Lexus GS?

Lexus

Hallo, erstmal.
 
Mein Vater will sich in etwa 2 Jahren ein neues Auto zulegen.
Sein Favorit ist ein Lexus GS (auf jedenfall Japaner) entweder die von 98-03 oder die neueren.
Wir fahren jedes jahr nach Mazedonien. Er hat 2 kinder, bald 14 und 18. Wäre er geeignet? Ist der Kofferraum vom hybriden wirklich soo klein? Das wichtigste für ihn ist:
 
1. Möglichst Sparsam.
2. Platz für Fahrer und Mitfahrer.
3. Zuverlässigkeit.
 
Momentan fährt er einen Mazda 626 GT bj.97.,165tkm
Den will/muss er meinem Bruder schenken. Mein Bruder braucht ihn um zur Arbeit zu fahren. Mein Vater hat einen Suzuki Alto als "zur Arbeit beförderer."
Das nebensächlich.
 
Alternativen?
 
Wäre sehr erfreut wenn ihr überhaupt schreibt und möglichst objektive Antworten parat hättet...
 

Beste Antwort im Thema

Ciao X-Be-X,

Andere Foren kennst Du sicherlich schon, darum poste ich Dir einen alten Link zum GS/S16/S14:

http://www.autosieger.de/Autokatalog33.html

Vielleicht noch ein Tipp: Das Facelift beim alten GS300/430 (S16) hat einen geringfügig anderen Frontspoiler und die Heckleuchten sind anderst segmentiert als bei den ersten GS300/S14. Auf dem Tacho mittig im unteren Drittel findest Du zusätzlich eine Bezeichnung S14A/B oder S14C. Bei letzterer handelt es sich eigentlich um den S16, die anderen beiden bezeichnen den GS300/GS430 vor dem Facelift (generelle Bezeichnung S14 oder eben S14A/B auf dem Tacho).

Wurde der Wagen ordentlich gewartet und gepflegt, dann würde ich folgendes berücksichtigen: Das beige Interieur ist gerade im Zusammenhang mit dem Dunkelgrün und dem Dark Blue Mica Lackierung sehr schön aber halt auch etwas heikel. Solltet ihr noch Kleinkinder haben oder nicht sonderlich achtgeben wollen, dann seid ihr mit dunklerem Interieur besser bedient. Zusätzlich würde ich vorallem einen Gebrauchten mit dem Navi-Display in Betracht ziehen, nicht nur wegen der Sound-Anlage, die sich einfach einstellen lässt, es gibt zwar relativ wenige S16 ohne Navi, aber irgendwie gehört ein Navi einfach zu einem solchen Auto.

Viel Spass bei der Probefahrt,
Grüsse,

Oliver

P.S: Abwechslungsreiche CDs mitnehmen für Test der Soundanlage z.B. Klassische Musik und die gute Nelly :-)
P.P.S: Ich finde den S16 etwas eleganter als den S16 und das sage ich nicht, weil ich den S16 selber fahre - mach Dir selber ein Bild, Dein Geschmack entscheidet.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Der größte Vorteil des S 16 gegenüber dem S 14 sind die wesentlich besseren Xenon - Scheinwerfer (die vom S 14 waren 'ne Katastrophe in der Lichtleistung 😠 ) und vor allem die Möglichkeit, manuell die Gänge über den Wählhebel oder - besser ! - über die Tasten im Lenkrad zu wechseln. Damit wird der Wagen auf kurvigen Strecken wesentlich agiler (er ist ja mit 222 PS bei 1.8 Tonnen Gewicht nicht eben übermotorisiert 🙄 ) , da man immer im optimalen Drehzahl-bzw. Drehmomentbereich des Motors unterwegs ist 🙂

Lexls

Ciao,

Wollte die Wähltasten für die Gänge nicht unterschlagen, das ist wirklich sehr nützlich (Dank an Lexls). Man kann damit generell sehr einfach "runterschalten" oder bei starkem Gefälle einen niedrigen Gang begrenzen - wesentlich einfacher als am Automatenhebel die "Begrenzungs-Stellungen" 3 und 2 vorzunehmen, da die Hände am Lenkrad bleiben.

Die Knöpfe "down" befinden sich links und rechts am Lenkrad - wichtiger zu wissen ist es, dass die Knöpfe "up" sich gerade gegenüber den "down"-Knöpfen auf der fahrerabgewandten Seite des Lenkrades befinden (nicht direkt sichtbar aber dafür praktisch). Habe dies damals auch erst nach ein paar Stunden Fahrt "bemerkt", Handbuch lesen konnte ich erst später.

Gruss,
Lex

P.S: Beim runterschalten GS300/S16 mit den Knöpfen während der Fahrt: 2-Gang bis 60 km/h, 3-Gang bis ca. 100 km/h, 4-Gang bis ca 120 km/h (dieser Gang hat eine Übersetzung von 1:1) - während dem "Schalten" nicht übertrieben Gas geben (up oder down dasselbe)..

Bin vor einer woche einen lexus gs300 gefahren (nicht ich ,sondern mein dad). War ein facelift. Silber aussen , antrazhit innen(Kein navi!). Gefällt mir sehr gut. Als ich drin sass fühlte ich mich sofort pudelwohl. Als der Motor startete war es ein bisschen ungewöhnlich, denn den motor hörte man nicht so gut wie in unserem mazda xD.

Wir gingen mit dem auto zuerst ein bisschen rumcruisen. Fahrwerk top!. Komfortabel aber nicht zu weich.
Dann, als der motor warm wurde. testen wir das auto. Vollbremsung. No problems. Vollgas bis zu sage und schreibe 130km/h auf der schweizer Autobahn. War geil. nur bei etwa 110km/h vibrierte das Lenkrad. Der Verkäufer sagte was mit umwuchten.
fällt mir grad ned ein wie das richtig heisst..
Die wasserpumpe und der Zahnriemen wurden gewechselt. Das auto hat nur 67000 km hinter sich.
Das auto war top, nur zu bemängeln war: kein navi und die grässlichen felgen..
Diesen samstag gehen wir noch einen Gs430 probefahren (mit navi). und Dann wird entschieden, welchen lexus wir kaufen..
(Mazda Xedos 9 usw. kommt nicht mehr in frage.. zu alt, keine gute motorisierung, usw..)

@Lexpacis:
Stimme dir zu, der s16 ist viel besser als der s14. Allein die Rücklichter am s14 sind bää..(kein anderes wort dazu gefunden xD)

Veni, vidi, kaufi

Endlich. Ein blauer gs430(das war's mit "möglichst sparsam"😉 jahrgang 2001 (fl) ist jetzt unser.
Ein super Auto. Mit navi, ohne schiebedach, 95000km, gepflegt.
Ich hab mich in dieses Auto verliebt.
Die einzigen Mängel für mich sind: Nebelscheinwerfer sind gelb, Xenonlicht links ist ein bisschen violett(wieso überhaupt violett?) und die hinteren räder sind ein bisschen zu weit innen. Vielleicht kaufen wir noch distanzscheiben oder grad neue felgen. Ich hoffe das 2.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir geholfen haben mich zu informieren, das Auto schmakhaft gemacht haben und mir tipps gegeben haben.

Bis die tage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SpyGe



Zitat:

Original geschrieben von X-Be-X


Er will nicht wie jeder Albaner in einem Merc bzw. Audi oder Bmw sitzen.
Hui... schlagartig sehe ich Albanien mit ganz anderen Augen... .

... manche sitzen sicher auch im eigenen Auto! 😉

Hallo liebe Motor-Talker,

bei mir steht auch im nächsten Frühjahr einn Fahrzeugwechsel an. ich bin auch absolut von Toyota/Lexus überzeugt. Fahre als Dienstwagen einen Prius 3 und bin super zufrieden damit. Wirklich ein tolles Auto. Das Leasing läuft im März dann aus und ich überlege mir einen Lexus GS zuzulegen. Ich weiß, das die Autos sehr zuverlässig sind, hatte mal eine Weile einen LS 600 h und einen GS 450 h aus Berufswegen, wirklich wahnsinnig kultivierte und zugleich leistungsstarke Fahrzeuge. Wie sieht das realistisch mit dem Benzinverbrauch aus in der Stadt? Also bei einem ganz normalen Fahrverhalten? Und zum Thema Steuern/ Versicherung hätte ich gerne auch ein Statement. Ins Auge habe ich einen Lexus GS 300 aus dem Jahr 2002 gefasst.Knapp 100000 Km für etwa 7000 Euro! Könnt ihr mir helfen die entstehenden Kosten besser einzuschätzen?

Vielen Dank im Voraus.
Georg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzin- und Unterhaltskosten für Lexus GS 300' überführt.]

Hallo Georg,
ich habe den von Dir genannten Wagen über 3 Jahre und rund 100 TKM gefahren. Es handelt sich bei dem 2002er ja um den JZS 160/161. Der Wagen ist in Bezug auf den Motor (V6 / 219 PS) und die Automatik absolut zuverlässig, in Sachen Rost sind mir auch keine Mängel bekannt. Negativ fallen m. E. nachfolgende Positionen ins Gewicht:

  • hoher Benzinverbrauch im Verhältnis zur Motorleistung
  • kleiner Tank
  • Gelenke vom Kofferdeckel reichen beim schließen tief in den Kofferraum hinein
  • Chrom-Antenne (Automatik) optisch wenig gelungen
  • gelbe Blinker in den Rückleuchten optisch wenig gelungen
  • eher schwache Bremsanlage (für die deutsche BAB)

Positiv ist

  • der sehr laufruhige 6-Zylinder  
  • die sehr weich schaltende Automatik
  • Sitzkomfort ist für Sitzriesen sehr gut gelöst
  • Angenehm hohe Mittelkonsole
  • Gutes Xenonlicht.

Übrigens verbraucht der GS430 kaum mehr, hat dann aber den quasi unzerstörbaren 8-Zylinder mit der ebenfalls sehr zuverlässigen Automatik unter der Haube. Zudem mit dem Motor dann auch ein "erheblich unterschätzter" Wagen auf der BAB...

Benzinverbrauch bei meinem damaligen GS 300 im Mix ca. 12-14 Liter (ohne Vollgasetappen). In Sachen Versicherung wirst Du ja sicherlich keine VK mehr nehmen wollen, von daher werden die Unterschiede zum Mitbewerber nicht gewaltig sein.

Gruß, Filou 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzin- und Unterhaltskosten für Lexus GS 300' überführt.]

Ich habe von Juni 2007 bis Jan 2011 einen GS 300 S 16 (Erstzulassung 1998 / 222 PS) gefahren.

Mein Benzinverbrauch lag im Durchschnitt bei 11,5 Liter/100 km. Ich fahre täglich 20 km nach Frankfurt zur Arbeit, der Stadtverkehrsanteil ist daher recht hoch. Bei einem anderen Streckenprofil müssten deshalb auch Werte unter 11,5 Liter realistisch sein. Im Urlaub mit viel Autobahn habe ich ohne zu rasen unter 10 Liter/100 km verbraucht.

Das Problem mit den großen Kofferraumbügeln kann ich bestätigen.

Mängel: Traggelenke mussten ausgewechselt werden, Wasser in den Scheinwerfern, Felgen gammeln gerne, Sitzkeder der Ledersitze brüchig, Gurte rollen schlecht auf. Also überwiegend Kleinigkeiten.

Ansonsten war der GS 300 sehr angenehm zu fahren, laufruhig, sehr gute Automatik, ausreichend Power und zuverlässig.

Mit dem LS 430 liege ich bei derselben Fahrstrecke jetzt fast 2 Liter höher

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzin- und Unterhaltskosten für Lexus GS 300' überführt.]

Ich bestätige die Angaben meiner Vorredner. Wenn GS 300 - dann S19 = V6, der ist sparsam geworden.
Ich hatte 2x einen GS 300 S 16, fuhr meistens Strecken im Außendienst und verbrauchte stets etwas mehr als mit den davor und danach gefahrenen LS 400, so um die 12 l/100 km, recht flott bewegt.
Wenn S 16, dann GS 430 - siehe Post von filou00 !!!
Verbraucht in der Stadt aber um die 14-15 l /100 km, aber auf Strecke um die 11 l, wenn man es nicht zu doll treibt. Macht dann aber auch richtig Spaß, zumal Sitze und Sitzposition ausgezeichnet sind. Ist härter gefedert als der 300, aber da bist du von Deinem Prius ja ohnehin nicht verwöhnt...😁

lexls

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzin- und Unterhaltskosten für Lexus GS 300' überführt.]

Vieln Dank erstmal an die lieben Kollegen für die interessanten und aufschlussreichen Antworten!! Das ich mich dann ab nächstem Jahr ohnehin auf einen größeren Spritverbrauch als beim prius einstellen muss, ist klar. Damit habe ich mich schon abgefunden! Aber das klingt doch alles insgesamt recht vernünftig und wenn man seinen Gaasfuß etwas beherrscht ist der Verbrauch auch in der Stadt dann nicht zu hoch. Ich habe ja auch nach einem IS 200 Ausschau gehalten, aber irgendwie gefällt mir der Wagen nicht ganz so gut und wird sicherlich auch nicht so bewegt werden wie ein großer a la GS. Hat jemand Erfahrung mit dem Wagen? Kann man die überhaupt vergleichen? Evtl. fallen auch die Spritverbräuche nicht so extrem auseienander, oder? Aber wie gesagt mein Herz hängt eher am GS, er verkörpert mehr die Eigenschaften von ausgewachsenen Lexus-Limousinen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzin- und Unterhaltskosten für Lexus GS 300' überführt.]

Hallo Prius2011.

Ich habe Deinen Bericht gelesen und möchte Dir folgende Info übermitteln. Ich fahre jetzt seit März 2008 einen GS 300 S 19. Ich bin Erstbesitzer. Der Verbrauch bei meinem ist recht vernünftig, in der Stadt liege ich zwischen 8,8 Ltr. und 9,0 Ltr. Meistens fahre ich in der Stadt. Auf der Bahn liege ich so bei 7,5 Ltr. Ich bin jetzt insgesamt 36.000 Km. gefahren. Außer Inspektionen und Reifenwechsel, Sommer auf Winter und umgekehrt, hat der Wagen keine Werkstatt gesehen. Er ist Imperialweiß Met. und hat die Luxeriline Ausstattung. Mein Leasinvertrag läuft im März 2012 aus und dann geht der Wagen wieder an den Händler zurück. Wenig Kfz.-Steuer und geringe Unterhaltungskosten. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, werde aber einen Anbieterwechsel vornehmen, warum? Ganz einfach, der Weg zum Lexusforum ist mir zu weit und dafür fehlt mir leider die Zeit.

Weiterhin gute Fahrt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzin- und Unterhaltskosten für Lexus GS 300' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen