Lexus GS450h N e u !!!!!!!!!
17 Antworten
"Das Hybridsystem im GS 450h kombiniert einen konventionellen 3,5-Liter-V6- Benziner mit einem leistungsstarken Elektromotor. Zusammen sollen die Aggregate eine Leistung von 300 PS an die Hinterräder abgeben. Damit soll der GS in unter 6,0 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen, aber nur den Spritkonsum eines Zweiliter-Vierzylinder-Mittelklasse-Wagens an den Tag legen."
Jetzt werden die Lexus-Leute in USA so richtig loslegen und quer durch die gesamte Produktpalette Schlag auf Schlag Hybridversionen anbieten. Gar nicht gut für Mercedes, die sowieso schon unter Absatzschwierigkeiten in USA leiden. Könnten sie ihre neue R-Klasse http://www.auto-motor-und-sport.de/d/79429 jetzt schon mit Hybridantrieb anbieten, wie ursprünglich für dieses Jahr angekündigt, wäre Mercedes wesentlich besser aufgestellt. So aber haben sie nur Spritfresser anzubieten, denn die Dieselversionen dürften sich in Amiland kaum verkaufen lassen ...
@gs-hybrid:
Pflichte dir vollkommen bei, da werden etliche "Premiumhersteller" ins Schwitzen kommen ...
@Tube Amplifier:
Danke für den Link, wirklich ein sehr gefälliges Fahrzeug. Ob man die Leistung von 300 PS allerdings wirklich braucht bzw. auf unseren dichtbefahrenen Autobahnen auch zum Einsatz bringen kann, bleibt dahingestellt. Gibt es schon Preisvorstellungen?
Wobei man eher von gut 350 PS ausgehen kann, da der 3,5 l V6 ja schon im IS350 alleine so ca. 300 PS Leistung bringt.
Ähnliche Themen
vielleicht ist das der grund warum wir auf den neuen SUPRA so lange warten müssen
dann ist der nisaan 350 kein gegner mehr, und auch porsche wird sich schwer tun zu argumentieren warum sie so teuer sind.
wird spannend, SEHR spannend
wenn ein lexus/toyota SUV auch mit dem neuen 3.5l hybrid motorr kommt dann könnte toyota mittelfristig no.1 werden.
auf den bildern bei den tachos is ne anzeige wo " KW" dransteht?
zeigt der die leistung dann an und wo is denn dann der drehzahlmesser?
is aber ganz nice😉 kannste immer sagen mit wieviel power du grad faehrst.
Zitat:
Original geschrieben von sbr
auf den bildern bei den tachos is ne anzeige wo " KW" dransteht?
zeigt der die leistung dann an und wo is denn dann der drehzahlmesser?
is aber ganz nice😉 kannste immer sagen mit wieviel power du grad faehrst.
Ist richtig, das linke Instrument zeigt die momentan abgerufene Leistung in kW.
Drehzahlmesser wäre sinnlos, da die Drehzahl beim stufenlosen eCVT-Getriebe nur indirekt zu beeinflussen ist. Es gibt da ja keine "Gänge" und der Computer wählt automatisch die Drehzahl aus, die zu der jeweiligen Leistungsanforderung des Fahrers am besten passt.
Zitat:
Original geschrieben von scr|me
Mich würde mal interessieren wieviel NM der GS450h liefern wird.
Bisher meines Wissens noch nicht veröffentlicht. Guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...habe gelesen das 340 ps und 461 nm zur verfügung stehen.
wobei von 0-30 km/h prinzipbedingt durch elektromotor wohl einige hundert nm mehr zur verfügung stehen werden. 0-100 km/h in 5,7 sek.
gruss
rob123
Zitat:
Original geschrieben von rob123
habe gelesen das 340 ps und 461 nm zur verfügung stehen.
wobei von 0-30 km/h prinzipbedingt durch elektromotor wohl einige hundert nm mehr zur verfügung stehen werden. 0-100 km/h in 5,7 sek.
Hast du dafür auch eine Quelle?
340 PS klingt nach kombinierter Systemleistung, also Benziner PLUS E-Motor.
461 Nm kann NICHT das kombinierte Drehmoment sein, da schon der Prius-II ein kombiniertes Drehmoment von 480 Nm hat. Beim GS450h dürften es schon ein "paar mehr" Nm sein.
Aber Vorsicht bei Vergleichen mit Normalfahrzeugen, weil Toyota/Lexus das max. kombinierte Drehmoment bei den Hybriden immer NACH dem Getriebe angibt, also NICHT an der Kurbelwelle.
Das klingt dann immer sehr eindrucksvoll. Dabei wird großzügig unterschlagen, dass normale Getriebe eine Drehmomentverstärkung bewirken, die dem Übersetzungsverhältnis im jeweiligen Gang entspricht.
Bei E-Motoren ist natürlich das Anfahrdrehmoment viel brutaler als beim Verbrenner, weil es von der ersten Umdrehung an zur Verfügung steht. Da gibt es kein Turbo-Loch ...
Wundert mich schon, dass die Angaben so stark nach unten gegangen sind.
Erst hieß es 350PS mit V6+Elektro wobei etwa 300 auf den Benziner und 120 auf den Elektro kommen.
Addieren kann man die Zahlen ja nicht einfach sonst käme man auf utopische Zahlen.
Mein Lexus Händler meinte das Auto sei schon ab März zu bekommen und die Preise werden bei etwa 60-65k liegen womit der GS genauso stark subventioniert wird wie der RX (als Hybrid versteht sich).
Mal schauen
Zitat:
Original geschrieben von DOMCTR
Wundert mich schon, dass die Angaben so stark nach unten gegangen sind.
Erst hieß es 350PS mit V6+Elektro wobei etwa 300 auf den Benziner und 120 auf den Elektro kommen.
Addieren kann man die Zahlen ja nicht einfach sonst käme man auf utopische Zahlen.
Mein Lexus Händler meinte das Auto sei schon ab März zu bekommen und die Preise werden bei etwa 60-65k liegen womit der GS genauso stark subventioniert wird wie der RX (als Hybrid versteht sich).
Die Gesamtleistung ist die Summe aus Verbrennerleistung + Batterieleistung, d.h. der E-Motor kann nicht mehr Leistung erbringen als die Batterie im best case liefern kann. Die Nennleistung des E-Motors muss natürlich aus Sicherheitsgründen größer sein als die max. Batterieleistungsentnahme. Da außerdem der E-Motor beim Bremsen/Gaswegnehmen als Generator fungiert, kann bei größerer Leistung entsprechend mehr rekuperiert werden.