lexus ls400 vs merc s500
frage hats da mal nen vergleich gegeben von wegen ls400 (91 bis 97) und s 500 (91 bis 97)
fahreigenschaften komfort verbrauch verarbeitung anfälligkeit störungen kosten usw??
würd mich halt interessieren weil ich überleg so hin und wieder was für ein auto ich mir in der nächsten zeit (2 bis 3 jahre) mal zulegen werde (preis so bis max 10000 euronen)
bis denn
osi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
So pauschal kann man das nicht sagen - beim Gebrauchtwagen steht und fällt alles mit dem Pflegezustand.Die Zuverlässigkeit von Lexus gleicht ein paar vergessene Ölwechsel usw auch nicht aus, somit würde ich beim Gebrauchtwagen nur den Pflegezustand als Kriterium/Checkheft usw nehmen.
Gebraucht würde ich zum gepflegten Mercedes tendieren allein wegen der möglichen hohen Folgekosten
Sehr gute und relativ günstige Versorgung mit Ersatzteilen neu und gebraucht
Recht günstige Preise auch bei Originalteilen und OEM Produkte
Einen Mercedes repariert praktisch jeder, einen Lexus kaum jemand ausser der Vertragswerkstatt
Für kleinere Arbeiten gibt es sehr gute bebilderte Sekundärliteratur und deutlich mehr Mitbesitzer/ForenEs gibt so viele Teile die neu sofort über 1000 Euro kosten, angefangen von Steuergeräten, Getriebe, Luftfederungselemente, - geht nur ein einziges defekt wird das bei Lexus eine sehr teure Sache.
Ein gut gepflegter S500 lässt sich auch > 500.000 km fahren
Ein "exotisches" Gebrauchtfahrzeug zu fahren ab 10-15 Jahren macht nur Sinn, wenn man auch bereit ist viel Geld in Neuteile zu investieren oder man es nur als zweit oder Drittfahrzeug nutzt, und nicht wirklich darauf angewiesen ist.
Da auch bei Lexus die Wahrscheinlichkeit eines Defektes mit dem Alter steigt, muss man sich das halt überlegen, was einem das Fahrzeug an Folgekosten wert ist.
Empfehlenswert ist für den LS dieses Forum LS Forum auf dt. Foren gibt es wenig technische Informationen bzw auch aufgrund der sehr wenigen Fahrzeuge viel zu wenig Feedback was mögliche Schwachstellen angeht.
Erstmal; Schön, eine 6 Jahre alte Leiche auszugraben 😁 Aber das Thema ist doch schließlich immer aktuell.
Also, was die Zuverlässigkeit angeht, ist der Lexus sicher gleichauf wenn nicht besser als der Mercedes, ist eben qualitativ auf Toyota-Niveau 😉 Da halten auch vernachlässigte Exemplare mal etwas länger, auch wenn ein guter Pflegezustand natürlich am Besten ist.
Und; Einen W140 repariert längst nicht jeder, die mechanischen Teile vielleicht, aber wenns zu den elektronischen Spielzeugen geht, wirds auch beim Benz schwierig, jedenfalls nicht viel einfacher als beim Lexus.
Klar, wirklich billig ist keiner der Beiden, aber der 140er ist mit Sicherheit nicht billiger als Lexus was den Unterhalt betrifft, wer seine S-Klasse ordentlich pflegt, investiert auch einiges.
Ich denke, was die laufenden Kosten betrifft, schenken sich beide nicht viel, der Lexus dürfte aber sparsamer sein (hat ja auch den kleineren Motor Und weniger Leistung).
MfG von einem "Unwissenden" 🙂