Leute die Ihr Cabrio geschlossen fahren.
Hallo,
ich kann Leute nicht verstehen die sich ein Cabrio kaufen und dieses immer nur gecshlossen durch die Gegend fahren.
Ein Cabrio fährt man immer offen, sonst kann man sich ja gleich nen SL oder nen Erdbeerkörbchen kauen. Auf diese kann man auch draufschreiben: UNGEÖFFNET ZURÜCK!!!!!
GRUSS
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hgoeppert
Bei einem Auto, dessen Dach man öffnen kann, muss man immer offen fahren. Das soll, hab' ich gehört, nächstes Jahr in die StVO aufgenommen werden.
Im gleichen Zug soll es Vorschrift werden, mit einem Auto, das 250 km/h fährt, immer und überall 250 km/h zu fahren.
(Probleme haben einige... Einfach mehr aufs eigene und weniger auf fremde Autos schauen, dann ist das Problem gelöst.)
Hi, netter Beitrag wenigstens gibt es noch leute mit Humor, find ich toll auch wenn es sich gegen mich richtet.
Thesen müssen eben nicht jedem gefallen und mit solchen aussagen wird ein Forum doch gleich interessanter.
Gruss
Hi Speedminister,
das war keinesfalls gegen DICH gerichtet, nur ein wenig gegen Deine These! :-)
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
verstehe auch die ganzen muttis in ihren geschlossenen cabrios nicht, zu 95% zu im jahr, da tuts auch ein schiebedach
Ähnliche Themen
Wir fahren fast immer offen, ob nun mit dem Z oder dem Beetle. Mit dem Beetle allerdings kann man bei Regen leider nicht mehr offenfahren, denn da nimmts die Rückbank dann mit. 😁
Wieder im Vergleich: beim Z zieht es weitaus weniger als beim Beetle, insofern sitzen wir auch bei 3 Grad im offenem Z, im Beetle ist es eigentlich erst ab 10 Grad wirklich erträglich.
....und wenn ich mal gedanklich durchgehe was ich öfter offen sehe:
SLK: so gut wie nie (meistens "Renter"
Beetle: nur bei wirklich warmen Wetter (Weicheier, Unwürdige)
Z3: ab und zu, aber eher selten
TT: ab und zu, aber eher selten
Z4: eher selten geschlossen
MX5: ab 18 Grad fast immer offen
andere Cabrios.... fallen mir eher selten offene auf, meist sind sie dicht.
Mein persönliches Fazit: Roadsterfahrer sind härter im Nehmen und haben augenscheinlich mehr Spaß und ihr Auto auch genau so ausgesucht. Viele andere - so zumindest mein Eindruck - fahren ihre Cabrios oftmals als Statussymbol.
Wobei man ganz klar sagen muss, dass Klischees eben auch nicht von ungefähr entstehen. Ausnahmen gibt es immer, aber es sind eben Ausnahmen 🙂
*lol* ... ich mache mein Dach nur auf, damit es in der Sonne nicht ausbleicht - SLK's haben diese Sorgen nicht ;-)
Nen bißchen muß man aber auch bedenken, daß jedes Öffnen und Schließen das Verdeck belastet. Wenn ich nur zum Media Markt fahre (nur als Beispiel), spare ich mir meistens das Auf- und Zumachen. Nicht weil ich nicht gerne offen fahren würde, sondern weil ich das Verdeck schonen will. Und wieder ein Roadster, der geschlossen unterwegs ist...
Gruß
Ja, stimmt - das habe ich mal im Fernsehen gesehen. Man soll extreme Kurzstreckenfahrten vermeiden. Nur der Grund fällt mir nicht mehr ein ... Umwelt und Motor können es ja nicht sein, dank Euro 4 und 6-Zylinder ...
Ich glaub auch, dass es wegen des Verdecks ist, dass dann zu schnell verschleißt. ... oder waren es gar die Türen, die beim Öffnen und Schließen so schnell altern?
Für Fahrten zum Briefkasten lasse ich auch das Verdeck geschlossen und die Tür nur angelehnt, sind ja nur 30 Meter.
... nein, nicht ernst nehmen *ggg*
Gruß, Frank
Sie werden schon sehen, Herr Incognito! Mein Verdeck wird noch neuwertig sein, wenn Ihres schon zum dritten Mal in Fetzen auf dem Gestänge flattert!
Immer munter rauf und runter - da freut sich der Freundliche! *g*
Gruß
Das mit dem Öffnen bei Kurzstrecken sehe ich eigentlich recht unkritisch, solange die Temperaturen ein gewisses Niveau nicht unterschreiten, da es dann evtl. zäh und spröde werden kann.
Heute musste ich allerdings trotz schönem Wetters leider 250km geschlossen fahren, da wir gestern bei mir ein neues Verdeck montiert haben und das neue sich erstmal etwas "strecken" muss.
Die Aktion hat sich aber gelohnt.
An zwei Autos gleichzeitig zu dritt den ganzen Tag rumgewerkelt. *puuuh*
schöne arbeit würd ich mir nicht zutrauen.
Bei meinem 325cab. hat jemand mal mein autoradio geklaut und dieser trottel wußte scheinbar nicht das man beim BMW nicht den griff ziehen kann wenn der verdeckkasten geschlossen ist so hat er das ganze gestänge verbogen und das beste er hat ein radio mit joystick geklaut und den joystick ( mit denm bei sony nur manche sachen am radio abgefragt werden können) im auto gelassen, riesen schaden und auch noch unbefriedignedes ergebnis.
Gruss