Licht und Navi

Volvo XC90 2 (L)

Ich habe seit 4 Monaten den xc90 B5 und nun knapp 25tkm weg.
Ich bin mit Dem Auto sehr zufrieden jedoch h habe ich 2 wirklich große Mängel festgestellt, die bei einem Auto in dieser Pteisklasse hätten nicht sein dürfen. Das erste Problem ist die Sprachsteuerungndes Navi. Ich glaub Volvo ist hier weit weit weg von BmW, Mercedes und VW. Och gebe meine Adredden nur noch über die App ein.
Das zweite Manko was mich auch sehr enttäuscht, das LED Licht. Mein xc60 den ich vorher hatte, hatte ein wesentlich besseres aktiv Light. Die Seiten wurden viel besser ausgeleuchtet. Auch die gesamte Ausleuchtung war für mich beim xc60 besser. Der High Beam ist ebenfall schlechter geworden. Das Fernlicht selber ist jetzt breiter was ich gut finde. Jedoch wie erwähnt, die Ausleuchtung selber ist für ein Auto dieser Preisklasse sehr schlecht.. Ob VW, BMW oder Mercedes, sogar Mazda sind hier wesentlich besser ausgestattet. Hat jemand gleiche Erfahrungen?

23 Antworten

Nach aktueller Auskunft des Bundesverkehrsministeriums steht Volvo wegen des absolut unzumutbaren Lichts und den damit einhergehenden unabsehbaren Risiken unmittelbar vor einem Nachtfahrverbot.
Ersatzweise wird erwogen, rüstige Senioren mit Nachtsichtgeräten und entsprechender Sicherheitsausrüstung sowie weithin sichtbaren Signallampen zum Vorauslaufen zu engagieren. Nachteil hierbei die voraussichtliche Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 3 km/h. Fahrer von Fahrzeugen mit Halogen- oder Xenonlicht müssen sich demnach auf die Stilllegung der Fahrzeuge einrichten.

Ich hatte noch nie das Gefühl, mit AHB im Dunkeln zu stehen.
Sicher, besser geht immer. Aber das macht das Licht bei Volvo nicht schlecht und ist immer noch besser als ein Grossteil der sonst hier so rumgurkenden Fahrzeuge.
Wenn Du unzufrieden bist, wechsel den Hersteller und hör auf mit dem Mimimi.

Beim Licht gehen andere Hersteller weiter, blenden dafür grösstenteils die anderen Verkehrsteilnehmer massiv stärker, was nicht Volvos Philosophie von Sicherheit entspricht.

Zitat:

@TomZed schrieb am 23. Juli 2021 um 10:35:49 Uhr:


Naja @BANXX man kann sich das AHB auch schönreden, denn ich denke Deine Kopplung an die Geschwindigkeit und dass man das nirgends anders brauchen könnte ist kein Argument für die schlechte Leistung des Systems.

Wo schrieb ich das ?

Ähnliche Themen

Tomzed, TomMp und TomOldi sind nicht zufrieden! Das ist doch Bemerkenswert!

Zitat:

@090463 schrieb am 24. Juli 2021 um 15:22:51 Uhr:


Tomzed, TomMp und TomOldi sind nicht zufrieden! Das ist doch Bemerkenswert!

Bleibt trotzdem Blasphemie.
Ich hatte das Licht schon bei meinem ersten XC90 (2018) kritisiert. Gab ähnliche virtuelle Haue wie aktuell in einem anderen Thread, in dem gewagt wird, das Sensus und dessen Updatemöglichkeiten zu kritisieren.
Sollte man hier nicht machen.
Ich mag auch meinen zweiten XC90, da ich aber auch Konkurrenzmodelle bewege, bin ich nicht kritiklos. Hier im Forum verkneife ich es mir aber mittlerweile.
Und ja, natürlich könnte ich auch ein anderes Auto kaufen, wenn's mir nicht passt und außerdem ist alles GENAU SO wie Volvo das beabsichtigt hat und der typische Volvo-Fahrer Volvo-Forist es gern hätte. Ich weiß. Peace.

Ich denke, dass man durchaus kritisch sein kann, die Frage ist halt in welcher Art und Weise. Wenn Superlative benutzt werden und mit Markenwechsel gedroht wird sind halt manche im Volvo Forum raus, und das wohl zu recht, denn "total veraltet' ist der XC90 genau nirgendwo, oder gibt es in der Vorstellung derer keine Autos, die älter als 8 Jahre sind. Und wen genau möchte man hier ansprechen, wenn man damit droht, die Marke zu wechseln, wenn das AHB nicht besser wird. Da gibts bestenfalls nen müdes Lächeln und schlimmstenfalls halt nen Spruch zurück. Das Brustgetrommel mag halt nicht jeder....

Die Evolution ist doch klar sichtbar. Schaut Euch doch an was im C40 vorgestellt wird, dann sieht man wo die Reise hingeht. Ich erwarte in der Tat ein paar sehr nützlkiche Verbesserungen auf der neuen Plattform.
Etwas, das Volvo bisher leider nicht umgesetzt hat ist die Einführung neuer Lichttechniken in laufenden Modellen - da sind ABM recht konsequent - sowas wird doch im Rahmen eines Facelifts gerne einfach mal eingeschoben. Hier war Volvo in der Vergangenheit vergleichweise langsam (Ich bin ja nach wie vor überrascht, dass die in der SPA-Plattform noch Google Built In eingeführt haben. Vermutlich weil das alte Sensus komplett überholt war.... 😉 )

Volvo hat halt einfach auch nicht das Absatzvolumen, um Updates so regelmäßig wie ABM zu vertretbaren Kosten einführen zu können. Solche Investitionen müssen ja auch amortisiert werden, und das parallel zu den Investitionen in die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und das automatisierte Fahren, die nun einmal aktuell noch wichtiger sind als die Lichttechnik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen