Lichmaschine defekt?

SYM Jet 50

Hallo Zusammen.
Morgens oder besser geschrieben beim(kurz nach dem) ersten Starten des Rollers, wenn es kalt ist(ab Null Grad) bringt die Lichmaschine ca. um 12,1 Volt als Ladestrom bis zur Lichmaschine.
An ist dann natürlich, Licht, Vergaserheizung, E-Choke, Uhr, etc. also viele Verbraucher.
Wenn ich die Bremse und den Blinker anmache geht das Messergebniss auf 11,9 Volt.
Bin ich eine Weile gefahren, kommt dann die Messung auf 13,2 bis fast 14 Volt.
Kann es sein, das die Lichtmaschine die mir ein anderer Schrauber eingebaut hat nicht zu meinem Roller passt?
Oder meint ihr das ist okay?
Ich habe leider letztens morgens 1,5 Stunden in einer Vollsperrung verbracht(nicht mal durchmogeln ging). Da der Roller ja durch seine Lichtsteuerung selbst wenn der Motor aus ist die Beleuchtung nicht ausschaltet und das öfter starten, die Batterie am Morgen so weit runter gebracht, das ich am nächsten Tag über den Kick starten musste.
Ja geht auch aber da ist mir das eben aufgefallen das er ja nicht genug zum Laden der Batterie bringt...okay länger Strecke gefahren und wieder voll...
Normal geht es ja... aber wie gesagt wenn mal so was ist...

30 Antworten

Und was sollte der Helfen, wenn irgendwas Saft nuckelt, und das extrem, wenn Licht an und Bremse gezogen wird?
Und das nicht dauernd, sondern sporadisch.

Nenne mal konkrete Zahlenwerte, wieviele Ampère Gleichstrom fließen aus dem Akku und wieviel Gleichstrom kann die Lima mit Reglergleichrichter bei laufendem Motor liefern.

Du liest meine Beiträge anscheinend nicht genau durch, es geht doch um die unzureichende Ladung deiner Bordnetzbatterie während der Fahrt. Und eben dafür ist eine Ladestrommessung die einzig sichere Methode - im roten Bereich des oben abgebildeten Ampèremeters wird der Akku entladen, im blauen Anzeigebereich des Meßgerätes fließt Strom in den Akku hinein, d.h. die Batterie wird geladen.

Während der Motor läuft, sollte sich der Zeiger des Ampèremeters vorwiegend im blauen Bereich aufhalten. Im Leerlaufbetrieb des Motors bei eingeschaltetem Blinker und/oder gezogenem Bremshebel (Bremslicht) reicht die DC-Leistung der Lima bzw. des Gleichrichters jedoch nicht zur Versorgung aller Gleichstromverbraucher aus.

Gruß Wolfi

PS: Das Fahrlicht funktioniert bei deinem Symfuffi doch nur mit laufendem Motor, hat also auf den DC-Haushalt (Batterieladung) keinen direkten Einfluß. Das hat schon seinen Grund, weshalb bei Rollern mit schwachbrüstiger Wechselstromlima das Fahrlicht unmittelbar vom Generator mit spannungsbegrenzter Wechselspannung versorgt wird. Die verwendeten Regler sind deshalb auch sogenannte AC/DC-Reglergleichrichter, wobei der DC-Teil oft eine simple Einweggleichrichtung ist.

Das Durchmessen hatte ich ja schon gemacht.
Da waren die Werte wie im Handbuch angegeben.
Immer genau wie das Handbuch/Service Manual angibt.

Alles lief ja wieder super.
Wie nach dem zusammenbau jetzt auch komischerweise wieder.

Ich vermute deshalb das irgendein Kabel sich verabschiedet.

Veto zum PS.
Die Kiste hat eine sogenannte Lichtsteuerung.
Somit bleibt das Licht auch an, wenn der Motor aus ist.
Ist ja die Besonderheit bei der Kiste.

Zitat:

@Melcus schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:03:03 Uhr:


...
Veto zum PS.
Die Kiste hat eine sogenannte Lichtsteuerung.
Somit bleibt das Licht auch an, wenn der Motor aus ist.
Ist ja die Besonderheit bei der Kiste.

Dafür hat dir dein pensionierter Schrauber doch die gebrauchte Lichtsteuereinheit besorgt, obwohl er zuvor angekündigt hatte, die Elektrik auf Nachkriegstechnik umzubauen.

Wo liegt dann höchstwahrscheinlich dein Problem, da brauchst nicht mehr weiter zu suchen. 🙁

Gruß Wolfi

PS: Du hast zu viele Fahrzeuge, letztens biste noch mit einen Chinakracher und Tuning CDI im Acker rumgefahren. 😁

Zitat:

@Melcus schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:26:04 Uhr:


..., aber das ding rennt off dem Acker schon seit 2 Jahren ohne wenn und aber...
Ähnliche Themen

Wie getippt, jetzt geht es grade mal wieder.
Fehler wird sich noch finden lassen,nicht jetzt aber irgendwann.
Muss ja irgendwas sein was die Batterie leer nuckelt ohne das man mit normalen Messgerät Verluste messen kann.

Ich schmeiß mir jetzt immer ne zweite Batterie ins Helmfach und guck zusätzlich immer mal ob ich den Schrauber der mir schon mal bei der Elektrik geholfen hat sich mal in seiner Garage im Garagenkomplex sehen lässt.

Ach ja... Zuviel Zweirad gibt es nicht. Punkt.

Im Moment habe ich nur 3 Roller hier. Einer starb ja unter den Rädern eines LKWs.

Die DDR S51E und S51C stehen ja im Ferienhaus in Mecklenburg-Vorpommern an der Seenplatte.

Im Moment will ich noch einen Piaggio MP3 (400 oder 500) Hybrid mit in die Garage holen.
Leider hat es mit dem letzten nicht geklappt, der hat noch auf dem Hof des Händlers komische Geräusche gemacht und wurde daraufhin nicht gekauft.
Leider ist der Markt an gebrauchten Hybrid Rollern die mit PKW Führerschein gefahren werden nicht so groß.

Zitat:

@Melcus schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:58:38 Uhr:


...
Im Moment will ich noch einen Piaggio MP3 (400 oder 500) Hybrid mit in die Garage holen.

Ist das ein Plug-in-Hybrid oder ein Vollhybrid?

Plug-In... Mich interessiert das bis 20 Kmh das Teil ohne zuschalten des Verbrenners genutzt werden kann.

Zitat:

@Melcus schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:27:05 Uhr:


Plug-In... Mich interessiert das bis 20 Kmh das Teil ohne zuschalten des Verbrenners genutzt werden kann.

Einen 400-er oder 500-er MP3 Hybrid gibt es meines Wissens nicht, den wolltest du aber gerne haben. 🙁

Angefangen hat Piaggio mit dem MP3 125 Hybrid und später gab es den MP3 300 Hybrid.

Ja ich wollte einen 300 haben... Jetzt bin ich auf 400 oder 500 ohne Hybrid auf der Suche...

Zitat:

@Melcus schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:57:34 Uhr:


Ja ich wollte einen 300 haben... Jetzt bin ich auf 400 oder 500 ohne Hybrid auf der Suche...

Das haste vorher aber anders geschrieben, da sollte es noch ein 400-er oder 500-er Hybrid sein. 🙁

Gruß Wolfi

Zitat:

@Melcus schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:58:38 Uhr:


Im Moment will ich noch einen Piaggio MP3 (400 oder 500) Hybrid mit in die Garage holen.
Leider hat es mit dem letzten nicht geklappt, der hat noch auf dem Hof des Händlers komische Geräusche gemacht und wurde daraufhin nicht gekauft.
Leider ist der Markt an gebrauchten Hybrid Rollern die mit PKW Führerschein gefahren werden nicht so groß.

Ja so wie ich das geschrieben habe... Doof geschrieben...

Ich möchte am liebsten Hybrid, aber die sind gebraucht kaum zu bekommen.
Jetzt weiß ich nach ein paar Probefahrten MP3 soll es sein.
Was es wirklich sein wird weiß ich nicht genau...

So ein Teil in schwarz bitte. Der Preis ist auch ordentlich würde ich jetzt mal sagen.
Könnte der nicht schwarz sein? Dann wäre es meiner...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1288026550-305-7729?...

Zitat:

@Melcus schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:16:42 Uhr:


Könnte der nicht schwarz sein? Dann wäre es meiner...

Lass' dir doch mal ein Angebot für eine schwarze Folierung machen.

Gruß Wolfi

Ach ich warte noch eine Weile.
Vielleicht kommt ja noch was in Schwarz.

Ich glaube ich habe den Fehler grade gefunden, was die Batterie leer nuckelt.
Bremslicht-Schaltet ist defekt.
Der Schalter bleibt einfach immer mal an oder bekommt ein Flackern beim Fahren auf unebenen Straßen.
Grade mal neu bestellt und gucken ob der das war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen