Lichtausbeute schlecht wie kann ich sie besser machen bei Xenon look
Haqllo habe schon seit längerem die in Pro scheinwerfer im Xenon look mit standlichtringen. sehen ja gut aus aber das licht ist doch total sch... wenn man das sagen darf. Da waren die orginalen doch fast besser die gti Dinger.
Hatte überlegt Xenon rein zu bauen aber da ist ja wieder der TÜV. Hab dann erstaml mehr watt genommen von den Birnen ist aber auch nicht so der bringer.
Was kann man machen...
MFG
67 Antworten
Nochmal: Bleibt sachlich!
Wie kann man ein Produkt vernichtend beurteilen, wenn man es noch nicht mal gesehen hat?
Geschweige denn, ohne es einem Test zu unterziehen? Dies können Profis mit Lichttunnel.
Also unterlasst bitte solche Äusserungen, die sind mehr als geschäftsschädigend und völlig deplatziert.
BTW: Ich hatte nie Probleme mit meinen in.pro Xenon SW, mit vernünftigem Leuchtmittel und korrekter Einstellung waren die allemal besser als die Serien H1 SW. Aber das Thema hatten wir zu genüge... 🙄
Totti-Amun
@Totti
Auf der einen Seitze, wenn es um FK geht, stimme ich dir zu.
Wenn es um In.Pro Scheinwerfer geht, es tut mir leid aber die waren und sind scheiße, besser Lichtausbeute als mit originalen Scheinwerfer hatte ich nicht, und die Qualität war total mangelhaft, also ich frage mich wie sowas TÜV Gutachten bekomme hat.
Es tut mir leid, aber ich werde den Leuten heir keine Lügen auf den Tisch bringen, damit so viel Geld für so nen Schrott ausgeben.
Wenn es dann für In.Pro Ruf schädigend ist dann sollen sie endlich an den Scheinwerfern was tun und gute Scheinwerfer endlich herausbringen, die den Ruf endlich aufbessern, würde ich mal sagen.
Das Problem ist doch, daß solche Firmen wie FK oder in.pro die von ihnen verkauften Produkte nicht selbst herstellen. Daher kann man als Käufer Glück oder Pech haben, je nachdem, von welchem (asiatischen) Billigst-Hersteller die jeweilige Lieferung stammt.
Anders sind doch z. B. die gegenteiligen Erfahrungen, die hier ja Edition-man und Totti-Amun mit den in.pro Xenon-Look Scheinwerfern für den Golf III gemacht haben, nicht zu erklären.
Solange aber diese Firmen es nicht schaffen, einen eigenen, die Kunden zufriedenstellenden Qualitätsstandard sicherzustellen, kann man einen Kauf ihrer Produkte ja wohl nur als Glücksspiel bezeichnen. (Ach du schöne, neue "Geiz ist geil"-Welt! 🙄 )
Ich hoffe, daß man das wenigstens hier noch so benennen darf.
Schönen Grruß
Hatte ja FK angeschrieben wegen den Xenon Scheinwerfern die die ja anbieten. Kam noch keine Nachricht zurück. Entweder haben die keine Zeit für email Bearbeitung oder an den Scheinwerfern ist was faul.
Wollte nur wissen, ob man diese Scheinwerfer auch zugelassen sind als Xenon Scheinwerfer.
Ähnliche Themen
Oder die Mitarbeiter der Firma haben keinen Bock dir zurückzuschreiben, wäre nicht das erste Mal...
Soviel zur FK und KUndenbetreuung ;-)
Schon mal von den Produkten erst Mal gar nicht zu sprechen.
Scheinwerfervergleich GIII-Doppelkammer vs G IV
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Na, dann bin ich ja 'mal gespannt auf Deine subjektive Meinung 🙂 .
[....]
Ich bin am WE endlich mal dazu gekommen, mit einem Golf IV ein paar km bei Dunkelheit zu fahren.
Erster Eindruck nach dem Lichteinschalten war, "Ui, recht hell".
Als naechstes fiel mir die recht breite, im Fahrzeuvorfeld aber auch etwas fleckige Ausleuchtung auf.
Mehr Reichweite als bei meinen Original-Golf-III-Doppelkammer-Scheinwerfern konnte ich nicht feststellen, auch das Fernlicht war (ich hab's nicht lange ausprobiert) nicht die Offenbarung, obwohl die Leitzahl anscheinend bei 20 (17,5 beim IIIer) liegt.
Zwei Tage spaeter habe ich nochmal eine Fahrt mit meinem IIIer durchgefuehrt. Die Ausleuchtung war weniger breit, gleichmaessiger und hatte IMO gar eine etwas hoehere Reichweite; das Fernlicht war mindestens gleichgut.
Jetzt erstmal zu den Einschraenkungen:
Selbstverstaendlich ist der Vergleich arg subjektiv, die Reichweiten- und Helligkeitsvergleiche sind im Prinzip wertlos. Weder wurden die Scheinwerfer vorher exakt eingestellt (bzw. ich weiss nicht, ob sie bei beiden Fahrzeugen 100%tig richtig stehen), noch weiss ich, welche Leuchtmittel im Golf IV verwendet wurden. Ausserdem lag zwischen den Fahrten zuviel Zeit.
Objektiv zu vermerken ist dagegen, dass der IIIer-Doppelkammerscheinwerfer die homogenere, der IVer-Scheinwerfer die deutlich breitere Ausleuchtung bietet. Diese breitere Ausleuchtung kann gerade bei kurvigen Strecken die man eher langsam faehrt, sehr angenehm sein; auf Autobahnen hat man davon eher nichts.
Die "fleckige" Ausleuchtung war zwar zu bemerken, gestoert hat sie mich an dem Abend aber nicht.
Beide Fahrten wurden bei schoenem klarem Wetter durchgefuerht, interessant waere jetzt nochmal einen Fahrt bei Regen, Schnee oder Nebel.
Fazit:
Wenn die Hella-Klarglas-Nachruestscheinwerfer fuer den G III dasselbe Licht auf die Strasse werfen wie die Original-Scheinwerfer des IVer, dann hat man zumindest immer noch ordentliches Licht. Wer viel auf kurvigen Strassen unterwegs ist, wird sich ueber die breite Ausleuchtung freuen, das hat fast schon was von Kurvenlicht; Autobahnfahrer werden davon nichts haben.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
... Vergleiche ich die Lichtausbeute unserer Vento-Scheinwerfer (Streuscheiben-SW mit H4-Birnen), die im Prinzip den 1-Kammer-SWn des Golf III entsprechen, mit der unseres Golf IV (Klarglas-SW mit H7-Birnen), sind die Klarglas-SW um Welten besser!
Natürlich sind beide mit identischen 150-%-Marken-Leuchtmitteln bestückt. Und die Nachrüst-Klarglas-SW von Hella für den Golf III dürften dann ja von gleicher Qualität sein. ...
Das kann ich so nicht mehr stehen lassen. Daher krame ich 'mal diesen "alten" Thread hervor, um hier auf meine
neuen Erkenntnisse, die ich in einem aktuellen Thread beschrieben habe, zu verweisen.
Fazit: Die Golf-III-Einkammer-Scheinwerfer (= Vento-Scheinwerfer) sind doch nicht so schlecht, wie ich sie beschrieben hatte. Es lag an den Leuchtmitteln, die schleichend schlapp gemacht haben. Die hatten zwar nominell auch eine 150 %-ige Lichtleistung, die aber nur im Neuzustand. Nach knapp 4 Jahren Betrieb konnte man sie eher durch eine 50 %-ige Lichtleistung charakterisieren!
Mit den alten Standard-H4-Lampen sehe ich jetzt deutlich mehr, als vorher. Ein neuer Vergleich mit den Klarglasscheinwerfern des Golf IV folgt, wenn ich dem vento wieder vernünftige Leuchtmittel gegönnt habe. Vorläufig verweise ich hier auf den Erfahrungsbericht von menschmeier im vorletzten Beitrag, dem wohl eher vergleichbaren Bedingungen zugrunde liegen! 😉
Schönen Gruß