Lichtausbeute schlecht wie kann ich sie besser machen bei Xenon look
Haqllo habe schon seit längerem die in Pro scheinwerfer im Xenon look mit standlichtringen. sehen ja gut aus aber das licht ist doch total sch... wenn man das sagen darf. Da waren die orginalen doch fast besser die gti Dinger.
Hatte überlegt Xenon rein zu bauen aber da ist ja wieder der TÜV. Hab dann erstaml mehr watt genommen von den Birnen ist aber auch nicht so der bringer.
Was kann man machen...
MFG
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
...85............30
....O.............O
....|..............|
....|..............|
..----...........O
..| / | - - - - -/
..----...........O
....|..............|
....|..............|
....O.............O
...86............87
So richtig??
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
[....]
Bezueglich der Wirksamkeit der Scheinwerfer ist man hier anderer Meinung. Es heist: "Beispiel VW Golf: Das beste Licht aller Baureihen lieferte die dritte (Bj. 91 – 98). Der Golf IV kam 1997 mit Klarglasoptik, und die Reichweite sank in dem Maße, in dem die Eigenblendung durch Streulicht stieg. Wer Wert auf perfekte Ausleuchtung legte, mußte Xenonlicht mitbestellen – wie heute beim Golf V."
Okay, Quelle ist die AutoBild.
Habe noch was gefunden. Autobild hat schonmal was zu Klarglasscheinwerfern geschrieben (
Klick)
Zitat: " Die Verlockung Nachrüstscheinwerfer kann viele Gesichter haben. Das eines VW Golf IV zum Beispiel. Mit moderner Klarglasoptik für den älteren Golf III – ein Kassenschlager im Programm des Licht-Spezialisten Hella. Und das Beste daran: Statt 300 Euro für die Original-Lampen aus dem VW-Regal kostet das Paar klarer Hella-Leuchten nur 254 Euro. 46 Euro gespart, ein Facelift und die moderne H7-Lichttechnik kostenlos dazubekommen. Noch Fragen?
Ob die Dinger auch heller strahlen als die original VW-Lampen? Klare Antwort: nein. Eine Verbesserung der Lichtqualität sollte trotz modernerer Technik zum Discountpreis niemand erwarten. Denn der Golf-III-Scheinwerfer ist noch heute voll konkurrenzfähig. Es geht aber auch anders: Eine deutliche Verbesserung des Lichts haben wir nur bei einem Scheinwerfer festgestellt – dem Hella Upgrade-Kit für den BMW E36. Kein Wunder, dazwischen liegen zwölf Jahre Scheinwerferentwicklung. [...]"
Bei sorgfaeltigem Lesen fallen einem allerdings ein paar Ungereimtheiten auf:
Werden den Austaschscheinwerfern fuer den 3er-BMW 12 Jahre Entwicklungszeit zugestanden, gilt das fuer die Golf-III-Teile nicht, obwohl der (Golf III) auch seit '91 gebaut wird und der Bericht von 2003 ist
siehe hier (zweitter Eintrag von oben)
Ich ueberlege mir gerade ernsthaft, ob ich nicht einfach mal bei Hella nachfrage. Bislang habe ich von denen immer schnell vernuenftige Antworten bekommen.
@KingMephisto:
Klasse, sieht gut aus.
Noch zwei Tipps:
Lass die Finger dabei von diesen Einschneidverbindern (auch "Stromdiebe" genannt). Damit handelst Du Dir einen schlechten oder gar keinen Kontakt ein. Besser bei einer Abzweigung die alte Leitung kappen und neue Leitung mittels Quetschverbinder oder Lötung (wenn Du es kannst) anschließen. Im zweiten Fall dann noch auf eine gute Isolation achten.
Die Rückleitungen (Masse) der Lampen (links: braun-belb, rechts: braun) kannst Du ja zunächst lassen. Die sollten zu irgendeinem Massepunkt im Motorraum führen. Daher dürfte auf diesem relativ kurzen Weg nicht so viel Spannung abfallen.
@menschmeier, @Die-Waffe:
Da habt ihr ja meine geheimen 😉 Befürchtungen bzgl. der "günstigen" Serienscheinwerfer bestätigt. Ein Verkäuder, mit dem ich einen kurzen email-Kontakt hatte, meinte zwar, die Qualität der Nachbauten entspräche den Serienteilen (leicht nachzubauen, weil halt einfache Technik) und ich könnte sie ja bei Nichtgefallen zurückschicken, aber ich glaube, den Aufwand will ich mir dann doch nicht antuen.
@menschmeier:
Den Artikel aus der Auto-"Blöd"-Zeitung kannte ich schon. Die Ungereimtheiten bei den Begründungen waren mir auch aufgefallen. Zudem: Warum sollte die neue Technologie bei den Nachrüstscheinwerfern des 3er-BMWs funktionieren und beim Golf III nicht? Und soooo billig sind die nachrüst-Scheinwerfer von Hella für den Golf III auch wieder nicht, daß die nichts taugen können.
Etwas Anderes sind solche Nachrüstdinger wie z. B. die Projektionsscheinwerfer für den Vento von in.pro. Als Hersteller benennt sich in.pro in einer Antwort-email selbst, obwohl die ja eigentlich nur handeln. D. h. die Dinger kommen wahrscheinlich aus dem tiefsten China. Von Hella (auch wenn die in China produzieren) würde ich so etwas unbesehen kaufen, aber nicht von in.pro. Die haben keinen Namen zu verlieren - denn die haben keinen!
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
@KingMephisto:
Klasse, sieht gut aus.Noch zwei Tipps:
Lass die Finger dabei von diesen Einschneidverbindern (auch "Stromdiebe" genannt). Damit handelst Du Dir einen schlechten oder gar keinen Kontakt ein. Besser bei einer Abzweigung die alte Leitung kappen und neue Leitung mittels Quetschverbinder oder Lötung (wenn Du es kannst) anschließen. Im zweiten Fall dann noch auf eine gute Isolation achten.Die Rückleitungen (Masse) der Lampen (links: braun-belb, rechts: braun) kannst Du ja zunächst lassen. Die sollten zu irgendeinem Massepunkt im Motorraum führen. Daher dürfte auf diesem relativ kurzen Weg nicht so viel Spannung abfallen.
Schönen Gruß
Super, Danke! :-)
Ähnliche Themen
Also wenn es um die Zubehörscheinwerfer geht, dann habe ich sie alle durch und bin wieder bei meinen ersten , nämlich den Golf 4 Look gelandet, da diese wirklich am besten leuchten. Diese Erfahrung können auch einige wenige User mitteilen... Wer es mir glaubt der ist gut bedient, wer nicht der hat Pech.
Das Thema gab es hier schon sehr oft und habe auch schon oft und viel dazu geschrieben, deswegen habe ich keinen Bock alles neu zu schreiben deswegen hier nur ne kurze Zusammenfassung zu den Scheinwerfern die ich hatte:
Die Originalen GTI Doppelkammer Scheinwerfer , mit H1 Birnen als Abblendlicht und Fernlicht:
Eine relativ gute und gleichmässige Ausleuchtung, Scheinwerfer waren nie von Innen beschlagen.
Die In.Pro Scheinwerfer mit Standloichtringen und Linse, Abblendlicht mit H7 Fernlicht mit H1:
Eine Mangelhafte Ausleuchtung!:
Die Ausleuchtung, viel zu dunkel (Dunkler als mit originalen Scheinwerfern) Ausleuchtung der Straße ungleichmässig (Fleckig), sehr schlechte Reichweite, Fernlich kommt nur als gebündelte Strahlraus, man kommt sich vor als ob man ne MClight anmachen würde...
Scheinwerfer beschlagen von Innen komplett zu im Winter wenn man das licht ausmacht und sich der Scheinwerfer von Innen abkühlt, wie kann sowas TÜV bekommen???
Hella Celis Scheiwerfer:
Ein gutes gleichmässiges Licht, wie bei originalen Doppelkammer scheiwerfern, bischen hella aber nicht nennenswert, zumindest ist die Verarbeitung ganz gut und beschlagen nicht.
Golf 4 Look Scheiwerfer.
Ein wesentlich helleres Licht als mit original Scheiwerfern. Eine gleichmässige saubere Ausleuchtung der Straße, beschlagen nicht, saubere Vearbeitung.
Für mich die besten Scheinwerfer die es für den Golf 3 gibt.
So viel dazu.
Ich hätte auch gerne Xenon, aber auf den Legalen Weg geht es nicht, ausserdem was bringt es mir Xenon reinzubasteln???? Es ändert an der schlechten Ausleuchtung des Scheiwerfers trotzdem nichts, ausser daß man den Gegenverkehr damit ganz schön blendet un ilegal fährt aber das wurde schon erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Ich hätte auch gerne Xenon, aber auf den Legalen Weg geht es nicht, ausserdem was bringt es mir Xenon reinzubasteln???? Es ändert an der schlechten Ausleuchtung des Scheiwerfers trotzdem nichts, ausser daß man den Gegenverkehr damit ganz schön blendet un ilegal fährt aber das wurde schon erwähnt.
Es gibt Nachrüst-Xenonscheinwerfer für den G3, die auch bauartgeprüft sind. 😉
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die schon verfügbar sind...
Müsste mal schauen, habe ich aber schon mal in diesem Thread geschrieben!
Habe da noch einen alten Thread zum Thema der G4-Look-Scheinwerfer für den Golf III gefunden. Da prallen auch die Meinungen aufeinander (das soll jetzt also kein Contra auf Dein Statement hin sein, Edition-Man!).
Da gibt es u. a. Beiträge mit prinzipiell interessanten Links, z. B. den hier oder den und auch ab hier ein paar Infos zur Bordspannung in einem Kfz.
Viel Spaß beim Studieren und Verarbeiten der Infos.
Schönen Gruß
Gut, das muß jeder, wie schon gesagt für sich selbst wissen.
Bei mir war es so, daß ich mir zu aller erst golf 4 Look Scheinwerfer eingebaut habe, dann In.Pro Celis weil ich was neues haben wollte, dann Hella Celis und bin am Ende wieder bei Golf 4 Look Scheinwerfern gelandet weil ich diese nun mal von der Ausleuchtung am besten finde und da ich mein Auto das ganze Jahr benutze, brauche ich vorallem auch Nachts und im Winter vernünftige Ausleuchtung und keine schick aussehende Scheinwerfer die dann fürs Leuchten nicht wirklich zu gebrauchen sind.
Gefunden!
Mal hier schauen für xenonbauartgeprüfte Scheinwerfer für den G3... 😉
Weiß nicht ob die auch so legal sind. Für mich sehen die Scheinwerfer auch normal aus. Nur halt mit Xenon Kit. Die Scheinwerfer bekommt man auch ohne.
Siehe hier:
http://www.fk-automotive.com/.../...l-r-VW-Golf-3-Baujahr-91---97.html
Zitat:
Original geschrieben von grieco
Weiß nicht ob die auch so legal sind. Für mich sehen die Scheinwerfer auch normal aus. Nur halt mit Xenon Kit. Die Scheinwerfer bekommt man auch ohne.
Siehe hier:
http://www.fk-automotive.com/.../...l-r-VW-Golf-3-Baujahr-91---97.html
Laß Dir doch mal Infos von FK senden... 😉 Wenn sie nicht legal wären, wäre da ein Vermerk "Nicht zugelassen im Bereich der STVZO!"
Daß es noch eine SRA benötigt, ist klar. Ob autLWR im SW integriert ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Bei Hella's SW für den E36 BMW ist dem so...
Habe FK angeschrieben per email. Mal schauen was kommt. Wenn ich Post habe, schreibe ich es hier rein
Und ich wag mich weit aus dem Fenster zu lehnen und zu behaupten, daß die FK Xenonscheinwerfer kaum odeer gar nicht besser sein werden als die Golf 4Look scheinwerfer ohne Xenone, denn von FK und deren Qualität halte ich nicht viel.
Mal abwarten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Und ich wag mich weit aus dem Fenster zu lehnen und zu behaupten, daß die FK Xenonscheinwerfer kaum odeer gar nicht besser sein werden als die Golf 4Look scheinwerfer ohne Xenone, denn von FK und deren Qualität halte ich nicht viel.
Mal abwarten ;-)
Da wird vor lauter Feuchtigkeit im Scheinwerfer wohl kaum Xenon zu sehen sein
*lach* :-)
@KingMephisto
So direkt wollte ich es nicht sagen ;-)
Abesehen von der Feuchtigkeit, die eingebaute Linse und Streuung des Lichtes werden bestimmt auch bestimmt super gut sein (ironisch gemeint) da wird der Xenonbrenner nichts mehr bringen...
Naja, muß jeder für sich wissen...
Fakt ist nun mal daß es die In.Pro Scheinwerfer waren die am beschissensten waren und ich frage mich bis heute wie der Scheiß e in TÜV Gutachten bekommen konnte, diese Scheinwerfer waren eine Zumutung!