Lexuc CT 200 H mit Corolla tauschen

Hallo Leute,

ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Lexus CT 200 H Privilge Baujahr 20019, bin eigentlich auch bis auf einem Punkt (knarzen auf der Beifahrertür) mehr als zufrieden mit dem Auto.

Jetzt hat sich leider kurzfristig eine private Änderung ergeben sodass ich ein (etwas) größeres Auto benötige (Lexus ist halt auch für die Kompaktklasse relativ klein innen) best case mit keiner Aufzahlung oder nur sehr wenig.

Meine Idee ist der Corolla (Kombi oder normal) mit 122 PS Hybrid(der stärkere wäre zu teuer).

Da ich nicht so der Auto Kenner bin, ich natürlich schon Probefahren werde aber aus einer Fahrt nicht soviel rausnehmen werde können (außer es passt gar nicht) würde ich um euer Feedback bezüglich meiner Erwartungshaltung bitten bzw. würde ich mich freuen:

Corolla im Vergleich zum Lexus:

+ Moderner Motor (weniger Verbrauch-> wahrscheinlich vernachlässigbar)
+ Etwas (normaler) mehr Platz in allen Bereichen_> nicht KOmbi
+ Deutlich mehr Platz im Falle Kombi
+ Assistentsysteme (soweit ich gesehen habe sind adaptiver Tempomat Hybrid Serie)moderner
+ 5 oder 4 Jahre Garantie (gehe von einem neuen oder Jahreswagen aus)

- Neu Am Markt (Kinderkrankheiten ?)
- Verarbeitung voraussichtlich nicht Niveau Lexus
- Geräusche/Dämmung wahrscheinlich nicht Lexus Niveau ?

Vielen Dank für euer Feedback!

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen neuen Corolla leider noch nicht, ursprünglich wurde mir der 15. Mai als Liefertermin genannt, aber ich rechne mit mindestens Ende Juni - aktuell ist das Werk in England ja noch dicht.

Ich bin den Corolla bisher zwei mal 24h gefahren, erst den 5-Türer, dann den Kombi - beide Male mit dem 2,0l HSD. Eine 24h-Probefahrt (oder zumindest von 16:00 Uhr bis 10:00 des Folgetages) kann ich nur wärmstens empfehlen, dabei lernt man das Auto ganz gut kennen - und den Händler auch. Würde mir ein Händler diese Bitte ausschlagen, würde er mich sofort als Kunden verlieren.

Im Vergleich zu meinem CT (Baujahr 2013, also vor dem 1. Facelift) hat sich der Corolla gut geschlagen. Die Verarbeitung ist vergleichbar, wobei der CT natürlich etwas angenehmere Materialien hat - die weichen Veloureinlagen in den Türen etwa. Die Dämmung ist super, der 2,0l Motor ist zwar prinzipiell etwas leiser, weil er nicht so hohe Drehzahlen braucht, aber auch Abrollgeräusche und Windgeräusche sind mir positiv 'wenig' aufgefallen. Dazu ist die Abstimmung des Fahrwerks deutlich gelungener, mein CT liegt wie ein Brett auf der Straße, der Corolla ist (selbst mit 18" Felgen) etwas komfortabler, aber keinesfalls zu weich.

Der neuere 1,8l Motor/HSD ist definitiv sparsamer, mit einem halben Liter weniger kannst du durchaus rechnen.

Ich habe mir einen Kombi bestellt, weil der Corolla 5-Türer mit dem 2,0l Motor einen miserablen Kofferraum hat. Die Heckklappe ist deutlich flacher, man kann den Kofferraum also nicht auf der ganzen Länge beladen, und das Unterbodenfach ist nur halb so groß wie beim CT, da die 12V-Batterie zwischen den Hinterrädern sitzt. (beim CT hinter dem rechten Hinterrad)
Beim 1,8l Motor gibt es diese Probleme nicht, da bei dem die 12V-Batterie im Motorraum sitzt und dadurch hinten kein Platz verloren geht - dafür muss man alles über die Ladekante raus- und rein wuchten, ein Unterbodenstaufach gibt es nicht. (bzw. ist sehr klein)
Beim Kombi hat man beides, ein riesiges Unterbodenstaufach und eine ebene, mit der Ladekante bündige Ladefläche.
Was für dich eventuell noch wichtiger ist: der Kombi hat auch auf der Rückbank spürbar mehr Platz, da der Radstand um 5 cm länger ist als beim 5-Türer. Corolla 5-Türer und Lexus CT dürften hinten etwa gleich eng sein, vorne ist der Corolla etwas luftiger.

Wegen Kinderkrankheiten mache ich mir auch keine Sorgen mehr. Es gab ein paar Kleinigkeiten zu Beginn, dazu gibt es einen sehr ausführlichen Thread bei den Priusfreunden. Nicht erschrecken, vieles wiederholt sich oder wurde seitenlang diskutiert, manches ist auch einfach "mimimi". 🙄

33 weitere Antworten
33 Antworten

Langweilig finde ich auch nicht so toll,aber dann doch nicht gleich häßlich.Die Koreaner haben doch auch gelernt,das die Augen mehr verkaufen,als die Technik.Die haben sich den Peter Schreyer ins Boot geholt und haben damit voll ins Schwarze getroffen.Selbst wenn Toyota nur die dritte Garde von Alfa Romeo ins Designteem geholt hätte,brauchten wir hier nicht diskutieren.Die Japaner hatten in den 70 und 80iger Jahren viele komische Kinderspielzeuge mit skurilen Autos gebaut.Ich glaube diesen Designern hatt Toyota ein Gnadenbrot gewährt und die konnten sich nach Herzenslust austoben.Der neue Corolla ist weder langweilig noch häßlich und wird bestimmt ein Erfolg.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 2. Mai 2020 um 04:38:23 Uhr:


Der Kombi hat auch nen längeren Radstand,sollte somit auch etwas mehr Platz im Fond bieten

Hat er. Ich habe es ausprobiert: Den Fahrersitz für mich (1,88, Jeanslänge 36) eingestellt und mich dann hinten links reingesetzt. Im Kombi hatte ich noch ca. zwei Finger breit Platz vor den Knien, im Fünftürer berührten die Knie den Fahrersitz.

Der Corolla ist doch schon ein Erfolg wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut. Ist ja nicht umsonst das meist verkaufteste Auto auf der ganzen weiten Welt 😁

Hallo@Volvorin71 , zu Deiner Zufriedenheit, der C-HR = mir als Ersatz für
meinen Dreitürer RAV4 angeboten = ist mit Verlaub, für mich unbeschreiblich.
( Ich habe bei Auto`s ein großes Problem, wie ich lernen mußte, ich bestehe
darauf, Rückwärts fahren zu können (und schauen auch) ohne eine Kamera
oder Pieperei usw. Das entwickelt sich langsam zu einem schier unlösbaren
Problem für mich. Egal welcher Hersteller, die Sicht nach hinten ist ............
Dafür wird die Fotobranche unterstützt mit Kamera`s in allen Lebenslagen.

PS. Nicht so ernst nehmen, bin ein alter Zausel, Der irgendwann eh` weg ist.

Ähnliche Themen

Die Benutzung der Außenspiegel sollte kein Hexenwerk sein - auch nicht bei Autos, die Schießscharten als Fenster haben .... sollte gerade bei älteren Mitmenschen ( ich bin >60) durchaus funktionieren

was der RAV4 und der C-HR mit diesem Thema zu tun haben, erschließt sich mir gerade nicht wirklich 😕

Zitat:

@sharock22 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:06:57 Uhr:


Allerdings ist doch der CT auch eher Kompaktklasse wie der Corolla oder?

Eindeutig, der Corolla 5-Türer hat nicht nennenswert mehr Platz, als der CT. Wie gesagt, mit dem 2,0l Motor ist der Kofferraum sogar kleiner, weil die 12V-Batterie Platz kostet und die Heckklappe flacher ist.

Für einen runden Tausender mehr bietet der Kombi erheblich mehr Platz auf den Rücksitzen und im Kofferraum, und hat etliche tolle Extras:

- aufgeschäumte Türverkleidung hinten
- Luftausströmer in allen Ausstattungsvarianten (beim 5-Türer nur beim Lounge und GR-Sport soweit ich weiß)
- ein "richtiger" Gepäckrollo
- vertikales Gepäcknetz, welches man auch auch mit umgeklappten Sitzen verwenden kann
- 12V-Steckdose im Kofferraum
- wendbarer Kofferraumboden, Teppich auf der einen Seite, abwaschbarer Kautschuk (o.ä.) auf der anderen Seite
- nur in den hohen Ausstattungsvarianten:
- beidseitige LED-Beleuchtung im Kofferraum
- Gepäckschienen
- elektrische Heckklappe

Ich klinge wie ein Autoverkäufer, aber das liegt einfach daran, weil ich eher wegen dieser Extras, als wegen des zusätzlichen Raumangebots, zum Kombi verleitet wurde. 😁 Der Aufpreis ist für das Gebotene imho wirklich ok.

Der Corolla Kombi mit dem großen Hybrid ist ein klasse Auto!
Jedoch streife ich mit 187cm und langem Oberkörper am Dachhimmel. Ein No Go! Schade.
Da hatte der Auris Kombi mehr Kopffreiheit.

Sonst finde ich das Auto wirklich gelungen!

Zitat:

@cappo1 schrieb am 2. Mai 2020 um 13:37:25 Uhr:


Der Corolla Kombi mit dem großen Hybrid ist ein klasse Auto!
Jedoch streife ich mit 187cm und langem Oberkörper am Dachhimmel. Ein No Go! Schade.
Da hatte der Auris Kombi mehr Kopffreiheit.

Sonst finde ich das Auto wirklich gelungen!

Mit oder ohne Panoramadach?

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 2. Mai 2020 um 13:33:31 Uhr:



Ich klinge wie ein Autoverkäufer, aber das liegt einfach daran, weil ich eher wegen dieser Extras, als wegen des zusätzlichen Raumangebots, zum Kombi verleitet wurde. 😁

Aber dafür bist du jetzt ein langweiliger Reihenhaus-mit-Vorgarten-und-Gartenzwerg-Spießer, während du mit dem Hatchback überall ein jugendlich-dynamisch-sportliches Image genossen hättest... 😁😛

😉 Spaß 🙂

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 2. Mai 2020 um 13:48:29 Uhr:


😉 Spaß 🙂

Ahem!

Kombi

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 2. Mai 2020 um 13:38:50 Uhr:



Zitat:

@cappo1 schrieb am 2. Mai 2020 um 13:37:25 Uhr:


Der Corolla Kombi mit dem großen Hybrid ist ein klasse Auto!
Jedoch streife ich mit 187cm und langem Oberkörper am Dachhimmel. Ein No Go! Schade.
Da hatte der Auris Kombi mehr Kopffreiheit.

Sonst finde ich das Auto wirklich gelungen!

Mit oder ohne Panoramadach?

Ohne! Mit geht es gar nicht, da noch deutlich tiefer Habe ich auch getestet.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 2. Mai 2020 um 13:18:26 Uhr:


Die Benutzung der Außenspiegel sollte kein Hexenwerk sein - auch nicht bei Autos, die Schießscharten als Fenster haben .... sollte gerade bei älteren Mitmenschen ( ich bin >60) durchaus funktionieren

Hallo Freund,
Als alter Fernfahrer verstehe ich Dich so, Du meinst wohl die Aussenspiegel.
Wenn möglich fahre ich stets nach Spiegeln, nur beim Einparken sehe ich
gern , Was mir eventuell ins Auto läuft. Man kann immer nur einen Spiegel
sehen. Ansonsten muß man den Anderen ins Auge fassen.
Übrigens, Du kannst ja mit Schießscharten rückwärts fahren,
ich möchte nach hinten gern Was sehen.
Solange Du mir kein Auto nach Deinem Geschmack aufdränden kannst,
wählr ich Autos nach meinem "al Gusto2....
Mein Auto läßt Sowas problemlos zu.
Ergo Jedem das Seine ... Die 60er habe ich gerade beendet............

Tja, jeder nach seiner Façon, deshalb bist du ja auch mit einem automobilen Anachronismus unterwegs und ich nicht 😉

Ich hab selbst den 2.0 HB und der Kofferraum ist für zwei Leute akzeptabel, davor hatte ich den GT86 und selbst da hat uns der Kofferraum gereicht. Den E91 bin ich meist leer spazieren gefahren deswegen ist ein Kombi recht sinnlos bei uns.
Der 1.8er hat im HB allerdings deutlich mehr Höhe weil die Batterie nicht im Kofferraum ist. Das ist mir bei der Vorstellung direkt aufgefallen.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:06:57 Uhr:


Allerdings ist doch der CT auch eher Kompaktklasse wie der Corolla oder?

Die Klasseneinteilung ist doch nicht wirklich sinnvoll. Es gibt Autos die sind kleiner als der Corolla und zählen zur Mittelklasse.

Meine Frau hat sich den Corolla TS als 1.8er Hybrid gekauft. Der ist schon fast sinnlos groß. Ich finde es ist ein ziemliches Schiff. Die Rückbank ist wirklich sehr großzügig von der Beinfreiheit her, keine Ahnung wie der 5türer da abschneidet. Den wollte sie nie haben. Der Kofferraum ist groß aber ich empfehle eine Antirutschmatte. Der Boden ist rutschig wie Glatteis. Der Motor ist völlig Okay. Keine Rakete aber man kommt zügig von A nach B.

Das digitale Cockpit ist ganz nett aber den Touchscreen in der Mitte hätte man sich sparen können. Die Bedienung ist gruselig und die Knöpfe ringsum erinnern mich an den RAV4 meines Kumpels aus Mitte der 2000er (kA welche Radiogeneration der hat, finde auf Anhieb kein Bild dazu, er hat wohl mal irgendwas nachgerüstet, evtl. Nachrüstradio).

Deine Antwort
Ähnliche Themen