Lexus-Forum Besuch

VW Phaeton 3D

Hi,

ich wollte auch einmal einen Punkt in die Runde werfen, und zwar wollte ich einmal eure Meinungen zum Lexus LS 600h L hören nachdem ich ziemlich begeistert vorgestern vom Besuch im Lexus-Forum zurück kam.

Ich vorgestern zu meinem nächstgelegenem Lexus-Forum gefahren und habe diesen 5,1 Meter langen weißen Riesen 1:1 und in Farbe bestaunt.

Wahnsinn! Dieses automobile Wunderwerk setzt, nach meinen bescheidenen Einschätzungen, Maßstäbe in Sachen Technik, Verarbeitung und Design. Wie er da stand, im gläsernen Palast: Stolz und repräsentativ wie es sich für ein Fahrzeug dieser Klasse auch gehört, aber denoch nicht protzig. Einfach nur elegant. Ich bin dann auch einmal um die Längsachse des Fahrzeugs gegangen und habe die Formsprache auf mich wirken lassen. Das Heck gefiel mir aber im ersten Augenblick nicht zur schicken Front passend aber nachdem ich es auf mich wirken ließ gefiel es mir doch besser, mit seinen zur Seite gezogenen Rückleuchten.

Nachdem ich das Exterieur-Design bestaunt habe, beschloss ich einzusteigen. Ich nahm auf dem Fahrersitz platz und streichte über das Amaturenbrett und über die Armlehnen in der Tür und in der Mitte. Alles sehr edel eingerichtet mit viel Leder und guter Verarbeitung. Das einzige was mir negativ aufgefallen, ist und auch sonst nicht zum allgemein funtionell eingerichtetem Cockpit passt, sind die unbeschrifteten und unbeleuchteten Festerheberschalter. Schade. Nach ein paar Minuten wollte ich auch mal wissen wie es sich so hinten sitzt und schlug die Tür meiner Meinung nach viel zu sachte zu aber zu meinem erstaunen war sie trotzdem ganz ins Schloss gefallen. Ich öffnete die Tür erneut und bemerkte wie sie sich, ab einem gewissen Abstand, selbsttätig ins Schloss zog. Sehr angenehm.

Zurück zum Fond. Ich nahm hinten platz und war erst mal überrascht über das beachtliche Raumangebot (es war die Langversion in der Wellness-Line Ausstatung). Ich blickte herum und blieb bei der mit vielen kleinen Schaltern übersehten Mittelkonsole hängen. Ich drückte ein paar Schalter auf denenein Sitz abgebildet war und erschreckte mich, weil der Sitz sich auf einmal in die Liegeposition begab, obwohl ich dies schon im Katalog gelesen hatte, wen man dies in echt erlebt kommt einem dass noch bequemer vor.

Dass waren meine allgemeinen Eindrücke zu diesem Wagen.

Viele begeisterte Grüße,

Phaeton Individual

Beste Antwort im Thema

@ Phaeton Individual,
vielen Dank für Deinen Kurzbericht. Das der LS 600h L dem Phaeton mehr als nur ebenbürtig ist, wird aus dem Kreis der tatsächlichen Kundschaft ernsthaft keiner anzweifeln wollen. Wer es dennoch macht, vermag seine Vorurteile nicht abzulegen, oder ist das Fahrzeug schlichtweg noch nicht gefahren. Optische Einflüsse berücksichtige ich dabei nicht, da dieses bekanntlich für sämtliche Hersteller zutrifft. Wobei ja gerade der LS und unser Phaeton eben die Modelle auf dem Markt sind, welche eher auf die klassische Linienführung achten, und den effekt erlangenden Auftritt gerne der Konkurrenz überlassen. Insofern verbindet die beiden Modelle in Bezug auf die Kundschaft mehr, als vorerst angenommen.

Mit tatsächlicher Kundschaft meine ich übrigens Personen, welche sich mit dem Erwerb/Leasing eines Neufahrzeuges > 100 TEUR kritisch auseinandersetzen. Exakt aus dieser Gruppe stammt letztendlich auch die eher neutrale, bzw. positive Kritik, hingegen jener Personenkreis, welcher ein solches Modell ohnehin nie sein Eigen nennen wird, mit den üblichen Stammtischparolen loshetzt. Es würde mich freuen, wenn mein Freund aus HH im Rahmen seiner gegenwartigen Probefahrten sowie den anschließenden; äußerst lesenswerten; Zeilen vielleicht auch dieses mal Modell berücksichtigen würde. Ich wäre extrem gespannt auf die anschließende Berichterstattung samt Foto´s.... 😉

Gerade die Symbiose aus perfekter Technik und einem ebenso perfekten Service, verbunden mit dem Umstand einer entsprechenden Kundenklientel macht das Lexus fahren (IS-F,GS, LS, RX und SC) so angenehm wie interessant. Das, was bei unserem Phaeton in der GMD so absolut überzeugend bekonnen hat, wird bei Lexus (und nun auch bei Infiniti) konsequent beim heimischen Lexus Forum weitergeführt. Ganz im Gegensatz zu den Phaeton Werkstätten!   

Hamburger Abendblatt vom 02.11.2010
München/Hamburg. Deutschlands zufriedenste Autofahrer sitzen laut ADAC-Praxistest in Subaru-Fahrzeugen. Danach folgten die Besitzer von Lexus- und Jaguar-Autos, teilte der Automobileclub in München als Ergebnis der jährlichen Befragung von Lesern der ADACmotorwelt mit. Lexus verdrängte damit Porsche von den ersten drei Plätzen. Porsche selbst fiel gegenüber dem Vorjahr auf Rang acht zurück.

Leider sind die Leasingkonditionen im Hause Lexus/Köln jedoch soweit von dem hiesigen Wettbewerb (ich meine nicht die 1% Aktion) entfernt, als dass nach erfolgten Zahlenstudium auch der vielleicht bessere Wagen letztendlich hinter dem Schaufenster stehen bleibt.

LG Filou

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die Zuladung beträgt beim LS600h zwischen 300 und 430kg, je nach Ausstattungsumfang des Fahrzeugs. Bei voll ausgestattetem Fahrzeug können also vier normalgewichtige Personen einsteigen, aber ohne Gepäck, denn sonst wäre der Lexus überladen.

Das erscheint mir dann doch sehr wenig!

Und selbst wenn bei einem "nackten" LS600h 430kg zugeladen werden können, dürfte das für eine vierköpfige Familie nicht genug für eine längere Urlaubsreise sein. Es sei denn, die Kinder sind noch sehr klein.

Zitat:

Original geschrieben von hhkov8


Und selbst wenn bei einem "nackten" LS600h 430kg zugeladen werden können, dürfte das für eine vierköpfige Familie nicht genug für eine längere Urlaubsreise sein. Es sei denn, die Kinder sind noch sehr klein.

Schlimmer ist es bei der Langversion, um die es ja hier die ganze Zeit geht. Dort sind es nur 300-350k.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Seeler



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Der Lexus ist technisch schon sehr interessant , kommt aber wegen eines wichtigen Kriteriums nicht auf meine Liste: Denn es ist ein M A Z D A . Bedeutet: Mein Auto zerstört deutsche Arbeitsplätze.

Also K.O. schon in der ersten Runde.

😰

dsu

Wenn alle Bewohner unserer schönen Kugel so denken würden wie Sie, wäre das der Untergang der Weltwirtschaft. Deutschland, als eine der kräftigsten Exportnationen, wäre quasi ruiniert. Ihre Bedeutung des Wortes MAZDA ist allerdings köstlich.

Na da lässt sich trefflich drüber streiten , ob das tatsächlich so wäre.

Alles braucht eine Ballance , und solange die Binnennachfrage so defekt ist wie momentan weils in der Bevölkerung keine Kaufkraft gibt ( in der breiten Masse meine ich ) , und selbst schon VW Produkte herstellt , die sich kein VW-Arbeiter und Angestellter ( ausser mit Hilfskrücken wie Leasing etc... ) mehr leisten kann , dann sollten selbst Exportfetischisten mal so langsam drauf kommen , darüber nachzudenken , wie es denn mal damit wäre , nicht weiter den Mittelstand zu verprügeln und dafür zu sorgen , das dieser vielleicht mal wieder etwas "Rückenwind" gebrauchen könnte ?

Kein Mazda , Toyota und Kia ( nur Beispielhaft) leisten ansatzweise etwas in die Sozial- und Rentenversicherung bei. Zur Klarheit sei nur beigefügt: Ich würd auch keinen T-Reg aus Bratislava kaufen.

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit dem örtlichen Toyota Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton Individual


So habe ich dass noch nie gesehen. Du hast ja recht eigentlich sollte man ja deutsche Autos kaufen, ganz dem Motto getreu "Wer hat´s (Auto) erfunden, die Deutschen" 😁, und somit die Wirtschaft unterstützen .
Gruß,

Phaeton Individual

Nein, hauptsächlich möchte die die unterstützen , die es herstellen. Ein Ford aus Köln oder ein Opel aus Bochum , selbst ein Kia aus "BadmeinGarten" könnte ich mir vorstellen , während ich eine G Klasse oder X5 aus Ami-Land nichtmals geschenkt haben wollte.

Da hast du was falsch verstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filou00



Es würde mich freuen, wenn mein Freund aus HH im Rahmen seiner gegenwartigen Probefahrten sowie den anschließenden; äußerst lesenswerten; Zeilen vielleicht auch dieses mal Modell berücksichtigen würde. Ich wäre extrem gespannt auf die anschließende Berichterstattung samt Foto´s.... 😉

Moin filou00,

erst einmal vielen Dank "für die Blumen"! Bereits vor einigen Wochen habe ich gemeinsam mit meiner Frau ein großes Lexus Forum hier in Hamburg aufgesucht. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Es war leider ein Desaster!

Nachdem wir rund 15 Minuten im Verkaufsraum herumgelaufen sind, während der Empfangstresen unbesetzt gewesen und zwei Verkaufsberater im oberen Bereich in offensichtlich private Telefonate vertieft gewesen sind, haben wir das Forum wieder verlassen - unverrichteter Dinge, ohne dass wir angesprochen worden wären. Erst beim Verlassen des Hauses kam aus dem direkt benachbarten Toyota-Bereich ein Verkäufer hinter uns her, dem ich dann allerdings nur noch kurz meine Unzufriedenheit habe spüren lassen. Faktisch bedeutet das, dass ich ihm erläutert habe, dass so keine Premium-Produkte zu verkaufen sind; jedenfalls nicht an mich.

Nur am Rand sei bemerkt, dass weder ein LS- noch ein neues GS-Modell ausgestellt gewesen ist. Nur drei gebrauchte GS-Modelle standen im Show-Room, von denen ein drei Jahre altes Fahrzeug als Angebot der Woche angepriesen wurde. Das allerdings roch im Inneren so stark nach Zigarettenrauch, dass mir eine Sitzprobe eher unangenehm war (ich bin zwar Nichtraucher, zähle mich aber sicher nicht zu den militanten Nichtrauchern).

Vielleicht war das ja ein extremer "Ausrutscher nach unten", mich aber hat aber dieser Besuch vom Thema Lexus aktuell abgehalten. Der Lexus LS600h spricht mich zwar außerordentlich an, liegt allerdings wohl deutlich außerhalb meines Leasing-Budgets. Der GS450h würde vielleicht wirtschaftlich in meinen Rahmen passen, spricht mich aber weit weniger an.

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von hhkov8


Die Zuladung beträgt beim LS600h zwischen 300 und 430kg, je nach Ausstattungsumfang des Fahrzeugs. Bei voll ausgestattetem Fahrzeug können also vier normalgewichtige Personen einsteigen, aber ohne Gepäck, denn sonst wäre der Lexus überladen.

Das erscheint mir dann doch sehr wenig!

Ist beim Phaeton auch nicht anders. Meiner hat auch ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 2880kg bei einem Leergewicht von 2505kg. Macht 375kg Zuladung.

In der Schweiz sind wir von der politischen Ideologie befreit, da wir keine Autoindustrie haben. Einzig die Zulieferindustrie, die aber genau so nach Japan wie nach Deutschland oder sonstwohin exportiert.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Nein, hauptsächlich möchte die die unterstützen , die es herstellen. Ein Ford aus Köln oder ein Opel aus Bochum , selbst ein Kia aus "BadmeinGarten" könnte ich mir vorstellen , während ich eine G Klasse oder X5 aus Ami-Land nichtmals geschenkt haben wollte.

ml und gl werden in den usa gebaut die g-klasse der LETZE ECHTE MERCEDES sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern



Zitat:

Original geschrieben von filou00



Es würde mich freuen, wenn mein Freund aus HH im Rahmen seiner gegenwartigen Probefahrten sowie den anschließenden; äußerst lesenswerten; Zeilen vielleicht auch dieses mal Modell berücksichtigen würde. Ich wäre extrem gespannt auf die anschließende Berichterstattung samt Foto´s.... 😉
Moin filou00,

erst einmal vielen Dank "für die Blumen"! Bereits vor einigen Wochen habe ich gemeinsam mit meiner Frau ein großes Lexus Forum hier in Hamburg aufgesucht. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Es war leider ein Desaster!

Nachdem wir rund 15 Minuten im Verkaufsraum herumgelaufen sind, während der Empfangstresen unbesetzt gewesen und zwei Verkaufsberater im oberen Bereich in offensichtlich private Telefonate vertieft gewesen sind, haben wir das Forum wieder verlassen - unverrichteter Dinge, ohne dass wir angesprochen worden wären. Erst beim Verlassen des Hauses kam aus dem direkt benachbarten Toyota-Bereich ein Verkäufer hinter uns her, dem ich dann allerdings nur noch kurz meine Unzufriedenheit habe spüren lassen. Faktisch bedeutet das, dass ich ihm erläutert habe, dass so keine Premium-Produkte zu verkaufen sind; jedenfalls nicht an mich.

Nur am Rand sei bemerkt, dass weder ein LS- noch ein neues GS-Modell ausgestellt gewesen ist. Nur drei gebrauchte GS-Modelle standen im Show-Room, von denen ein drei Jahre altes Fahrzeug als Angebot der Woche angepriesen wurde. Das allerdings roch im Inneren so stark nach Zigarettenrauch, dass mir eine Sitzprobe eher unangenehm war (ich bin zwar Nichtraucher, zähle mich aber sicher nicht zu den militanten Nichtrauchern).

Vielleicht war das ja ein extremer "Ausrutscher nach unten", mich aber hat aber dieser Besuch vom Thema Lexus aktuell abgehalten. Der Lexus LS600h spricht mich zwar außerordentlich an, liegt allerdings wohl deutlich außerhalb meines Leasing-Budgets. Der GS450h würde vielleicht wirtschaftlich in meinen Rahmen passen, spricht mich aber weit weniger an.

Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo,

das von dir oben beschriebene Szenario ist wirklich traurig. Es ist einfach schade, dass darf einfach bei keiner Marke passieren und schon gar nicht bei einer Marke des Premium-Segments.

Ich würde sagen dass es "nur" ein überflüssiger Ausrutscher war. Bei meinem Besuch im Lexus-Forum habe ich nichts der gleichen feststellen können. Ich kam rein und schaute mich ein wenig um als der erste Verkäufer fragte ob er mir behilflich sein konnte, verneinte ich dies, weil ich mir erstmal eine Übersicht verschaffen wollte. Als mich nach ungefähr 5 Minuten ein anderer Verkäufer fragte, es stellte sich später heraus dass er der Leiter (Brand Manager) des Forums ist, den ich zuvor noch draußen mit einem Kunden an einem Auto stehen sah bejahte ich. Er er klärte mir auch sofort ausführlich die Details des LS 600h L. Aus seinem Reden machte ich fest dass er wirklich Ahnung hatte, weil er mir auch all meine Fragen ohne großes Zögern oder nachgucken beantworten konnte. Nachdem ich im Wagen platz genommen hatte wollte er mir auch sofort eine Probefahrt anbieten. Zum Schluss gab er mir auch noch diverse Kataloge und eine Einladung zum Road-Event des neuen CT 200h mit.

Also ich ging mit einem lächeln im Gesicht herein und auch wieder heraus 🙂.

Arrivederci

Phaeton Individual

Zitat:

Original geschrieben von DOKDON



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Nein, hauptsächlich möchte die die unterstützen , die es herstellen. Ein Ford aus Köln oder ein Opel aus Bochum , selbst ein Kia aus "BadmeinGarten" könnte ich mir vorstellen , während ich eine G Klasse oder X5 aus Ami-Land nichtmals geschenkt haben wollte.
ml und gl werden in den usa gebaut die g-klasse der LETZE ECHTE MERCEDES sicher nicht.

Sorry ,

da fehlte natürlich ein "L" hinter meinem "G". Den heiligen Gral "G" wollen wir hier wirklich nicht rufschädigen. Ein tolles und zeitloses Auto , wenn es sich nicht gerade um die Prollversion von AMG handelt.

dsu

@Björn,
ach du Schreck! Der Schuss ging ja wohl voll nach hinten los! 🙄

Dann haben die Dich als Kunden auch nicht verdient! Wirklich ägerlich! Sollte Herr U.Selzer ab und an in unserer Eckkneipe mitlesen (er ist bei MT angemeldet), wären Deine Zeilen auf jeden Fall Grundlage einer "freundlichen" Rücksprache im HH-Forum wert! Den GS hatte ich selbst auch schon, ist aber kein Vergleich zum Phaeton oder LS. Ist eine ganze Klasse kleiner, wenngleich Du mit dem GS 450 h auf der BAB fleißig Sportwagen jagen kannst! Der absolute Wolf im Schafspelz aufgrund seiner Hybridtechnologie. Muss man selbst erlebt/erfahren haben. Den aus meiner Sicht einzigen Schwachpunkt beim LS hast Du ja schon korrekt wiedergegeben. Die Leasingraten sind in der Tat "leicht überhöht".... 😁

LG Filou

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von DOKDON


ml und gl werden in den usa gebaut die g-klasse der LETZE ECHTE MERCEDES sicher nicht.

Sorry ,
da fehlte natürlich ein "L" hinter meinem "G". Den heiligen Gral "G" wollen wir hier wirklich nicht rufschädigen. Ein tolles und zeitloses Auto , wenn es sich nicht gerade um die Prollversion von AMG handelt.

dsu

Ja, der letzte echte Mercedes, aus dem Mercedes Heimatland Österreich.

Zitat:

Original geschrieben von smithe



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Sorry ,
da fehlte natürlich ein "L" hinter meinem "G". Den heiligen Gral "G" wollen wir hier wirklich nicht rufschädigen. Ein tolles und zeitloses Auto , wenn es sich nicht gerade um die Prollversion von AMG handelt.

dsu

Ja, der letzte echte Mercedes, aus dem Mercedes Heimatland Österreich.

aber natürlich . Steyr-Puch gefertigt , gelle ?

Aber wie gesagt , ich hatte nur das "L" vernachlässigt.

dsu

Deine Antwort
Ähnliche Themen