Licht an bei abgeschaltetem Motor

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass sich mein Licht nicht abschaltet wenn der Motor durch öffnen der Tür ausgeht. Das MMI fährt rein, Anzeige "SafeLock" ist da ansonsten geht auch im FIS alles aus. Nach dem zudrücken der Tür ohne Verriegelung bleibt das Licht bis oben end eingeschaltet. Eigentlich sollte das nicht sein. War vorher auch nicht so. Nach meinen Wildunfall habe ich nun das Problem. Der freundliche AH ist der Meinung das man das Licht nur dann ausbekommt wenn die Türen verschlossen werden. Kann ich nicht nachvollziehen weil außerdem das Energiemanagement eingreifen sollte und alles runterfährt.
Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und konnte es beheben. Mithilfe von VCDS habe ich die Steuergeräte mal durchgesehen aber keine entsprechende Einstellung gefunden.
Wäre über jede hilfreiche Antwort dankbar.
Thommi

21 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. April 2023 um 20:31:10 Uhr:


Was mich stört, ist diese Unbeständigkeit, also dass man nie weiß, was passiert, weil es eben mal passiert und mal nicht.

Deswegen von Hause aus auf "OFF" Damit ist der Zustand definiert. 😁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. April 2023 um 20:31:10 Uhr:


In den 10 Minuten, wo ich im Wagen auf den Mitfahrer warte, geht der Motor dreimal von selbst wieder an und dann wieder aus.

Das ist schon seltsam. Spielst (bzw kommst Du evtl einfach dran) Du da evtl irgendwie mit der Bremse? Weil ansonsten dürfte das nicht passieren. Hab ich erstmal sonst keine Erklärung für.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. April 2023 um 20:31:10 Uhr:


Ein andermal stehe ich minutenlang im Stau oder an einer Ampel/Kreuzung usw. ohne dass der Motor ausgeht. Zeitweise geht der Motor in diesen Situationen aber auch aus, also so wie es sein sollte.

Das liegt am erhöhten Energiebedarf des Fahrzeugs oder weil der Motor noch nicht warm (genug) ist.

Mit anderen Worten es gibt bestimmte Betriebszustände oder Randbedingungen, wo es der Start/Stopp nicht genehmigt wird, den Motor auszuschalten. Das ist soweit erklärlich. Nicht aber Dein erstes Beispiel. Wenn der Motor mal ausgeschaltet wird, bleibt er eigentlich aus, bis er (für die Weiterfahrt) wieder benötigt wird. Sprich die Kupplung oder Bremse (je nachdem ob Schalter oder Automatik) wird betätigt.

@Lightningman :

Ich habe nicht wissentlich auf die Bremse getreten als der Motor an und wieder ausging, aber es wäre möglich. Beim nächsten Mal werde ich darauf achten.

Da ich fast nur noch Kurzstrecken fahre, wäre das mit dem Motor noch nicht warm eine gute Erklärung. Falls er gerade an der Grenze ist könnte das sogar eine Erklärung für das aus-an aus sein. Ich werde auch da mal darauf achten, wenn ich nochmal weiter fahre.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 19. April 2023 um 16:50:05 Uhr:


Ja, aber Start/Stopp kannst Du doch so codieren, daß er sich die letzte Auswahl merkt. Geht im vFL und im FL. Die 4G ist die letzte Generation, wo daß machbar ist. Bei neueren Fahrzeugen benötigt man ein externes Modul.

Ich habe es jetzt noch nicht bei neueren Audis versucht. Bei meinem Kumpel seinem Golf VII GTI ging es über die Batteriespannung zu codieren. Motor geht im Stand nicht aus, wenn die Batteriespannung unter 15 V ist (oder so ähnlich). Also kommt die SSA jetzt nie mehr zum Einsatz.

Ja, daß mitunter der einzige Weg. Geht auch nicht mehr überall. Ging auch mal über Aussentemperatur und bei einigen Audis mit einer Einstellung im Klima-Stg. Geht aber bei den Neueren auch nicht mehr. Und Du mußt es beim TÜV halt zurückcodieren. Da ist mir ein Modul für 20 Ocken, welches einen Tastendruck simuliert, lieber 🙂 . Mit dem Spannungstrick setzt man den Energiebedarf des Fahrzeugs dauerhaft auf "hoch". Zumindest für die Start/Stopp Überwachung 😁.

Ähnliche Themen

@Lightningman :

Es hat mir keine Ruhe gelassen. Also habe ich es heute mal ausprobiert und den S6 über 32 km warm gefahren, Öltemperatur laut Laptimer war auf 94 °C.

Danach die SSA ausprobiert:

Anhalten im S-Modus – Motor bleibt an
Anhalten im E-Modus – Motor geht sofort aus.
Fuß von der Bremse – Motor geht sofort wieder an.

Das habe ich mehrmals getestet, mit dem gleichen Ergebnis. Man kann also sagen, solange der Motor nicht ordentlich warm ist, funktioniert die SSA nicht richtig.

@Atomickeins
Das kann durchaus sein, daß das Fahrprofil ebenfalls auf die Start/Stopp auswirkung hat. Im Sportmodus bleibt der Motor an (um immer tatenbereit zu sein) und im Ecomodus geht er aus (um möglichst viel zu sparen). Wenn müßtest Du es immer im gleichen Modus testen.

@Lightningman :

Ich fahre fast immer im E-Modus, den S-Modus benutze ich zum Überholen oder wenn ich Spaß haben will. Beim normalen Fahren im S-Modus ist mir der Wagen zu nervös bzw. ruppig, vor allem bei Kreuzungen oder Ampeln beim Anfahren.

Das mit dem SSA Test im S-Modus war nur ein Versuch, der mir zeigte, dass der Motor beim Stoppen an bleibt, auch wenn der Motor warm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen