Lexus Relax Garantie: Zertifiziertes Fahrzeug mit nicht-originalen Kopfstützen verkauft – Händler &

Lexus

Ich möchte meine Erfahrung teilen, um andere zu warnen und ggf. rechtlichen Rat einzuholen.

Im Juni 2024 habe ich einen zertifizierten Lexus RX 200T/300 (Modelljahr 2017) bei folgendem Händler gekauft:

Autohaus Hans Heinz GmbH
Haus Thal 8
51491 Overath, Deutschland

Das Fahrzeug wurde unter der Lexus Relax Garantie verkauft, mit der Zusicherung, dass alle sicherheitsrelevanten Komponenten original und geprüft seien.

Nach der Übergabe fiel mir auf, dass die vorderen Kopfstützen nicht höhenverstellbar sind und ungewöhnlich kurz wirken.

Eine Inspektion durch das Lexus Zentrum Ljubljana (Februar 2025) bestätigte schriftlich, dass es sich um nicht-originale Nachrüstteile handelt, markiert mit 71901-X1B07 – diese Teilenummer existiert bei Lexus nicht. Die korrekte OEM-Nummer wäre 71910-48B00-CO.

Ich habe dem Händler und Lexus Deutschland alle Belege eingereicht (Fotos, Prüfbericht, Kostenvoranschlag vom 5. März 2025).

Trotzdem hat der Händler die Verantwortung abgelehnt – obwohl er ursprünglich um die Unterlagen gebeten hatte – und Lexus Deutschland verweist auf eine „rein vertragliche Angelegenheit“ zwischen mir und dem Händler.

Der Händler behauptete zunächst, Lexus Deutschland würde sich äußern. Stattdessen erhielt ich später Fotos von Kopfstützen der Rückbank eines anderen Fahrzeugs – ohne technische Begründung – und behauptete dann, diese festen Kopfstützen seien „normal“.

Das Ganze zieht sich nun seit fast einem Jahr ohne Lösung. Ich finde es skandalös, dass so etwas unter dem Namen „Lexus Zertifizierung“ passieren kann.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Relax-Garantien oder zertifizierten Lexus-Gebrauchtwagen gemacht?
Ich freue mich über Hinweise oder rechtliche Empfehlungen.

Aftermarket headrest
Part number revealed
Headrest RX
+2
10 Antworten

Was ich nicht ganz verstehe: die Relaxgarantie ist doch eine Garantieverlängerung und keine Gebrauchtwagengrantie. Aus meiner Sicht musst du das mit dem Händler klären. Das jetzt hier im Internet mit Namensnennung zu behandeln, ist sicher nicht hilfreich.

Ist der Wagen als unfallfrei verkauft? Es muss ja einen Grund geben warum die Original Kopfstützen getauscht wurden. Relax ist eine Garantie die nach Wartung bei Lexus sich jeweils verlängert. Hat nichts mit einer klassischen Gebrauchtwagen Garantie zu tun da umfangreicher.

Nein, das Fahrzeug war nicht unfallfrei – es hatte laut Versicherungshistorie einen Seitenschaden, und offenbar wurden die Reparaturen außerhalb des offiziellen Lexus-Systems durchgeführt. Trotzdem wurde es als vollständig gewartetes, geprüftes und den Lexus-Standards entsprechendes 'Lexus Certified Vehicle' verkauft. Angesichts des nachträglich eingebauten Kopfstützen-Ersatzes mache ich mir nun auch Sorgen über mögliche fehlende oder attrappenhafte Airbags.

Der Händler kooperiert nicht – im Gegenteil, er ändert seine Anforderungen jedes Mal, sobald ich die vorherigen erfülle. Offenbar werde ich mich an NRW, den ZDK sowie möglicherweise an das ECC-Netzwerk und die EU-ODR-Plattform wenden müssen. Außerdem denke ich über eine gründlichere unabhängige Prüfung weiterer Fahrzeugkomponenten nach

Das Autohaus wird nicht mal als Lexus Service Stützpunkt gelistet, wie kann dir das ein angebliches "Lexus Certified Vehicle" mit Lexus Relax Garantie verkaufen? Entweder wurdest du total verarscht oder du hast da was falsch verstanden. (eine dritte Möglichkeit gäbe es auch noch, aber von der gehe ich mal nicht aus)

Ähnliche Themen

Schon die FIN geprüft für welchen Markt und mit welcher Ausstattung der Wagen gebaut wurde? Den Händler könnte man doch den Hinweis geben das in typischen Reparatur/Ausschlachtländern (Litauen, Estland, etc.) Marken spezifische Gebrauchteilehändler fast alles sehr preiswert als gebr, Ausstatung anbieten. www.Rrr.lt bzw die deutsche Seite www.Ovoko.de ist nur ein Beispiel.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 5. April 2025 um 08:10:32 Uhr:


Das Autohaus wird nicht mal als Lexus Service Stützpunkt gelistet, wie kann dir das ein angebliches "Lexus Certified Vehicle" mit Lexus Relax Garantie verkaufen? Entweder wurdest du total verarscht oder du hast da was falsch verstanden. (eine dritte Möglichkeit gäbe es auch noch, aber von der gehe ich mal nicht aus)

Du hast absolut recht, und das ist eine sehr gute Frage. Ursprünglich wurde es nicht einmal ins Lexus-System eingetragen, aber nach einigem Nachhaken meinerseits haben sie es schließlich doch gemacht – und Lexus Ljubljana hat die Garantie verlängert.

Es kann von einem Nicht-Lexus-Händler kein "Lexus Certified Vehicle" oder was auch immer geben. Unabhängig davon: Es geht um zwei Kopfstützen - OMG.
Auch würde ich mich der ersten vom "Hausmeister" genannten "Möglichkeit" anschließen.

Ist das ein Re-import mit behobenem Vorschaden???

Scroll mal zurück. Ich denke das hatten wir schon.

Danke für den Hinweis, Lex-golf. Der Lexus RX300 wurde ursprünglich in Deutschland verkauft und zugelassen. Er wurde für den europäischen Markt hergestellt, über Toyota Motor Europe NV/SA (Brüssel) verzollt und als Neufahrzeug an einen deutschen Geschäftskunden ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen