Lexus für max. 5000 €
Hi,
ich bin neu hier im Lexus-Forum. In den letzten Jahren habe ich W124er von Mercedes gefahren und war mit diesen sehr zufrieden. Bald gibts die aber nicht mehr und die neueren Benze überzeugen mich nicht. Ich liebäugele mit einem Lexus, da diese von hervorragender Haltbarkeit sein sollen. Ich fahre Langstrecke hauptsächlich auf der Autobahn und die gemütlich mit so um die 130 km/h. Ich verfahre bisher nach folgendem Grundsatz: Der Wagen, den ich kaufe, sollte nicht mehr als 5000€ kosten und ich möchte die bisherige Laufleistung verdreifachen. Also z.B.: Gekauft mit 100 Tkm, fertig mit 300 Tkm. Das sind heere Ziele, aber bis auf einen Fall - der Kaufpreis lag bei 11400 DM - ist es immer gelungen. Zum Schrauben habe ich selber auch keine große Lust mehr. Ist der Lexus ein solch guter solider Kandidat und bekomme ich für einen 15 -20 Jahre alten Lexus noch Teile?
Tschüß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freibad
Hi Lexls,Zitat:
Original geschrieben von lexls
Es gibt Aufstellungen der verschiedenen Typen des LS 400, den Link dazu kann ich Dir auf Wunsch mal raussuchen. Kauf aber keinen VOR 1995 , da die Verbesserungen erheblich waren, vor allem was die Leistung betrifft.wenn es keine großen Umstände macht, würde ich mich über den link freuen. Mit dem 95er Baujahr passt das ja sehr gut. Anscheinend steigerte Lexus die Qualität genau in dem Jahr, in dem Daimler anfing zu entäuschen.
Tschüß
Martin
Schau mal dort :
www.lexls.com/lsgenerations.html
Der Name der o.g. Seite hat nichts mit mir zu tun, mein Nick ist reiner Zufall !!!
lexls
20 Antworten
OK, wer auf Ersatzteile aus den USA warten kann braucht wahrscheinlich gar kein Auto. Wahnsinnig praktischer Vorschlag!
W124 Teile bekommt man oft sofort, meistens nach 3h oder spätestens am nächsten Tag (Bei mir noch nie vorgekommen)
@u41b3h9
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen (Kenn mich ja nicht so gut mit den Modellen aus) Du vergleichst schon diese zwei Innenräume?
Ls400:
http://images03.olx.com/ui/1/42/71/5554171_8.jpg
W124:
http://img246.imageshack.us/img246/7689/w124e5001091dp3.jpg
Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber auch das hat seine Grenzen.
Hallo zusammen,
bin ebenfalls neu in diesem Kreis und nach Absage eines Verkäufers
( Honda Legend) entwickle ich nun Intersse für den Lexus, über den man ja nur gutes hört. Nun kann ich mir demnächst einen LS 400
mit 70 TKM, Bj 99, für ca. 10 TSD € anschauen.
Meine Frage dazu: Lohnt sich das, ist der Preis gerechtfertigt ?
Wäre sehr nett, einige Antworten von der "Fachseite" zu bekommen.
Möchte noch hinzufügen, dass ich einen 280 SE, Bj. 83 und einen 450 SLC, Bj. 77 noch mein Eigen nenne und von den modernen Sternen enttäuscht bin.
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Helau
Hallo,
ja das sind die Innenräume der beiden Modelle! Wobei der gezeigte LS400 ein MKII von 93-94 ist.
Zum LS400 MK1 sind die Unterschiede im Innenraum aber marginal.
Beifahrerairbag
Lenkrad und Schalthebel
sind anders.
Mir gefällt der LS deutlich besser!
Ist halt kein Taxi!
In den letzten 18 Jahren mußte der LS nie stehen gelassen werden, weil es keine Ersatzeile gab!
Es gibt noch jedes Teil beim offiziellen Lexus Händler.
Nur warum lange warten für Teile aus Amerika! Das dauert keine 5 Werktage! Zu deutlich besseren Konditionen!
Bsp:
Vor Weihnachten gab die Viskolüfterkupplung ihren Geist auf.
Preis Lexus Deutschland 450€. Bei Sewell in Amerika (US online Lexus Händler), also OEM Teil inkl. Versand für 150€ bestellt!
@Helau,
der Preis für den LS400 MKIV ist deutlich zu hoch!
Für 10T€ gehen schon LS430 über den Tisch!
Der LS400 MKIV sollte trotz der sehr geringen Laufleistung nicht mehr wie 6-7T€ kosten und das ist eigentlich schon viel.
Handeln ist angesagt. Die Autos stehen wie blei! Auch wenn sie einwandfrei sind!
Gruß Chris
Hallo Chris,
herzlichen Dank für die Antwort !!
Gruß Helau
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motom
@u41b3h9
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen (Kenn mich ja nicht so gut mit den Modellen aus) Du vergleichst schon diese zwei Innenräume?Ls400:
http://images03.olx.com/ui/1/42/71/5554171_8.jpgW124:
http://img246.imageshack.us/img246/7689/w124e5001091dp3.jpgÜber Geschmack lässt sich ja streiten, aber auch das hat seine Grenzen.
Ja das meine ich, obwohl es sich hier um einen MK2 handelt, ich besaß einen MK3. Anderes Lenkrad, andere Automatikkulisse, andere Sitze, Luftfederung serienmäßig, aber sonst ähnlich. Im direkten Gegensatz wirkt der W124 tatsächlich noch älter als er wirklich ist. Allein die hinterleuchteten Armaturen im Lexus sind eine Welt für sich. Im Vergleich dazu wirkt die einfache farblose Hinterleuchtung und das kantige Armaturenbrett des Benz tatsächlich wie aus der Steinzeit.... Im Übrigen waren die W124 oftmals (wie übrigens mein früherer 250 D auch) nicht so nobel mit Leder etc. ausgestattet. In der Regel fand man Karo-einfach-Stoffbezüge. Elektrische Fensterheber und Klima kosteten Aufpreis und wurden eher selten bestellt... Das dann noch verbunden mit einem extralahmen Saugdiesel, der sich ständig anfühlte als würde man mit angezogener Handbremse fahren... Es war für mich zumindest (ich war damals noch jung :-) ) dauerhaft nicht zu ertragen...
Viele Grüße
Markus
Erfrischend wieder einmal den direkten Vergleich zu sehen.
Hier ein heller Innenraum wie er zur Zeit wieder top angesagt ist mit zu seiner Zeit modernster Amaturentechnik, dort ein schwarzes Loch mit Ecken und Kanten. Generell empfand ich den Innenraum im W124 eher als 'beengt' im Vergleich zum Platzangebot im LS. Entscheident hierbei war die gefühlte Breite auf Schulterhöhe und die für mich deutlich komfortableren und besser Langstrecken tauglichen Sitzflächen. Sicher wurden die MB Sitze immer in der deutschen Presse gelobt, aber was war der Vergleichsmasstab? Noch schlechtere Sitze deutscher und europäischer Wettbewerber zu jener Zeit. Ach ja - und wer von beiden hatte den elektrische Sitzverstellung in Serie?