LEXUS

Mercedes

ich möchte die gesprächsrichtung eigentlich gar nicht vorgeben...

schießt einfach mal los!

das schlagwort LEXUS reicht... *g*

292 Antworten

@ janulrich

Wenn Du einen 124er und einen 202/203er fährst, sollten ja deine persönlichen Erfahrungen nicht so schlecht sein.
Und die Probleme mit SBC resultieren nicht aus Sparmaßnahmen, sondern sind schlicht technischer Natur. MB hat ja diesbezüglich die Notbremse gezogen und setzt wieder normale Bremsen ein.

Um mal meine persönlichen Erfahrungen mit deutschen Marken aus den letzten Jahren zu schildern:

- Audi A3 -> keine Probleme
- VW Passat Variant -> keine Probleme (trotz VR6)
- 3x BMW E39 -> keine Probleme
- BMW E60 -> viel Probleme (Komfortelektronik, Fahrwerk)
- MB S202 -> keine Probleme

Also von 7 Fahrzeugen eines, das mich nicht zufriedenstellt.

Was die Produktionszahlen von Lexus angeht (die bis auf den RX alle im gleichen Werk hergestellt werden) - ob das nun weltweit 300.000 oder 500.000 sind, ist eigentlich egal. Schon im Vergleich zu nur in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen der Premiummarken kann man diese Stückzahlen vergessen.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ janulrich
Und die Probleme mit SBC resultieren nicht aus Sparmaßnahmen, sondern sind schlicht technischer Natur. MB hat ja diesbezüglich die Notbremse gezogen und setzt wieder normale Bremsen ein.
Grüßle
Frank

Morgen.

sicherlich gab es ein paar wenige Probleme mit der SBC -Bremse.Das betraf aber nur einen verschwindend geringen Teil aller gebauten Fahrzeuge.Hauptsächlich wurde es von der Presse gepusht.Ähnlich wie vor kurzem beim Vogelgrippe gesülze ist doch Daimler zerplückt worden.
Und nun werden alle zufriedengestellt,indem der Kunde seine konventionelle Bremse zurückerhält und DC einen Haufen Euros pro Fahrzeug spart.
In meinem Freundes-und Bekanntenkreis fahren E-Klassen (Firmenfahrzeuge und Privat)und ein CLS, die wirklich nicht geschont werden.Mittlerweile wundert es eigentlich schon alle ,wenn von irgendwelchen Qualitätsproblemen der Fahrzeuge in der Presse berichtet wird.Alle fragen sich:"Wen soll den das betreffen-hier gibts doch nun überhaupt keine Probleme irgenwelcher Art.KD-Maßnahmen wie zB.Softwareabdates werden bei Inspektionen miterledigt und ansonsten heißt es Gute Fahrt".
Grüße,Rudolf

Rudolfo

Jetzt uebertreibst du aber. Die Qualitaetsprobleme von MB sind weltweit ausgiebig documentiert. Sie wurden ja sogar von Boersianern analysiert bis zum geht nicht mehr. Siehe meine gepostete Liste von Consumer Report. Man kann so eine Schmach nur bis zu einem bestimmten Punkt schoenreden: "Mercedes Fahrer haben hoehere Erwartungen" - (laecherlich), "es gibt zu geringe Lexus Verkaufszahlen um die grandios geringe Fehlerquote gegen Mercedes zu messen" - (lachhaft)
Irgendwann mus man einfach in Stuttgart, Bremen und Vance, Alabama mal ein wenig in Qualitaetssicherung investieren und aufhoeren die Testphase auf die ersten Kunden neuer Baurehen zu verlagern. Das es Mercedes so ergeht wie Rollei und Voigtlaender in den 60er Jahren oder wie Grundig, Nordmende, Loewe, Braun in den 70 Jahren glaube ich nicht. Aber getan werden muss etwas, daran gibts keinen Zweifel. Japan hat da einfach die laengere Puste und Zielstrebigkeit. Und vor allem nicht die sch---- deutschen Gewerkschaften, die in den Letzten 30 Jahren den Standort Deutschland regelrecht zerstoert haben.

Zitat:

Original geschrieben von janulrich


Rudolfo

Jetzt uebertreibst du aber. Die Qualitaetsprobleme von MB sind weltweit ausgiebig documentiert. Sie wurden ja sogar von Boersianern analysiert bis zum geht nicht mehr. Siehe meine gepostete Liste von Consumer Report.

Natürlich muss an der Qualität ständig gearbeitet werden und das ist ja auch der Fall!

Aber mal kurz den Consumer Report und die zitierten Statistiken außen vor gelassen.
Falls hier jemand so alt ist, dass er sich an die Qualität der Fahrzeuge von vor 30 Jahren erinnern kann (ein Japanfreund täte jetzt besser daran in diesem Zusammenhang die technische Qualität der japanischen Fahrzeuge für einen Augenblick außen vor zu lassen), der wird sich erinnern, wie anfällig und fehlerbehaftet und kurzlebig, bis auf Ausnahmen (z.B. DC) die Fahrzeuge von damals waren.
Da kam noch keine offizielle Stelle auf die Idee, den Standstreifen zeitweilig als Fahrspur auszuweisen, weil dieser seinen Namen noch sehr zu recht trug.

Ich fahre derzeit meinen 18. oder 20 PKW, es waren auch jeweils an die fünf BMW und DC dabei und hatte NIE ein gravierendes Problem (bis auf einmal, wo ich mit einer defekten Benzinpumpe liegen geblieben bin.

Man sollte vielleicht ein wenig die Kirche im Dorf lassen!

Ja und wenn ich höre, dass das sogar von Börsianern analysiert wird, dann bin ich natürlich zutiefst beeindruckt.
Gut, die Jungs können (auch nicht mehr so schnell) auf einen Aktienverlauf Einfluss nehmen, aber das fällt dann schon in die bereits erwähnte Kategorie vom `Dummen Zeug nachplaudern´.
Kann sich noch jemand erinnern, als vor ca. 15 Jahren die Taxifahrer die Japaner entdeckt hatten.
Jawohl, die Kosten nix und sind sowas von zuverlässig und damit wirtschaftlich.
Scheinbar haben die Taxifahrer jetzt alle das Rechnen verlernt, weil, die fahren doch wieder mehr Daimler, obwohl in den letzten 15 Jahren doch die Qualität bei den Japanern auch mehr zugenommen und die Q. bei den heimischen Marken vernichtend abgenommen hat?!?!?
Scheinbar gibt es Divergenzen zwischen Praktizierenden und Nachplappernden.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Lexus LS 430

Hallo,

ich habe mir heute mal den LS 430 von Lexus angesehen, und muß sagen ich war begeistert von dem was ich gesehen habe, viel Platz Luxus ohne ende und ein absolut Voll ausgestattest Auto für unter 90T€ das macht denen so schnell keiner nach!

Greets

Dirk

Re: Lexus LS 430

Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


Hallo,

ich habe mir heute mal den LS 430 von Lexus angesehen, und muß sagen ich war begeistert von dem was ich gesehen habe, viel Platz Luxus ohne ende und ein absolut Voll ausgestattest Auto für unter 90T€ das macht denen so schnell keiner nach!

Greets

Dirk

Ausstattung ist nicht alles....das Gesamtpaket muss stimmig sein und dazu gehört etwas mehr...😁

Grüße Andy

Re: Lexus LS 430

Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


Hallo,

ich habe mir heute mal den LS 430 von Lexus angesehen, und muß sagen ich war begeistert von dem was ich gesehen habe, viel Platz Luxus ohne ende und ein absolut Voll ausgestattest Auto für unter 90T€ das macht denen so schnell keiner nach!

Greets

Dirk

90 TEuro ! Ist ja fast ein Schnäppchen!

Es gibt aber immer nach genügend Empfehlungdresistente, die sich so etwas entgehen lassen.

Re: Lexus LS 430

Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


Hallo,

ich habe mir heute mal den LS 430 von Lexus angesehen, und muß sagen ich war begeistert von dem was ich gesehen habe, viel Platz Luxus ohne ende und ein absolut Voll ausgestattest Auto für unter 90T€ das macht denen so schnell keiner nach!

Greets

Dirk

Also irgendwie würde ich für 180.000 DM schon auch ein ziemlich luxuriöses, vollausgestattetes Auto erwarten, ganz besonders von einer Marke, die zumindest in Europa, nicht besonders viel Prestige hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen