Lichtausbeute erhöhen-was ist möglich?

Volvo V50 M

Wollte mal in die Runde fragen,ob es möglich ist die Lichtausbeute beim V50 zu erhöhen?
Gibt es da spezielle Lampen für oder gibt es vielleicht auch Klarglasscheinwerfer zum nachrüsten?
Hat jemand Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

nicht StVZO zugelassen !!

Man sieht zwar mehr aber sollte irgendwas sein...  Du bist auf jeden Fall ohne Betriebserlaubnis unterwegs und hast ein riesen Problem bei einem Unfall... Darüber hinaus, diese Lampen mit höherer Leistung entwickeln deutlich mehr Hitze. Da kann es auch schon mal vorkommen, dass der Spiegel sich verformt... 

Auf öffentlichen Str. würde ich von solchen "Hilfsmitteln" die Finger lassen.
 

41 weitere Antworten
41 Antworten

...oder die hier
Viel breiterer Lichtkegel und deutlich bessere Sicht. Mir ist es das massive Plus an Sicherheit nachts auf der AB absolut wert. Blenden tun sie den Gegenverkehr nicht, und halten wesentlich länger als die +90%.

nicht StVZO zugelassen !!

Man sieht zwar mehr aber sollte irgendwas sein...  Du bist auf jeden Fall ohne Betriebserlaubnis unterwegs und hast ein riesen Problem bei einem Unfall... Darüber hinaus, diese Lampen mit höherer Leistung entwickeln deutlich mehr Hitze. Da kann es auch schon mal vorkommen, dass der Spiegel sich verformt... 

Auf öffentlichen Str. würde ich von solchen "Hilfsmitteln" die Finger lassen.
 

Cosmic wie sind deine Erfahrungen bzgl. Nässe und weite des Lichtkegel? Besser als mit den Nightbreakern?

Viper, gilt nur wenn man selber den unfall verursacht. Und verformen wird sich da so schnell nix. Die werden nicht viel wärmer als die 55er... und was willst du im Hochsommer bei 35grad machen? Da heizen die sich auch ohne ende auf.

Außerdem lieber so als H7 HID Kits die definitiv blenden!

Zitat:

Original geschrieben von senseless93



Viper, gilt nur wenn man selber den unfall verursacht. Und verformen wird sich da so schnell nix. Die werden nicht viel wärmer als die 55er... und was willst du im Hochsommer bei 35grad machen? Da heizen die sich auch ohne ende auf.

Seit wann das denn ?? Wenn du nicht zugelassenen Teile am Fahrzeug verbaust, erlischt die Betriebserlaubnis und dann ist es völlig buggi ob du den Unfall verschuldest oder der andere...

Das mit dem verformen mag bei den 80W durchaus noch gehe... kann ich nicht wirklich einschätzen. Bei den 100W Lampen hab ich aber schon einige verdrehte Spiegel gesehen... Ist ja alles nur noch Plastik heute....
Über HID lass ich mich besser erst gar nicht aus..... der letzte Dreck...

Ähnliche Themen

Das sind 65W Birnen, und die erzeugen nicht bemerkenswert mehr Wärme. In einem Benz-Forum gibt es einen sehr ausführlichen Testbericht, falls jemand an Messwerten interessiert ist.
Das Licht ist gelblich wie die üblichen Longlife. von daher ist die Sicht bei Regen weiterhin gut. Nightbreaker hatte ich noch nie eingebaut, von daher kann ich keinen direkten Vergleich machen.
Vor den 65W Birnen, war die linke Spur nur knapp "angeleuchtet", jetzt werden auf der AB beide Spuren optimal ausgeleuchtet, und ich sehe überhaupt mal einen Lichtschein vorm Auto. Es sind ganz klar keine Xenons, was die Helligkeit und Weite anbelangt, meines Erachtens aber ein sehr guter Kompromiss. Ich muss sagen, dass ich mich mit den original Birnchen(neue) bei langen nächtlichen AB-Fahrten sehr unsicher gefühlt habe, und bei Regen fast nichts mehr sah, mir geht es rein um die Sicherheit; und warum sollte ich die Nightbreaker kaufen, die jediglich einen dünneren Faden haben, deshalb heller leuchten, aber schnell knallen? Die halten teils keine 2 Monate... Ausserdem ist mein Wagen nicht in D angemeldet 😉

STVZO
so heißt das doch.egal wo dein auto angemeldet ist.wenn es in der schweiz,österreich frankreich usw. gelten die gleichen regeln. ganz klar das die dinger verboten sind...
http://www.amazon.de/Mtec-H7-Superwhite-55-Watt/dp/B000WCK2NG
diese sind erlaubt und habe die beim kumpel im xsara selbst gesehen.selbst nightbreaker kommt da nicht ran. beim kumpel sind sie jetzt 11 monate drin. selbst als nebelscheinwerfer machen die die beste ausbeute die ich bis jetzt gesehen hab. in japan ist sie standart-wurde uns gesagt.
auf alle fälle hat sie E-prüfzeichen und ist wirklich sehr hell.

Andreas

Hab in meinem die Philips X-Treme Vision drin - hat einen massiven Unterschied gebracht! Die originalen Longlife Lampen sind wirklich vollkommene Funzeln. Die Philips halten aktuell seit über 30.000 km Dauerbetrieb problemlos. Hatte auch in meinem vorherigen Auto welche, insgesamt über 55.000 km (bis ich ihn verkauft hab)... die Berichte mit der kurzen Lebensdauer kann ich daher absolut nicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von cosmicwhite


...oder die hier
Viel breiterer Lichtkegel und deutlich bessere Sicht. Mir ist es das massive Plus an Sicherheit nachts auf der AB absolut wert. Blenden tun sie den Gegenverkehr nicht, und halten wesentlich länger als die +90%.

Na geh, natürlich blenden die den Gegenverkehr wenn du Leuchtmittel mit einer weitaus höheren Leistung verbaust. Solchen Leuten wie dir sollte man wirklich auf Lebenszeit den Führerschein entziehen.

Im besten Fall blendest du einen Q7 (oder ähnliches) Fahrer der dann in dich reinkracht, in schlechteren Fällen blendest du einen Fahrer der dann einen Radfahrer/anderen Autofahrer oder sich selbst tötet.

Die blenden nicht, wenn sie richtig eingestellt sind. Vor allem nicht bei den p1 funzeln.

Die einzige blendwirkung wirst du bei richtig eingestellten Scheinwerfern auf unebener Fahrbahn haben. Und auch dann ist diese nicht stärker als bei serienmäßigen Xenon Leuchten.

hier habe ich mal einen Vergleich mit Bildern von Osram H7 Longlife ( OEM, bei Volvo wohl immer als STandard verbaut ) und den Philips Xtreme Nightvision

http://www.motor-talk.de/.../...e-vision-h7-im-volvo-v50-t4790782.html

Ich werde mal die Phillips Xtreme Nightvision ausprobieren.Sicherlich ist das hier alles subjektives Empfinden und jeder hat da so seine Vorlieben.Also haben alle gute Alternativen aufgezeigt und jeder etwas recht.
Fakt ist nur,das Otto-Normal-Standard-Volvo Licht beim V50 ist Ka....!Gerade nachts in Kurven bei Gegenverkehr und vielleicht noch Regen mußt du ordentlich vom Gas gehen und ich meine jetzt in Ortschaften und nicht bei Vollgas auf der AB!(Bitte keine Raserdiskusion 🙁 )

Ich denke,da können wir jetzt einen Haken dran machen.Danke!

Schon jemand mal die Xenon Brenner Osram Night Breaker Unlimited getestet bzw. können die Versprechungen erfüllt werden?

Zurück zu den 65W Birnen; bin vor kurzem mit denen ohne Probleme durch den jährlichen TÜV gekommen 😉

Die 65 Watt Birnen werden in England glaub ich Original eingebaut.

Hm, habe ebenfalls die Nightbreaker eingebaut und die Werkstatt die Scheinwerfer (höher) einstellen lassen. Jetzt ist alles super, also kein Anlass selbst igendwas zu schrauben, Sonderteile einzubauen oder sonst welchen Aufwand zu treiben...
Bzgl. der Haltbarkeit muss man mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen