 Watt Abblendlicht

Das war das Hauptargument.

Nein, es gibt keine Ersparnis, da nach den geltenden Vorschriften das TFL nur zu aktivieren ist, wenn kein Licht vonnöten ist.

Mithin gibt es einen Mehrverbrauch der TFL und vermehrte Herumleuchten, wo es nicht notwendig ist.

...bei dem LED Zeugs bin ich sowieso gespannt, wie lange es noch dauert bis das Augenmerk bei der HU zunehmend auf die Leuchtintensität fällt... eigentlich ein gefundenes Fressen für die Prüforganisationen.

LEDs gehen -angeblich- nicht kaputt, etliche Rücklichter auf unseren Straßen sagen zwar das Gegenteil aber egal... LEDs verlieren mit dem Alter schleichend an Intensität.

Zitat:

@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 16:17:39 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2020 um 16:13:02 Uhr:


Dann bringt es keine Vergleichbarkeit mit einer gewöhnlichen Fahrsituation.

Auweiah. Selbst wenn du mit Heruntergekappter Sonnenblende fährst was ja jeder eingermassen vernünftige Autofahrer machen wird, wirst du wegen dem Streulicht auf der Windschutzscheibe wenn die Sonne so tief reinkommt nicht viel besser sehen als wie auf dem Foto. Da kannst du Scheibe innen und aussen putzen soviel du willst, alles schon probiert.

Fakt ist: Fahrzeuge mit Licht sieht man so lala , vergleichbar mit Kontrast bei Nebel so 200m Sichtweite nur Dunkler und Fahrzeuge ohne Licht fast gar nicht.

Aber ihr könnt euch eh weiter drauf verlassen dass ihr gesehen werdet.
Macht ruhig.

Du hast nicht verstanden worüber wir diskutieren.
Es geht nicht darum, dass man ohne Licht gesehen wird, sondern darum, dass man auch mit Licht an übersehen werden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 16:21:00 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2020 um 16:13:53 Uhr:


Moorteufelchen ärgern😉

Zur vernünftigen Diskussion wäre mal eine Statistik über das Aufkommen von Nebel wichtig. Bei mir im Alltag kenne ich sowas quasi nicht mehr.

Nein nicht ärgern hier war schon wieder von TFL verbieten die Rede.
Und ich zeige euch gerade dass dies doch etwas bringt.

Glaubt es oder lasst es bleiben aber verurteilt nicht jene die Licht einschalten.

Das tut hier doch niemand.
Wer meint immer mit Licht fahren zu müssen, soll das tun.
Lieber zu früh an, als zu spät.

Aber ob nun das System oder der Fahrer zu spät einschaltet spielt dann keine Rolle.
Beide sind nur so gut wie ihre Programmierung und Hardware.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 16:42:22 Uhr:



Zitat:

@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 16:17:39 Uhr:


Auweiah. Selbst wenn du mit Heruntergekappter Sonnenblende fährst was ja jeder eingermassen vernünftige Autofahrer machen wird, wirst du wegen dem Streulicht auf der Windschutzscheibe wenn die Sonne so tief reinkommt nicht viel besser sehen als wie auf dem Foto. Da kannst du Scheibe innen und aussen putzen soviel du willst, alles schon probiert.

Fakt ist: Fahrzeuge mit Licht sieht man so lala , vergleichbar mit Kontrast bei Nebel so 200m Sichtweite nur Dunkler und Fahrzeuge ohne Licht fast gar nicht.

Aber ihr könnt euch eh weiter drauf verlassen dass ihr gesehen werdet.
Macht ruhig.

Du hast nicht verstanden worüber wir diskutieren.
Es geht nicht darum, dass man ohne Licht gesehen wird, sondern darum, dass man auch mit Licht an übersehen werden kann.

Mein Gott du wirst aber dann gesehen wenn du sonst nicht mehr gesehen wirst, wesentlich besser.

Und hast recht, 100% gibt es nicht.

Mein Zugang ist ohne Licht wird man eher zu schlecht gesehen.
Sagen wir es mal so optimales Gesehewerden ist das nicht.
Zb. Schattenstellen.

Da ist die "Übersehen werden Gefahr" doch ziemlich groß.

Tja ein bisschen mitdenken muss man immer noch.
Ich hoffe wenigstens auf das können wir uns einigen.

Oder meinst du echt ich fahre so rum "Ich werde gesehen mir kann nichts mehr passieren."
Blödsinn, aufpassen muss man immer noch selbst.

Verallgemeinerungen bringen nichts.

Was ist denn nun am Tag besser? TFL oder Abblendlicht?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 16:55:23 Uhr:


Verallgemeinerungen bringen nichts.

Was ist denn nun am Tag besser? TFL oder Abblendlicht?

Am Schlimmsten ist Dunkelfarbig ganz ohne Licht.
Kann schnell mit Schatten verwechselt werden.

Vor allem die Unbedarften die da so rumkurven passen dann zu wenig auf.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 16:55:23 Uhr:


Verallgemeinerungen bringen nichts.

Was ist denn nun am Tag besser? TFL oder Abblendlicht?

Was soll der Vergleich, das eine leuchtet nur vorne, das Andere vorne und hinten. Ist doch klar, wer der Sieger ist😉

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2020 um 17:02:56 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 16:55:23 Uhr:


Verallgemeinerungen bringen nichts.

Was ist denn nun am Tag besser? TFL oder Abblendlicht?

Was soll der Vergleich, das eine leuchtet nur vorne, das Andere vorne und hinten. Ist doch klar, wer der Sieger ist😉

Hab mir die Antwort schon gedacht.
Wenn es ums gesehen wetden am Tage geht ist TFL die bessere Lösung.

Ich hatte es weiter vorne schon erwähnt. Abblendlicht soll die Strasse vor dem Pkw ausleuchten und hat dadurch einen nach unten gerichteten Abstrahlwinkel.
TFL sind nicht nach unten geneigt und wetden dadurch besser wahrgenommen.
Deswegen auch die oft wiederholte Wahrnehmung das moderne TFL aus LED sehr hell seien.

Beim Übergang vom TFL zum normalen Licht spielt die Empfindlichkeit des Sensors sicher eine entscheidende Rolle. Bei meinem Qashqai schaltet sich das Abblendlicht relativ früh an. Damit bin ich zufrieden, kritischer sehe ich die Funktion der Fernlichtautomatik.

Zitat:

Hab mir die Antwort schon gedacht.
Wenn es ums gesehen wetden am Tage geht ist TFL die bessere Lösung.

Ich hatte es weiter vorne schon erwähnt. Abblendlicht soll die Strasse vor dem Pkw ausleuchten und hat dadurch einen nach unten gerichteten Abstrahlwinkel.

???

Es gibt tausend verschiedene Lösungen für das Abblendlicht. Das besteht bei mir inzwischen aus dem ILS, leuchtet also überall hin, wo es das System für richtig hält. Fernlicht inklusive, das betätige ich nicht mehr manuell.

Insofern ist der Vergleich von Dir und dem Andi Unfug.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2020 um 18:52:23 Uhr:



Zitat:

Hab mir die Antwort schon gedacht.
Wenn es ums gesehen wetden am Tage geht ist TFL die bessere Lösung.

Ich hatte es weiter vorne schon erwähnt. Abblendlicht soll die Strasse vor dem Pkw ausleuchten und hat dadurch einen nach unten gerichteten Abstrahlwinkel.

???

Es gibt tausend verschiedene Lösungen für das Abblendlicht. Das besteht bei mir inzwischen aus dem ILS, leuchtet also überall hin, wo es das System für richtig hält. Fernlicht inklusive, das betätige ich nicht mehr manuell.

Insofern ist der Vergleich von Dir und dem Andi Unfug.

Wie funktioniert das ILS und wo leuchtet es über all hin?
Gibt es das schon überall?

ILS gibts nur bei Mercedes, ist nämlich ne Marketingbezeichnung wie DSG. AFS wennschon, aber gerade im Bezug auf den 204 völliger quatsch, da bezeichnet ILS nämlich lediglich Bi-Xenon mit paar Extrafunktionen*. Wirklich interessant wirds erst bei der nachfolgenden Generation mit Matrix LED. Das Zeug leuchtet überall hin, außer da wo es entgegenkommende Fahrzeuge entdeckt, ersetzt aber trotzdem kein Tagfahrlicht, im Gegenteil, es wird perfekt durch TFL ergänzt, so leben die Scheinwerfer nämlich wesentlich länger. Sowohl LEDs als auch Xenonbrenner verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft, ein schleichender Prozess den man kaum mitbekommt. Für Xenonbrenner ist vorallem ständiges starten schlecht (Lichtautomatik = Gift) für LEDs das permanente Leuchten. Da kaum einer die Schweinwerfer tauscht ist TFL also ein Segen. Auch muss weder innen noch außen alles permanent leuchten, kostet nur unnötig Kraftstoff und wir müssen schließlich den Planeten retten.

*Bi-Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung für Landstraße, Autobahn und starken Nebel, aktiver Kurvenlichtfunktion, dynamischer Leuchtweiten-regulierung, Abbiegelichtfunktion in den Nebelscheinwerfern, Scheinwerfer-reinigungsanlage und Blinker Heckleuchte in LED-Technik

Warelb: das sind sind finanzielle Gründe, keine sachlichen, die du anbringst.

Selbstredend müssen schwächelnde Fahrzeugteile ständig ersetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen