Leuchtweitenregulierung Meriva B Bj. 03/2012 rechts defekt

Opel Meriva B

Guten Tag Forum,

gestern mit frisch gewaschenem Meriva zur DEKRA. Durch die Warteraumscheibe konnte ich verfolgen
wie der Meriva geprüft wurde. Völlig ruhig wartete ich ab. Schließlich hatte der Meriva ja nichts. Doch plötzlich:

Die Tür öffnete sich und der DEKRA Ing. sagte ob ich mal kurz kommen könnte. Ups, was ist da los.
"Es tut mir in der Seele weh", begann er, "der Wagen ist vollkommen in Ordnung, nur die LWR rechts funktioniert nicht und das ist ein schwerwiegender Mangel".
Ich durfte selbst gucken und tatsächlich, nach drehen am Rädchen der Verstellung surrte nur der linke
Scheinwerfer.

Wieder zuhause erstmal die Garantiebedingungen der Anschlußgarantie rausgesucht. Siehe da: fällt natürlich nicht darunter die LWR.

Ich bin bedient!

Ist dies ein Serienfehler? Wer weiss mehr?

Beste Antwort im Thema

Heute mit dem Meri Erstzulassung 05/2012 jetzt 25000 Km auf dem Tacho in der Werkstatt gewesen.
Motor der Leuchtweitenregulierung wurde resetet,durch das Spannungslos machen des Stellmotors.
Jetzt läuft wieder alles wieder wie gewohnt.
Für mich endstanden keine Kosten.
War übrigens der erste Mangel an dem Auto.

Mfg

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wie kann man H4 Lampen falsch einbauen? Die haben eine nach unten zeigende Nase und 3 Haltefedern. Lampe mit Stecker verbinden. In erste Haltefeder (setilich) einlegen mit Nase nach unten in der Nut, die anderen 2 Federn nacheinander einrasten lassen. Man bekommt ein spürbares und hörbares Klack-Feedback. Der korrekte Sitz ist durch nackeln testbar... hat man die Lampe wieder in der Hand, heißts nochmal üben. Das Leuchtbild an der Werkstattwand zu testen wäre auch kein Hexenwerk, ohje.

280tkm, Respekt, das weckt Hoffnung! Wenn ich deinen Gasverbrauch anschaue, bist du aber human unterwegs, oder? Meiner braucht 7,20€/100km. Ist aber auch ein Systemunterschied (140PS Prins Verdampfer / 120PS Vialle Flüssigeinspritzer). Darf ich dich bzgl. der Vialle LPi fragen: Hattest du Reparaturen/Ärger damit? Z.B. Pumpengeräusche, die den Pumpentod ankündigen. Ich versuche mich bzgl. LPi oder Liquid SI zu informieren, es gibt aber soooo wenig aktuelle Infos zu Vialle im Netz :-/ Besten Dank!

Zitat:

@achtung himmel schrieb am 16. Januar 2020 um 23:41:08 Uhr:


Danach noch mal hin wegen Opeloriginalteil gefragt warum es keine Sekunde gehalten hat.

Soll heißen Lampe direkt beim Einschalten defekt gegangen?

- kann sein, dass beim Einbau am Glaskolben Fingerabdrücke (Fett) hinterlassen wurde, die Erhitzung kann den Kolben reißen lassen, Hallogen tritt aus.
- kann sein dass der Einschaltstrom für diese eine Lampe zu groß war (Fertigungstoleranzen)
- falls man unsanft die Lampe einbaut und oft wo gegenschlägt, mag das der kalte Draht ungern (Wolfram ist spröde), folglich Widerstandserhöhung mit stärkerer Einschalterhitzung und durchbrennen.

Lg

Zitat:

@Neunzig schrieb am 17. Februar 2015 um 11:34:39 Uhr:


Guten Tag Forum,

gestern mit frisch gewaschenem Meriva zur DEKRA. Durch die Warteraumscheibe konnte ich verfolgen
wie der Meriva geprüft wurde. Völlig ruhig wartete ich ab. Schließlich hatte der Meriva ja nichts. Doch plötzlich:

Die Tür öffnete sich und der DEKRA Ing. sagte ob ich mal kurz kommen könnte. Ups, was ist da los.
"Es tut mir in der Seele weh", begann er, "der Wagen ist vollkommen in Ordnung, nur die LWR rechts funktioniert nicht und das ist ein schwerwiegender Mangel".
Ich durfte selbst gucken und tatsächlich, nach drehen am Rädchen der Verstellung surrte nur der linke
Scheinwerfer.

Wieder zuhause erstmal die Garantiebedingungen der Anschlußgarantie rausgesucht. Siehe da: fällt natürlich nicht darunter die LWR.

Ich bin bedient!

Ist dies ein Serienfehler? Wer weiss mehr?

LEICHTER SCHALG WAR BEI AUCH DANACH ALLES OK

Ähnliche Themen

Hiho,
Hier mein geköstes LWR-Desaster vor ca 4 Monaten:

Die Teilenummer GM 1207205 (Valeo 13K198A) ist in keinem KFZ-Webshop zu finden, eBay ist wie leergefegt. Opel Original-Teile sagt 99€. Ich hab nicht gewusst ob ich lachen oder weinen soll!

Habe es dann in einem eBay-Verkäufer aus England doch bekommen (Neu, Nachbau, nicht Valeo) für 19€ bekommen. Super denk ich mir, Scheinwerfer wieder ausgebaut, Teil einbauen. Es ist nicht das gleiche Bauteil! Wohl eine falsche Deklaration des Verkäufers. Der Hubzapfen ist kürzer und der Kugelkopf kleiner, supi! Gehäusehälften der LWR zerlegt, Platine mit Motor rausgenommen. Den Motor kann man abziehen! Zwei mit Zange angeflachte Büroklammern reingeschoben, 9V-Block drangehalten, Motor tut nix!

Lösung:
Ich habe das gehäusegleiche "Falschteil" zerlegt, dessen Motor getestet und bei mir eingebaut.

Empfehlung:
Testet den Motor. Besorgt ein gehäusegleiches Teil und tauscht ggf. den Motor. Schaut euch mal aus dem Bauch heraus das vom Meriva A oder Corsa D an.

Lg

Ja! Opel ist oft wie LEGO gebaut, Teile vom anderen Modell passen öfters mal.

leichter schlag und er ging wieder so war bei meinen

Auch bei unserem Meriva keine HU da beide Seiten der LWR nicht funktionieren.
2x klopfen auf jeden Scheinwerfer und es funktionierte wieder alles.
Vielen Dank für den Tipp

Das Problem scheint wohl öfter dann aufzutreten, wenn man die LWR nicht oft benutzt: es "rostet etwas ein". Der Motor und die Sicherungen sind meist ok. - Lösung: bei laufendem Motor am Fahrersitz das Rädchen hoch und runter drehen, gleichzeitig eine zweite Person mit dem Handballen öfter auf die entsprechende Schienwerfer-Anlage klofen: dann löst sich der oft eingestaubte Motor (ist ja nur eine kleine Pumpe, die einen Stift hoch oder runter drückt). Muss man vielleicht wechselnd rechts und links mehrfach machen. Habe ich bei meiner Autowerkstatt gesehen, kostenlos! - Seitdem drehe ich die LWR etwas häufiger, damit sie nicht wieder klemmt. Beim Meriva B müsste nämlich sons bei Defekt die gesamte Lichteinheit getauscht werden.
Viel Erfolg!

Guter und richtiger Tipp, war beim Meriva meiner Mutter auch so. Im Juni zur HU gewesen, bei beiden SW keine Funktion der LWR da noch nie benutzt. Prüfer 1 hat dann das Rädchen mehrfach von 0 bis 3 gedreht während Prüfer 2 auf die SW klopfte.
Mit Erfolg, LWR funktionierte wieder, Plakette bekommen und für die netten Ingenieure gab es eine Spende in die Kaffeekasse.

Gruß
Andre

Weiß jemand, ob die LWR nach jedem Neustart kurz rauf- und runterfährt oder bleibt die konstant?
Da die LWR "einrostet" denke ich, dass sie das wohl nicht macht, oder?

Evtl. gibts auch Unterschiede zwischen AFL und normalen Scheinwerfern.

Wie ist denn die Funktion und hat da jemand ein Bild von? Ich habe letzens die Birne gewechselt beim Abblendlicht und dnie steckt man ja einfach rein. Wo wird da denn etwas verstellt, ist das die Blende/der Spiegel, in die die Lampe hereinstrahlt und die vor der Lampe sitzt?

Zitat:

@Thomas01011982 schrieb am 23. Nov. 2024 um 20:4:02 Uhr:


Weiß jemand, ob die LWR nach jedem Neustart kurz rauf- und runterfährt oder bleibt die konstant?

Da es eine manuelle LWR ist fährt da nichts hoch und runter als Selbsttest. Beim AFL schwenken die Linsen kurz nach links und rechts als Funktionskontrolle des Kurvenlichtes, die LWR wirkt auf diese und verstellt sie im Winkel hoch oder runter wenn man am Einstellrad dreht.

Gruß
Andre

Und kann ich das auch testen, wenn das Licht aus ist (ohne jemand zu blenden) oder wird das nur verstellt, wenn die Lichter an sind :-)

Wen willst Du blenden wenn das Auto vor einer Wand/einem Garagentor steht? So testet man die LWR am besten, mit eingeschaltetem Licht 😉
Sollte auch ohne Licht funktionieren, bin mir da aber nicht sicher. Also lieber Thomas, ran ans Auto und probieren, probieren, probieren 😁

Gruß
Andre

Ja, ich werde bald probieren. Sind heute aber mit den Rädern unterwegs und ich muss mir noch eine gescheite Wand suchen. Habe mal in den Scheinwerfer gelinst und ich denke erschwenkt die ganze Einheit, in der Abblend- und Fernlicht montiert sind. Ich sollte also nach der Fahrt sehen, ob die Scheinwerfer in der tieferen Stellung stehen.

Ansonsten suche ich mir an einer Ampel meinen Vordermann aus. Blenden sollte man ja eigentlich niemanden, weil die Regulierung nur weiter nach unten aus der Normalstellung geht (wenn nicht schon das Auto hinten voll beladen ist, aber aktuell sitzen meine Frau und ich vorne und hinten sind nur zwei Kinder mit zusammen und Kindersitz so ca. 60-70 kg)

Deine Antwort
Ähnliche Themen