Lexus und Mercedes

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leuts,

ich habe in der Auto bild ein neuen Mercedes E-Klasse gesehen der von vorne fast so aussieht wie der Lexus GS
und ich finde auch das der LS ne gewisse Änlichkeit hat mit ein Mercedes.

Kann es sein das Lexus und Mercedes zusammen arbeiten?

mfg Steamer

172 Antworten

Zitat:

Diese Arroganz den Asiaten gegenüber legen die Europäer durchgehend vom Obdachlosen bis zum Spitzenpolitiker an den Tag

Wo gibt es denn diese Arroganz gegenüber den Asiaten? Die Zeiten, zu denen sie unterschätzt wurden, sind seit vielen Jahren vorbei.

Zitat:

das die Asiaten bzw. China und Japan wie im 19 Jahrhundert alleine 60 % des Weltbsp erwirtschaften

China und Japan haben im 19 Jhdt. 60 % des Welt-BSP erwirtschaftet? Das ist wohl eher Dichtung als Wahrheit.

Zitat:

Mal ganz ehrlich was interessieren mich als Lexus 350 Millionen aussterbende Europäer

Sieh Dir mal die Altersentwicklung in Japan und China an. An dem Alterungsproblem kommt man auch da nicht vorbei.

Übrigens sind "die Asiaten" kein Block. Den industriellen Aufstieg Chinas sieht man auch in Japan durchaus mit gemischten Gefühlen, ebenso wie in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


 

China und Japan haben im 19 Jhdt. 60 % des Welt-BSP erwirtschaftet? Das ist wohl eher Dichtung als Wahrheit.

ISBN 3-593-37678-4

nur so als Beispiel...

Klar, China - nicht industrialisiert, Spielball europäischer Mächte - und Japan, erst seit Mitte des 19 Jhdts. entschlossen, die europäischen Mächte einzuholen, waren die wahren wirtschaftlichen Riesen des 19 Jhdts. Da muß man sich die Zahlen aber schon zurechtbiegen.

Gruß
Oblomov

Entschuldigung...

die Europäischen Mächte haben China und Japan erst ende des 18ten Jahrhunderts überholt.

Es ist belegt, das China im 11ten Jahrhundert eine jährlichen Gesamtproduktion von 125.000 Tonnen Roheisen hatte... England erreichte Mitte des 17ten Jahrhunderts gerade einmal 30.000 Tonnen...

nicht alles steht im Internet für manche Sachen muss man auch Bücher bemühen die 25 Jahren und älter sind und in Bibliotheken stehen und die es Stellenweise auch nicht in Deutsch gibt...

DAS ist die Arroganz die ich meine... das ignorieren der Zustände in anderen Regionen vor mitunter tausend Jahren...

Die Armee China's war um das Jahr 1400 ca. 1 Million Mann stark ...die Englands ein paar Tausend Mann...

vgl. Hierzu Gavin Menzies: 1421 als China die Welt entdeckte

Die Zeit in der die Europäer dort herschten wird gerne als Grundlage für die "Überlegenheit" Europas herangeführt... Lexus wird doch von dir unterschätzt...und das ganze nur weil sie sich eigentlich nie für Europa interessiert haben...das tun sie aber jetzt...

Mal schauen wo Brilliance in 15 Jahren in Europa steht... und Europa hört am Ural auf ...

edit: zum Thema wirtschaftliche Stärke China's im 18/19 Jahrhundert kann dir vielleicht hier jemand weiterhelfen

http://www.chinahistoryforum.com/

Ähnliche Themen

Zitat:

nicht alles steht im Internet für manche Sachen muss man auch Bücher bemühen die 25 Jahren und älter sind und in Bibliotheken stehen und die es Stellenweise auch nicht in Deutsch gibt...

Es wäre - mit Verlaub - sehr schön, wenn einige Mitglieder dieses Forums aufhörten, anderen Mitgliedern, die eine abweichende Meinung vertreten, zu unterstellen, ungebildete und uninformierte Volltrottel zu sein.

Dein Meinungsstand ist leider anscheinend auch mindestens 25 Jahre alt. Spätestens seit den 1980er Jahren ist doch die herausragende industrielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Japans allgemein anerkannt. China ist auch schon seit mindestens einem Jahrzehnt ein Riesenthema. Wo ist also diese angebliche Arroganz? Vielleicht gräbst Du irgendwo ja ein paar Hinterwäldler aus, die Japaner und Chinesen nur für Produzenten billigen Schrotts halten, aber das ist doch nicht der allgemeine Meinungsstand.
Es ist mir aber auch nicht klar, was es uns in der Diskussion Lexus vs. deutsche Hersteller weiterbringen soll, wenn wir jetzt den technologischen Entwicklungsstand Chinas vs. Römisches Reich im 1. Jhdt. diskutieren.

Gruß
Oblomov

Ich war ma kurzzeitig mit was tatsächlich anderem beschäftigt... einem schreienden Nachwuchs

Es liegt mir fern jemanden als Volltrottel darzustellen.

Nun ich unterstelle einfach mal dir eine gewisse Arroganz weil du scheinbar davon ausgehst das Lexus in der Vergangenheit keine Produkte in Europa abgesetzt hat und auch in der Zukunft keine absetzen wird weil

- kein Kombi
- kein Diesel

und hierum dreht sich deine ganze Argumentation...

was ist eigentlich wenn die Euronorm für Diesel so streng wird das sich dieser Antrieb für PKW nicht mehr lohnt? Dann stehen die Europäer da mit Ihrer Dieseltechnologie die sie in den anderen Weltmärkten nicht an den Mann bringen können und haben keinen vernünftigen Hybrid oder sonstigen Alternativen Antrieb und dann?

Mercedes Eco powered by Brilliance oder Toyota? Herzlichen Glückwunsch wieso soll ich dann Inflationsbereinigt ca. 60.000 EUR für eine Basis E Klasse der Modellreihe W wasauchimmer bezahlen wenn ich das Original für 35.000 EUR bekomme?

Der Faktor Arbeit wird ja sowieso immer Irrelevanter wer sagt mir das ich in 20 Jahren nicht mein Geld von den achso bösen Heuschrecken bekomme dafür das ich lieb und brav zuhause sitze und nicht in der Gegend rumlaufe und SL's anzünde? (Um das ganze jetzt mal überspitzt darzustellen)

Es ging mir auch nicht um historische Vergleiche ich wollte einfach daherleiten das es Egal um was es geht...

Lexus aus Japan, Haier aus China (hab ich zuhause ...bin ich sehr zufrieden mit) oder sonst irgend so ein Scheiss ...die Europäer immernoch der Meinung sind Ihre Produkte sind um welten Besser und wenn es nur das Scheiss Image ist ... von Image allein kann ich mein Kind auch nicht ernähren und wenn es soweit ist das ich nur noch für's Image zahle und mir sage ich kaufe Deutsch oder Europäisch... naja auch England war mal ne Weltmacht...

Egal... es wird immer leute geben die die Realität zugunsten Ihrer Traumvorstellung ausblenden...darum ging es mir.

...sagte ich schon das ich dich nicht beleidigen oder als Idioten darstellen wollte? Ja ok

Gruß

J

phob

von mir wirst Du in diesem Forum keine abfälligen Äußerungen über Lexus wie z.B. "Sushischleudern" finden, was ja wohl eine Entsprechung für "Brötchenlaster" wäre.
Zumindest versuche ich mich unter Hinweis auf Lücken im Produktsortiment an einer konkreten Erklärung für den bei uns bislang eindeutig nicht eingetretenen Markterfolg, anstatt irgendein Wallawalla über "Oberklassenstrategie" zu posten, und das dann offenbar für die ultimative Erkenntnis zu halten.
Das Ganze erinnert mich etwas an die Ankündigung von WalMart, in Deutschland aktiv zu werden. Damals wurde auch von intelligenten Leuten mit durchaus guten Begründungen verkündet, damit sei das Schicksal des deutschen Einzelhandels besiegelt. Ist aber nie der große Erfolg geworden, den WalMart sich vorgestellt hat, obwohl man doch in den USA so extrem erfolgreich ist (WalMart allein ist mittlerweile der achtgrößte Handelspartner Chinas!). Selbst in Großbritannien kann man nicht gerade von einem Durchmarsch WalMarts sprechen, obwohl man sich da mit Asda gut eingekauft hat.
Vielleicht wird Lexus bei uns der Durchbruch gelingen, vielleicht auch nicht - dazu werde ich sicher keine abschließende Prognose abgeben.

Gruß
Oblomov

Ein treffender Link zu diesem Thread.

Seit dem Link von pv125 scheint hier eine gewisse Sprachlosigkeit zu herrschen.....😁

Wo doch PORSCHE ohnedies eine deutsche Firma ist.
Wenn auch ohne Kombis und Diesel.....😉

Grüße,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Wo doch PORSCHE ohnedies eine deutsche Firma ist.
Wenn auch ohne Kombis und Diesel.....😉

Grüße,
CAMLOT

Camlot, Du verstehst auch wieder gar nix. 🙄

Genau deswegen ist Porsche doch so erfolglos, insbesondere in Deutschland. Weil die Versager halt einfach drastische Lücken im Produktportfolio haben... 🙁

Und weil sie die lächerliche Kanban-Produktionstechnik und Kaizen-QS von Toyota übernommen haben, sind sie darüberhinaus auch noch eine der unrentabelsten Klitschen weltweit... 🙁

Hi, Jerry,

mit MEINER I.k. 😉 kannst Du ja rechnen, aber ob auch lomov,,,,,,,? 😛😁

Servus,
CAMLOT

Wow, Camlot, was für eine Antwort. Ist sie das fruchtbare Ergebnis eines Tages angestrengten Nachdenkens? Vielleicht wirft sie aber lediglich die Frage auf, warum selbst ein solcher Nischenhersteller wie Porsche so viel mehr Fahrzeuge als Lexus absetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


warum selbst ein solcher Nischenhersteller wie Porsche so viel mehr Fahrzeuge als Lexus absetzt.

Dies wirft bei mir eher die Frage auf, ob du einfach nur an irreversibler Lexiphobie leidest..... 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Wow, Camlot, was für eine Antwort. Ist sie das fruchtbare Ergebnis eines Tages angestrengten Nachdenkens? Vielleicht wirft sie aber lediglich die Frage auf, warum selbst ein solcher Nischenhersteller wie Porsche so viel mehr Fahrzeuge als Lexus absetzt.

danke bis eben dachte ich noch du würdest dich informieren bevor du was schreibst 😁

A: "Die Zulassungszahlen des KBA belegen, daß Lexus in D bislang kein Verkaufserfolg ist."

B: "Du bist ein ganz böser, böser Lexus-Hasser."

Es ist schön, welche Toleranz hier anderen Meinungen entgegengebracht wird. 😁 Die Toyota/Lexus Fans (anders kann man sie wohl nicht bezeichnen) wirken irgendwie ein bisschen verspannt, ja geradezu verbiestert. Dabei dachte ich, Ärger und Unbequemlichkeit seien für sie Fremdwörter. 😁

phob: es ist wirklich rührend, mit welcher Fürsorge einem hier stets nahegelegt wird, man solle sich informieren. Leider fehlt stets ein Hinweis darauf, welche Körnchen der Weisheit man denn auf der Jagd nach diesen Informationen erhaschen soll. Vielleicht sind hier ja nur Suchende unterwegs? 😁

wuddeline: leider teilt nicht jeder deine Wertschätzung für den SC, auch wenn der Innenraum ohne Zweifel gediegen ist. Hier der Test der Times:

......
It’s called the SC430, it costs £50,850 and it’s a complete mutt........
The good news is the second-generation SC430 goes broadly where you point it (even if the steering is almost devoid of feel) while serving up a ride that’s poor but hardly appalling. The bad news is that this is not nearly good enough.

Compared with Mercedes’s SL 500 (£67,790) the SC430 is almost farcically off the pace. The SL is fun to drive, the SC is not. The SL’s ride is taut, controlled and fluent, the SC’s is flabby, undisciplined and, should you hit a pothole, decidedly jerky. Both have sophisticated steel folding roofs, but while the SL turns a beautiful convertible into a classic coupé, the SC is equally and irredeemably ugly, whatever you do with the roof. If the Mercedes is considerably more expensive it more than deserves to be.
......
Verdict The first truly undesirable Lexus

http://driving.timesonline.co.uk/article/0,,12929-1073830,00.html

Autsch, kann da wohl nur sagen, wobei dies natürlich ausdrücklich keine Aussage über die Qualitäten anderer Lexus-Baureihen trifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen