ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Laderaumboden erhöht?

Laderaumboden erhöht?

Themenstarteram 7. Juli 2005 um 14:05

Ein schlüssige Antwort auf meine Frage habe ich hier noch nicht gefunden. Deshalb ...

In der Preisliste für den V50 gibt es eine Option "Laderaumboden erhöht". Dies wird als Voraussetzung für den Einbau eines Subwoofers betitelt.

Hat diese Laderaumerhöhung auch noch eine andere Funktion oder ist sie wirklich nur als Vorbereitung für den Subwoofer gedacht? Verringert dies die Grösse des Laderaumes? Zudem kostet diese Option auch nix.

Stephan

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 7. Juli 2005 um 15:17

Ja!

 

Hallo,

dient wirklich nur dazu, Platz zu haben, um den Subwoofer einzubauen... Natürlich verringert das den Laderaum, der Boden sitzt dann ja einige cm höher....

am 7. Juli 2005 um 15:26

@Stephan_CH:

Wenn ich das richtig interpretiere, hat da drunter nicht nur der Subwoofer Platz, sondern auch der Antrieb für die hintere Achse beim T5 AWD. Dort ist "Laderaumboden erhöht" nämlich eine "mandatory option" ;-)

Roman

Zitat:

Original geschrieben von interware

@Stephan_CH:

Wenn ich das richtig interpretiere, hat da drunter nicht nur der Subwoofer Platz, sondern auch der Antrieb für die hintere Achse beim T5 AWD. Dort ist "Laderaumboden erhöht" nämlich eine "mandatory option" ;-)

Roman

Völlig richtig....

am 8. Juli 2005 um 6:13

Das würde ich auf keinen Fall nehmen.

Ich finde die Ladehöhe bei ausgefahrener Heckablage, nämlich 38 cm, als viel zu tief. Geschweige denn, wenn man einen Koffer bis an die Sitzbank schiebt, kommt noch eine zusätzliche Reduktion der Höhe dank des Regenschirmbehälters zu Stande.

Dies finde ich eine Fehlkonstruktion. Ich muss dieses Jahr ohne Heckablage in den Urlaub fahren, weil ich sonst nix reinbringe.

am 8. Juli 2005 um 6:33

ich habe den ganzen schnulli wie rollo und ablage rausgeschmissen und mir die hinteren scheiben mit sichtschutzfolie bekleben lassen.

kostete mich zwar 220,- eur der spass, aber dafür habe ich nun endlich platz im gepäckabteil :)

am 8. Juli 2005 um 6:55

An das Scheibentönen habe ich auch gedacht, da die Heckablage wirklich für die Füchse ist.

Hast du die hinteren Seitenscheiben auch getönt ? Hättest du ev. ein Bild ?

Gruss

Lenny

Ich war zwar nicht gefragt, hab aber auch die Gepäckraum-Scheiben getönt:

http://www.kultversand.de/patrick/V50/v50_5.jpg

Finds super so :-)

Re: Laderaumboden erhöht?

 

Zitat:

Original geschrieben von Stephan_CH

Ein schlüssige Antwort auf meine Frage habe ich hier noch nicht gefunden. Deshalb ...

In der Preisliste für den V50 gibt es eine Option "Laderaumboden erhöht". Dies wird als Voraussetzung für den Einbau eines Subwoofers betitelt.

Hat diese Laderaumerhöhung auch noch eine andere Funktion oder ist sie wirklich nur als Vorbereitung für den Subwoofer gedacht? Verringert dies die Grösse des Laderaumes? Zudem kostet diese Option auch nix.

Stephan

die antwort auf deine frage hattest du ja schon...

so als tipp: falls du etwas bass möchtest, dann bestell dir premium-sound, der tönt auch ohne subwoofer spitzenmässig. ich hatte früher immer subs drin, aber als ich dann das mit dem erhöhten laderaumboden gelesen hatte, habe ich mich für premium-sound ohne sub entschlossen und es bis heute nicht bereut... ;)

am 8. Juli 2005 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von herrkarch

Ich war zwar nicht gefragt, hab aber auch die Gepäckraum-Scheiben getönt:

http://www.kultversand.de/patrick/V50/v50_5.jpg

Finds super so :-)

ich habe zwar kein foto, aber bei mir ist's noch etwas dunkler.

es wurde eine folie vom typ bruxsafol t-600 verarbeitet. sie ist aussen schwarz, also man hat keinen einblick ins fahrzeuginnere (zusätzlicher effekt: wärmedämmung 65%)

die sicht von innen nach aussen ist noch ausreichend.

kann ich nur empfehlen.

am 8. Juli 2005 um 8:38

Hat jemand Fotos von einem titangrauem V50 mit getönten Scheiben ? Würde mich echt wunder nehmen.

Sieht man von innen irgendwelche Kratzer vom verlegen der Folie ?

Thanx

Lenny

am 8. Juli 2005 um 11:00

Der Hauptnachteil des V50 ist auch m.E. der Wandel zu den wohl modern gewordenen, sogenannten LifeStyle-Kombis, die praktisch kaum noch Ladefläche haben. Das betrachte ich als erheblichen Nachteil bei Volvo.

Derzeit fahre ich noch einen 850, welcher den doppelten Ladeboden wie noch der V70 hat. Diesen zusätzlichen Stauraum möchte ich nicht mehr missen.

Wie man es richtig macht, macht ausgerechnet Skoda mit dem neuen Octavia II Combi vor. Dort kann man den doppelten Ladeboden (für allerdings 150 EUR) erhalten, aber auch dann ist der Laderaum in dieser Klasse ungeschlagen.

Ich würde ja noch nicht mal was sagen, wenn Volvo überhaupt an Ablagen gedacht hätte, aber die fehlen in diesem Auto, wohin man schaut. Da bieten andere Hersteller einfach weitaus praxisbezogenere Lösungen. Auch die Ladeöffnung der Heckklappe in der Höhe ist lächerlich. Schade um das ansonsten tolle Auto.

Themenstarteram 9. Juli 2005 um 12:29

Danke für euren Input!

Da ich keinen Subwoofer eingeplant habe, wird diese "Option" demnach auch wegfallen. Langsam komme ich der gewünschten Ausstattung näher.

 

@profy: Was den Laderaum und dessen Grösse anbelangt. Wer einen Wagen für die kleine Grossfamilien möchte, sollte tatsächlich auf einen anderen Wagen ausweichen. Da ist der V50 bestimmt nicht ideal. Einen Sportkombi sollte man nur kaufen, wenn man noch etwas mehr Praktikabilität im Vergleich zu einer Limousine will (z.B. eine längere ebene Ladefläche für kleinere Transporte; aber natürlich nicht als Ersatz für den Kleintransporter). Zudem gefällt mir die Formengebung noch besser als beim S40. Und wenn das Ganze auch noch schön verpackt ist ... das Auge isst auch hier mit.

Zu den Ablagen muss ich dir Recht geben. Könnte besser sein. Wobei ich im Normalfall aber nicht meinen gesamten Haushalt im Auto mitführe.

 

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von profy

Der Hauptnachteil des V50 ist auch m.E. der Wandel zu den wohl modern gewordenen, sogenannten LifeStyle-Kombis, die praktisch kaum noch Ladefläche haben. Das betrachte ich als erheblichen Nachteil bei Volvo.

Derzeit fahre ich noch einen 850, welcher den doppelten Ladeboden wie noch der V70 hat. Diesen zusätzlichen Stauraum möchte ich nicht mehr missen.

Wie man es richtig macht, macht ausgerechnet Skoda mit dem neuen Octavia II Combi vor. Dort kann man den doppelten Ladeboden (für allerdings 150 EUR) erhalten, aber auch dann ist der Laderaum in dieser Klasse ungeschlagen.

Ich würde ja noch nicht mal was sagen, wenn Volvo überhaupt an Ablagen gedacht hätte, aber die fehlen in diesem Auto, wohin man schaut. Da bieten andere Hersteller einfach weitaus praxisbezogenere Lösungen. Auch die Ladeöffnung der Heckklappe in der Höhe ist lächerlich. Schade um das ansonsten tolle Auto.

kauf dir den skoda und werde glücklich, wenn du dir keinen V70 leisten kannst. das wäre nämlich das auto, welches du mit dem 850er vergleichen musst...

wenn du mal den V50 mit dem V40 vergleichst, dann siehst du einen ziemlichen fortschritt bezüglich kofferraum-form und -öffnung...

Zitat:

Original geschrieben von profy

Der Hauptnachteil des V50 ist auch m.E. der Wandel zu den wohl modern gewordenen, sogenannten LifeStyle-Kombis, die praktisch kaum noch Ladefläche haben. Das betrachte ich als erheblichen Nachteil bei Volvo.

Derzeit fahre ich noch einen 850, welcher den doppelten Ladeboden wie noch der V70 hat. Diesen zusätzlichen Stauraum möchte ich nicht mehr missen.

Wie man es richtig macht, macht ausgerechnet Skoda mit dem neuen Octavia II Combi vor. Dort kann man den doppelten Ladeboden (für allerdings 150 EUR) erhalten, aber auch dann ist der Laderaum in dieser Klasse ungeschlagen.

Ich würde ja noch nicht mal was sagen, wenn Volvo überhaupt an Ablagen gedacht hätte, aber die fehlen in diesem Auto, wohin man schaut. Da bieten andere Hersteller einfach weitaus praxisbezogenere Lösungen. Auch die Ladeöffnung der Heckklappe in der Höhe ist lächerlich. Schade um das ansonsten tolle Auto.

Ich gebe dir in allen Punkten recht, aber das sind Dinge, die man vor dem Kauf abchecken und ausprobieren kann. Wem es nicht passt kauft keinen V50....

Deine Antwort
Ähnliche Themen