Lexus-Attacke - Mercedes bald mehr als alt dagegen?
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016#
Mercedes wurde ja bereits in den USA von Lexus verdrängt so wie alle anderen deutschen Premium Oberklasse wagen aber droht das nun auch in Deutschland?
304 Antworten
Ich will nicht sagen, dass alle neuen Modelle, die Mercedes in den letzten Jahren auf den Markt geworfen hat, hier vor allem Vaneo und Vito, notwendig waren.
Aber gerade ein Auto wie die A-Klasse, das eine große Zahl möglicher Käufer anspricht, ist meiner Meinung nach notwendig für das Überleben einer Marke.
Wenn Mercedes sich mit nur ein paar Modellen auf die Kernkompetenzen (Das beste Auto...) konzentriert, können sie, so denke ich jedenfalls, auf Dauer keinen Erfolg mehr haben. Die Qualität der Autos wird doch heute allgemein immer besser und letztendlich unterscheiden sie sich nur noch im Preis.
Nehmen wir als Beispiel mal den ML.
Wenn ich nicht irre, hat dieses Modell in seiner Klasse den größten Erfolg.
Hätte Mercedes dieses Modell nicht am Markt positioniert, hätten sie viele potenzielle Kunden verloren.
Mercedes hat hier die Zeichen der Zeit erkannt und ist dem SUV-Wahn gefolgt.
Genauso müssen sie in Zukunft leider auch handeln.
Zum Beispiel die B-Klasse, die als eleganter Minivan für junge Familien positioniert wird. Die Erfolge von Opel Zafira/Meriva und Co zeigen, dass die Nachfrage nicht gering ist.
Stellen wir uns doch einfach mal folgendes Szenario vor:
Mercedes hat nur C-, E- und S-Klasse im Programm.
Mit zum Beispiel der Strategie "Das beste Auto"sind sie die letzten JAhre gut gefahren. Aber jetzt stellen wir uns vor, in der obern Mittelklasse und in der Oberklasse ändert sich das Kaufverhalten der Meredes-Fahrer. Die konventionellen Limousinen und auch der Kombi entsprechen nicht mehr der Anfroderung der Zeit, Crossover-Modelle sind gefragt. Mercedes hat nichts vergleichbares im Angebot und kann auch in anderen Klassen (SUV oder auch Minivan) keine Kunden ansprechen.
Wenn sie nun schnell versuchen, ein neues Modell zu bauen, wird dieses entweder wahnsinnig hässlich oder die Qualität leidet immens. Dann könnte der Konzern auch nicht mehr mit seiner bisherigen Strategie werben.
Könnte Mercedes sich dann noch lange halten? Oder würde vielleicht Toyota, die für jeden Geschmack etwas im Angebot haben, den Konzern aufkaufen?
Angenommen, Mercedes hat Modelle wie B-Klasse und ML und künftig auch R-Klasse im Angebot. Die jetzt nachgefragten Modell wären zum Teil vorhanden und der Konzern hätte mehr Luft um für anständigen Ersatz in der gefragten KLasse zu sorgen. Es würden sicher qualitativ hochwertige und schöne Autos bei rauskommen. Das Überleben der Marke wäre wieder für einige Zeit gesichert.
Damit will ich eigentlich nur sagen,was ich (LK Wirtschaft) in den letzten Wochen (Einheit Markting) gelernt habe: Manager müssen die Zeiche der Zeit erkennen und auch umsetzten um das Wachstum und das übeleben einer Marke zu sichern.
Ohne neue Modelle zu entwickeln kann meiner Meinung Mercedes nicht als slebstständige Marke weiterleben.
ICh wünsche allen noch einen sonnigen und schönen Rest-Sonntag!
Gru ls430
PS:
@noblehouse
ich habe mich nicht angegriffen gefühlt, aber vielleicht könntest du mir etwas genauer erklären, was du mit deiner Aussage, Markting Leute, die Papas....., meinst.
Das könnte nämlich als sehr beleidigend aufgefasst werden. Nicht von mir, aber trotzdem würde es mich interessieren!
Gruß ls430
an dem was LS430 schreibt ist was dran.....was nutzt es mir wenn ich Marktführer in einer Nische bin die immer kleiner wird weil sich alles um mich herum verändert....
Die Nische wird immer kleiner das Volumen sinkt und ich bin immer noch stolzer Marktführer und somit ein klassischer Übernahmekanditat.......wenn ich in einem Segment jemanden nicht schlagen kann dieser aber vergleichsweise winzig klein ist,dann wird eben dieser Störenfried aufgekauft.Entweder entwickelt man dann das Label weiter und wenn dies nicht gelingt positioniere ich meine eigene Marke und lasse den Störenfried sanft entschlummern....
Gängige Praxis und in der Vergangenheit an vielen Beispielen bzw. bekannten Marken zu sehen gewesen.
Ganz so dämlich waren die Strategen bei Daimler Chrysler nicht,nur die handwerklichen Fehler müssen nicht sein....
Grüße Andy
@die meisten 🙄
(was aber nicht verwundert, da es ja DC auch nicht besser weiß)
Schade, daß immer nur aus dem Zusammenhang gerissen interpretiert wird.
Ist - speziell bei dieser Hitze - wohl auch zuviel verlangt, alles parat zu haben, was Camlot zu diesem Thema in verschiedenen ähnlichen Threads gepostet hat.
Ich schrieb:
Es geht um die Erhöhung der GEWINNE.
Diese sind nämlich innerhalb von zwei Jahren um die HÄLFTE gesunken!
Und um den Aufbau der über Jahrzehnte (!!) vorhandenen KOMPETENZVERMUTUNG (nämlich daß MB die besten Autos baut) die innerhalb kürzester Zeit verspielt wurde.
Ich habe NIE gasagt, nur C, E und S.
Denn auch SLs (inkl. SLKs) gehören zur "ewigen" Kernkompetenz der Marke.
Ebenso die G-Klasse seit eh und je, und, dem Zeitgeist richtig gefolgt, die ML-Klasse.
Wiederholung:
Technische Entwicklung in D, Ja.
Und zwar VIEL MEHR Engineering als in letzter Zeit.
Mehr Eigenproduktion, weniger Preisdruck auf Zulieferer, dadurch verläßlichere Komponenten.
Modelle mit zu hohen Produktionskosten auslagern. Nur mehr HighTec-Entwicklung in Germany.
Fließbandproduktion von Billigmodellen wie A-Klasse, B-Klasse, eigentlich auch C-Klasse, besser in Billiglohnländern.
Gewinnträchtige Hochpreismodelle und wirkliches Neuland, wie zB. die R-Klasse, in D bauen.
"Maybach" entweder als wirklich eigenständige Marke mit revolutionär anderem Design neu positionieren oder einfach canceln.
Gegebenefalls auch durch einen "Großen Mercedes" ersetzen.
DER könnte dann Ähnlichkeiten mit der S-Klasse aufweisen. Ein "Maybach" aber darf das nicht.
Den Designer vom CLS zurückholen, die anderen feuern.
Mehr Ingeneure in die Führungsgremien, dafür ein paar als BWLer verkleidete Handlanger der Fastcash-Aktionäre weniger.
Wäre zwar kein schneller Erfolg, aber ein dauerhafter.
Und den BWL-Schmarrn, daß man JEDEN möglichen Kunden ansprechen muß, den konnte ich in den letzten 15 Jahren bei den von mir sanierten Betrieben im ehemaligen Osten Deutschlands und in Polen recht deutlich in der Praxis wiederlegen.
Auch PORSCHE , MIELE oder ROLEX, um nur Einige zu nennen, beschränken sich auf ihre Kernkompetenzen und leben besser als die vielen von "Beratungsfirmen" verbildeten Produzenten, die auf everybodies darling machen und damit mehr als häufig Schiffbruch erleiden.
Noch einmal erkläre ich es nicht.
Wie gesagt, ich bin ab 1.7. 2005 Privatmann und übergebe meinem Nachfolger ein wohlbestelltes Haus.
Das Schicksal von Mercedes-Benz verfolge ich weniger aus geschäftlichem, als aus privatem Interesse.
Immerhin gab es seit 1934 (!) stets zumindest einen Stern in unserer Familie. Das prägt und läßt einen nicht teilnamslos.
CAMLOT
@camlot
mit den verkleideten BWL'ern haben wir keine zwei Meinungen...;-)
Meine Überlegungen waren auch eher allgemeiner Art.
Es war schon immer alles im Wandel nur die Geschwindigkeit heutzutage wird immer schneller und lässt kaum noch strategische Fehler zu....
Ob die A Klasse die Antwort auf eine Frage war die keiner gestellt hat und ob sie in der ursprünglichen Form zu Mercedes passt sei dahingestellt....Fakt ist das diese Form von Autos einges auf den Kopf gestellt haben und Altmeister wie Golf und Astra auch an ihre Konzernbrüder einiges abgegebn mußten.....aber bei der Marke blieben diese Kunden siehe Zafira und Touran.
Es gibt nunmal auch solvente ältere Kunden die beim einsteigen die hohe Stzpostion zu schätzen wissen und die im Stadtverkehr die Übersicht als wohltuend geniessen und die Kürze des Wagens als positiv betrachten.Da kann sogar eine E-Klasse in der Garage stehen die dann kaum gefahren wird......diese solventen Kunden gibt es zuhauf und diese können bei hrem vertrauten Stern bleiben.Ob Sie vertraute Stern Qualität bekommen ist eine andere Sache.....
wird ein angestammtes Segment zu klein um weiter wachsen zu können oder schrumpft sogar muß man analysieren wie man sich darauf einstellt und was man draus macht...;-)
Smart und Vaneo hätten nicht sein müssen,beim Rest stimmt eigentlich der strategische Ansatz, die Ausführung jedoch ist Diskussionswürdig.....;-)
Grüße Andy
BTW: Triumph+Adler und AEG Olympia waren mal Welt-Marktfüher bei Schreibmaschinen
niemand konnte ahnen mit welcher Geschwindigkeit das Thema durch war.....;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
[
BTW: Triumph Adler war mal Welt-Marktfüher bei Schreibmaschinen
niemand konnte ahnen mit welcher Geschwindigkeit das Thema durch war.....;-)
WELT? Wann?
Aber IBM war es, bei Schreibmaschinen.
Man muß beizeiten umsatteln.
Das heißt NICHT, daß man auf allen Hochzeiten tanzen muß...😉
Und auch nix gegen die A-Klasse.
Lies nur etwas genauer, bitte. 😉
Servus!
@Camlot
Zitat:
Ich habe NIE gasagt, nur C, E und S.
Hier habe ich nicht auf deine Posts genatwortet, sondern auf den von Daimler201!
Zitat:
Auch PORSCHE , MIELE oder ROLEX, um nur Einige zu nennen, beschränken sich auf ihre Kernkompetenzen und leben besser als die vielen von "Beratungsfirmen" verbildeten Produzenten, die auf everybodies darling machen und damit mehr als häufig Schiffbruch erleiden.
Hier gebe ich dir Recht!
Aber ROLEX, einen Uhrenhersteller mit einem Auto-Konzern zu vergleichen halte ich für falsch. Wenn ich richtig informiert bin, hat Rolex auch mehr als nur ein Modell im Sortiment. Wenn dem nicht so wäre, würde der NAME ROLEX vielleicht schon längst zu SWATCH oder ähnlichem gehören.
Und Porsche ist ein Nischenhersteller, das kann man von Mercedes beim besten Willen nicht behaupten. Dafür ist die Vielfalt der "klassischen" Modelle (C-,E-,S-Klasse, SL,CL,CLK, und vielleicht auch noch G) viel zu groß. Porsche hat hingegen nur ein "klassisches" Modell, den 911.
Die Kernkompetenz von Posche ist Sportlichkeit. Aber was bitte ist an einem Cayenne wirklich sportlich? Viel anders als ein ML 55AMG wird er sicher nicht sein.
Man sieht, dass also auch ein Nischenhersteller den Zeichen der Zeit folgt. Oder warum will Porsche in den nächsten Jahren die viertürige Limousine bringen?
Und keiner kann mir erzählen, dass Mercedes ein Nischenhersteller ist. Ein Nischenhersteller ist, wie schon oben beschrieben, Porsche, der sich noch sehr gut hält, aber auch sein Angebot erweitert, und zum Beispiel Bentley und Rolls Royce. Und was die beiden angeht, wissen wir ja, dass sie aufgekauft wurden und jetzt nur bessere VW's oder BMW's sind.
Und noch immer gilt Mercedes als sehr eleganter und seriöser Image-Träger. Modelle wie A- oder B-Klasse tragen dieses Image immer noch weiter, wenn auch in einer anderen Klasse.
Zitat:
Und den BWL-Schmarrn, daß man JEDEN möglichen Kunden ansprechen muß, den konnte ich in den letzten 15 Jahren bei den von mir sanierten Betrieben im ehemaligen Osten Deutschlands und in Polen recht deutlich in der Praxis wiederlegen.
Ich persönlich habe noch nie solche Refahrungen machen dürfen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Betrieb überleben kann ohne JEDEN möglichen Kunden anzusprechen.
Aber jetzt speziell im Fall Mercedes:
In meiner Generation gilt ein Mercedes als Opa-Auto, speziell C- und E-Klasse.
Um dagegen anzuarbeiten muss ein Modell vorhanden sein, dass junge Fahrer ansprechen könnte. Hier speziell die A-Klasse.
Angenommen mein Vater ist seit Jahren Kunde bei Mercedes. Ich mache meinen Führerschein und da Mercedes keinen Kleinwagen zu bieten hat, bekomme ich zum Führerschein einen Golf. Das Auto gefällt mir vielleicht so gut, dass ich mir anschließend einen weiteren Golf hole oder ich folge der Mode und hol mir gleich nen 3er BMW.
Ob ich dann wohl jemals auf Mercedes umsteige?
Da die A-Klasse allerdings vorhanden ist und ich mit diesem Auto meine ersten Fahrerfahrungen mache, ist vielleicht von vorneherein eine emotionalere Bindung zur Marke gegeben. Die Chance, mir danach eine C-Klasse zukaufen anstelle eines 3ers ist doch wohl größer.
Du schreibst ja selber, dass in deiner Familie seit Jahren Mercedes gefahren wird. Wer weiß, wenn anstelle von Mercedes vielleicht Jaguar an erster Stelle gestanden hätte, hättest heute vielleicht zu Jaguar eine größere Bindung.
Wenn Mercedes keine kleineren, flexibleren Modelle im Angebot hat, können junge Fahrer nicht angesprochen werden und sie entscheiden sich später mit großer Wahrscheinlichkeit für eine andere Marke.
Und dann hat Mercedes auch nichts mehr von seiner KERNKOMPETENZ!
Wünsche eine gute NAcht!
Gruß ls43ß
Hallo,
ein Nischenhersteller der klare Eigentümerverhältnisse hat und hochprofitabel ist kann so ganz gut zurechtkommen oder vielleicht unabhängig bleiben..doch wehe Du strauchelst mal und Aktienkurse bzw. Eigentümerverhältnisse sind nicht stabil......
So manch ein eigentlich gesundes Unternehmen wurde vom Markt gefegt weil die Aktien in die Hände eines ''Globalplayers'' fielen der nichts so recht damit anzufangen wußte und irgendwann die stolz erworbene Marke zu Grabe trug.....vor wenigen Jahren noch war das eher die Ausnahme heute ist das in verschiedenen Branchen Tagesordnung.....:-(
deshalb sehe ich die Strategie von Mercedes Benz durchaus als weitsichtig an,ob alles richtig ist wird sich zeigen.....;-)
Grüße Andy
Hi ls430
Du hast die Dinge genau richtig herausgearbeitet.
Wenn ein A.-Hersteller nicht ein absolutes Nischenprodukt hat, dann ist er gut beraten, wenn er mit seinem Produktspektrum ein breites Band abdeckt.
Das tun übrigens sehr viele, zumindest die Erfolgreichen.
VW z.B. hat jetzt an die 18 verschiedenen Karosserieformen von Lupo bis ... na ja.
Aber, jedes dieser Modelle ist so werthaltig (bitte den Fätoon vergessen) und gut positioniert und lassen so wenig bis keine Lücke aufkommen, dass, VW einen Riesenerfolg in mittelbarer Zukunft haben wird; wie damals beim Käfer.
Aber der Käfer-Erfolg würde sich heute mit nur einem einzigen Modell, wie damals beim Käfer, auch nur schwer vorstellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi ls430
Du hast die Dinge genau richtig herausgearbeitet.
Wenn ein A.-Hersteller nicht ein absolutes Nischenprodukt hat, dann ist er gut beraten, wenn er mit seinem Produktspektrum ein breites Band abdeckt.
Das tun übrigens sehr viele, zumindest die Erfolgreichen.
VW z.B. hat jetzt an die 18 verschiedenen Karosserieformen von Lupo bis ... na ja.
Aber, jedes dieser Modelle ist so werthaltig (bitte den Fätoon vergessen) und gut positioniert und lassen so wenig bis keine Lücke aufkommen, dass, VW einen Riesenerfolg in mittelbarer Zukunft haben wird; wie damals beim Käfer.
Aber der Käfer-Erfolg würde sich heute mit nur einem einzigen Modell, wie damals beim Käfer, auch nur schwer vorstellen lassen.
Hallo Tempomat
die geschickte Mehrmarkenstrategie von Volkswagen hat Zukunft wenn auch die Rendite bzw. der Börsenwert langfristig stimmt....den für eine weitere Expansion bdearf es auch hoher Kapitalkraft die ich derzeit als das einziges Problem bei VW (das ein oder andere Qualitätsproblem sicher auch) sehe.
Grüße Andy
@ls 430
Auch für mich war - im wahrsten Sinne des Wortes 🙂 - MB ein "Opa-Auto".
Bis zu meinem 32. Lebensjahr bin ich nur unfreiwillig in Sterne eingestiegen.....
Und Rolex in einem der A-Klasse vergleichbaren Preissegment kenne ich nicht.
Auch keine Miele und auch kein Gerät von B&O.
Servus, 😉
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@ls 430
Auch für mich war - im wahrsten Sinne des Wortes 🙂 - MB ein "Opa-Auto".
Bis zu meinem 32. Lebensjahr bin ich nur unfreiwillig in Sterne eingestiegen.....
Und Rolex in einem der A-Klasse vergleichbaren Preissegment kenne ich nicht.
Auch keine Miele und auch kein Gerät von B&O.
Servus, 😉
CAMLOT
Hallo Camlot,
es gibt aber da einen Unterschied....zu Rolex
es gibt Leute die brauchen definitiv nur ein Zweitauto oder was kleines für die Stadt oder wie auch immer....das Produkt wie die A Klasse darf ruhig deutlich teurer sein wie die Mitbewerber,aber es muß UNABDINGBAR Premium Ansprüchen genügen,qualitativ und in den Eigenschaften....dann kann die Rechnung ohne Schädigung der Marke Mercedes aufgehen.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo Camlot,
es gibt aber da einen Unterschied....zu Rolex
es gibt Leute die brauchen definitiv nur ein Zweitauto oder was kleines für die Stadt oder wie auch immer....das Produkt wie die A Klasse darf ruhig deutlich teurer sein wie die Mitbewerber,aber es muß UNABDINGBAR Premium Ansprüchen genügen,qualitativ und in den Eigenschaften....dann kann die Rechnung ohne Schädigung der Marke Mercedes aufgehen.
Grüße Andy
Ja und?
Bring ein Zitat von mir, wo ich etwas anderes sage....🙂
C.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ja und?
Bring ein Zitat von mir, wo ich etwas anderes sage....🙂
C.
OK hab hab kein Zitat gefunden....;-)
letzendlich geht es um die Marke MB und deren Positionierung.....in jedem Segment wo man vetreten ist der Beste zu sein ist ganz schön schwer....weil das Beste heute unterschiedlich gesehen wird.
-Mehr Komfort/oder mehr Sportlichkeit?
-mehr Design wagen oder dezent konservativ?
-etwas jugendlicher Innovativ werden oder eben konservativ die alten Werte ansprechen...?
-Den Weg zu immer neuen elektronischen Lösungen mitgehen oder eher dem derzeitigen etwas ältren Publikum Rechnung tragen.....?
Ist eine sehr schwierige Herrausforderung in einem schnell sich wandelnden Markt neu zu positionieren ohne alte Tugenden aufzugeben......:-)
-BMW wird als jugendlich aktive Marke mit Fahrspass kombiniert....
-Audi als Benchmark in Verabeitung und Haptik sowie Fortschritt gesehen...
-Lexus als qualitativ gut und konservativ/preiswert einsortiert
Also alles recht eindeutig vergebene Profile aus der Sicht des Kunden...
WO POSITIONIERT SICH DANN KÜNFTIG MB??
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@ls 430
Auch für mich war - im wahrsten Sinne des Wortes 🙂 - MB ein "Opa-Auto".
Bis zu meinem 32. Lebensjahr bin ich nur unfreiwillig in Sterne eingestiegen.....
Und Rolex in einem der A-Klasse vergleichbaren Preissegment kenne ich nicht.
Auch keine Miele und auch kein Gerät von B&O.
Servus, 😉
CAMLOT
Ich glaube langsam wir reden aneinader vorbei!
Wenn ich vorhin richtig gelesen habe, gehst du Ende der Woche in Rente. Ich behaupte jetzt einfach mal, ohne unverschämt sein zu wollen, dass um die 60 Jahre jung bist.
Ich bin 18 Jahre alt, also eine ganz andere Generation als deine!
Ich denke, ich kann eher abschätzen wie meine Altersgenossen denken. Unfreiwillig in einen Stern steigen, das tut niemand, hab ich auch nie gesagt. Aber sich einen Stern kaufen, und das ist das wichtige für das Übeleben einer Marke, das würde nur ein sehr geringer Teil.
Grund dafür ist das Image, das Daimler hat und das nur durch Autos wie A- oder B-Klasse enstaubt werden kann!
Und einen Uhrenhersteller kann man nicht mit einem Autohersteller vergleichen!
Ein Uhrenhersteller braucht bei weitem nicht so viele Angestellte und so große Flächen wie ein Autohersteller.
Wenn wir schon über Nischenhersteller reden, dann nimm doch bitte zu meinem Kommentar zum Thema PORSCHE Stellung und beharre nicht auf ROLEX.
Überhaupt habe ich nicht gesagt, dass es eine ROLEX auf Preisniveau einer A-KLasse gibt, sondern dass auch ROLEX nicht nur mit EINEM Modell überleben kann. Genau so wie RollsRoyce, Bentley....
Es ist mir schon klar, dass Mercedes für dich kein Opa-Auto ist. Ich persönlich würde mir auch jederzeit einen Daimler zulegen. Aber da stehe ich nun mal so ziemlich alleine da.
Meine Altersgenossen wolllen tiefergelegte 3er oder Vectras, junge Familienväter wollen Zafira oder eben jetzt auch B-Klasse, junge Menschen um die 30 wollen vielleicht lieber einen BMW, da sportlicher und jugendlicher und dann erst kommen die meisten Mercedes-Kunden.
Das Kauf-Verhalten und die Forderungen der Gesellschaft haben sich verändert. Beim Thema Auto muss es eben kein Stern mehr sein, es muss praktisch und sportlich sein. Hier kommen wir zu einem weiteren Modell, dem Seat Altea.
Mercedes kann hier nicht an der alten Strategie festhalten. Die Käuferschicht die damit angesprochen wird, wird leider Gottes immer kleiner!
Aber ich geh mal davon aus, dass ich dir hier nichts neues erzähle, zumal ich keine Leucht in Sachen Marketing bin. Aber so etwas ist doch offensichtlich!
Ich will eigentlich nur sagen, dass, und sei mir bitte nicht böse, die Forderungen die du in meinem Alter an ein Auto hattest, heute nicht mehr aktuell sind! Mercedes ist zwar immer noch ein Statussymbol, aber ohne neue Modell ist die Marke irgendwann nicht mehr präsent und dann wars das!
Ich glaub ich wiederhole mich langsam, muss jetzt mal Schluss machen! Ich freue mich auf eine Antwort und wünsche eine geruhsame Nacht!
Gruß ls430
@LS430
Donnerwetter für 18 Jahre schaust Du recht weit über den Tellerrand,Kompliment!!
Viele Deiner Altersgenossen inhallieren unberschwert alle möglichen Marketingphrasen und jagen jeder noch so lächerlichen Modeerscheinung unkritisch hinterher......die Dinge zu hinterfragen und mit dem abzugleichen was man selbst wirklich will ist eine Fähigkeit die die meisten erst im weiteren Verlauf ihres Lebens lernen,manche auch nie.....;-)
Grüße Andy