Lexuc CT 200 H mit Corolla tauschen

Hallo Leute,

ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Lexus CT 200 H Privilge Baujahr 20019, bin eigentlich auch bis auf einem Punkt (knarzen auf der Beifahrertür) mehr als zufrieden mit dem Auto.

Jetzt hat sich leider kurzfristig eine private Änderung ergeben sodass ich ein (etwas) größeres Auto benötige (Lexus ist halt auch für die Kompaktklasse relativ klein innen) best case mit keiner Aufzahlung oder nur sehr wenig.

Meine Idee ist der Corolla (Kombi oder normal) mit 122 PS Hybrid(der stärkere wäre zu teuer).

Da ich nicht so der Auto Kenner bin, ich natürlich schon Probefahren werde aber aus einer Fahrt nicht soviel rausnehmen werde können (außer es passt gar nicht) würde ich um euer Feedback bezüglich meiner Erwartungshaltung bitten bzw. würde ich mich freuen:

Corolla im Vergleich zum Lexus:

+ Moderner Motor (weniger Verbrauch-> wahrscheinlich vernachlässigbar)
+ Etwas (normaler) mehr Platz in allen Bereichen_> nicht KOmbi
+ Deutlich mehr Platz im Falle Kombi
+ Assistentsysteme (soweit ich gesehen habe sind adaptiver Tempomat Hybrid Serie)moderner
+ 5 oder 4 Jahre Garantie (gehe von einem neuen oder Jahreswagen aus)

- Neu Am Markt (Kinderkrankheiten ?)
- Verarbeitung voraussichtlich nicht Niveau Lexus
- Geräusche/Dämmung wahrscheinlich nicht Lexus Niveau ?

Vielen Dank für euer Feedback!

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen neuen Corolla leider noch nicht, ursprünglich wurde mir der 15. Mai als Liefertermin genannt, aber ich rechne mit mindestens Ende Juni - aktuell ist das Werk in England ja noch dicht.

Ich bin den Corolla bisher zwei mal 24h gefahren, erst den 5-Türer, dann den Kombi - beide Male mit dem 2,0l HSD. Eine 24h-Probefahrt (oder zumindest von 16:00 Uhr bis 10:00 des Folgetages) kann ich nur wärmstens empfehlen, dabei lernt man das Auto ganz gut kennen - und den Händler auch. Würde mir ein Händler diese Bitte ausschlagen, würde er mich sofort als Kunden verlieren.

Im Vergleich zu meinem CT (Baujahr 2013, also vor dem 1. Facelift) hat sich der Corolla gut geschlagen. Die Verarbeitung ist vergleichbar, wobei der CT natürlich etwas angenehmere Materialien hat - die weichen Veloureinlagen in den Türen etwa. Die Dämmung ist super, der 2,0l Motor ist zwar prinzipiell etwas leiser, weil er nicht so hohe Drehzahlen braucht, aber auch Abrollgeräusche und Windgeräusche sind mir positiv 'wenig' aufgefallen. Dazu ist die Abstimmung des Fahrwerks deutlich gelungener, mein CT liegt wie ein Brett auf der Straße, der Corolla ist (selbst mit 18" Felgen) etwas komfortabler, aber keinesfalls zu weich.

Der neuere 1,8l Motor/HSD ist definitiv sparsamer, mit einem halben Liter weniger kannst du durchaus rechnen.

Ich habe mir einen Kombi bestellt, weil der Corolla 5-Türer mit dem 2,0l Motor einen miserablen Kofferraum hat. Die Heckklappe ist deutlich flacher, man kann den Kofferraum also nicht auf der ganzen Länge beladen, und das Unterbodenfach ist nur halb so groß wie beim CT, da die 12V-Batterie zwischen den Hinterrädern sitzt. (beim CT hinter dem rechten Hinterrad)
Beim 1,8l Motor gibt es diese Probleme nicht, da bei dem die 12V-Batterie im Motorraum sitzt und dadurch hinten kein Platz verloren geht - dafür muss man alles über die Ladekante raus- und rein wuchten, ein Unterbodenstaufach gibt es nicht. (bzw. ist sehr klein)
Beim Kombi hat man beides, ein riesiges Unterbodenstaufach und eine ebene, mit der Ladekante bündige Ladefläche.
Was für dich eventuell noch wichtiger ist: der Kombi hat auch auf der Rückbank spürbar mehr Platz, da der Radstand um 5 cm länger ist als beim 5-Türer. Corolla 5-Türer und Lexus CT dürften hinten etwa gleich eng sein, vorne ist der Corolla etwas luftiger.

Wegen Kinderkrankheiten mache ich mir auch keine Sorgen mehr. Es gab ein paar Kleinigkeiten zu Beginn, dazu gibt es einen sehr ausführlichen Thread bei den Priusfreunden. Nicht erschrecken, vieles wiederholt sich oder wurde seitenlang diskutiert, manches ist auch einfach "mimimi". 🙄

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@draine schrieb am 3. Mai 2020 um 14:24:45 Uhr:


Die Klasseneinteilung ist doch nicht wirklich sinnvoll. Es gibt Autos die sind kleiner als der Corolla und zählen zur Mittelklasse.

Welche denn? Ich kenne keinen

aktuellen

Mittelklassekombi unter 4,70m. Der Passat war jahrelang einer der Kürzesten, der ist allerdings mittlerweile bei 4,77m. Ein Mittelklassekombi unter 1,80m Außenbreite (ohne Spiegel) fällt mir spontan auch nicht ein. (Corolla 1,79m)

Es war damals kein grosser Gedanke,Corolla und Carina umzubenennen

Der Avensis ist nahezu unauffällig verschwunden,ich denke nicht das der Corolla als Kombi nicht genauso funktioniert

Vielleicht kommt ja auch wieder ein Stufenheck

Die "Mittelklasse" is so schon seit Jahren am Aussterben,prominente Vertreter wie z.b. Vectra oder Mondeo sind der Klasse längst entwachsen als billiger Versuch 2 Fahrzeugklassen gleichzeitig abzudecken

Die Lücke wird dann halt auch wieder von unten aufgefüllt

Aber macht auch nichts,die Marken verkaufen wie auch Toyota gefühlt eh besser SUV

Ein Stufenheck gibts doch auch vom Corolla, und das schon länger als es den Hybrigen gibt.

Tatsache,da sieht man mal wie das untergehen kann 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen