Meriva B - Schlüsselgehäuse defekt - Umbauservice im Rhein-Main Gebiet gesucht.
Hallo,
bei einem unserer beiden Meriva B Schlüssel ist beim Klappschlüssel die "Schließen" Taste aus dem Gummi quasi rausgebrochen.
Scheint ja nix ausßergewöhnliches zu sein.
Deshalb die Frage an euch:
Kennt jemand im Rhein-Main Gebiet Dienstleister bei denen man das defekte Schlüsselgehäuse tauschen lassen kann?
Und wie teuer kann so etwas werden?
Und noch was;
Wir haben beim Kauf des Merivas einen Klapp- und einen feststehenden Schlüssel erhalten.
Scheint, soweit ich es nachlesen konnte, normal zu sein.
Haben die beiden Schlüssel aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe auch unterschiedliche Platinengrößen innen?
Danke und Grüße
10 Antworten
Moin,
zuerst einmal ist es wirklich normal je einen Schlüsseltyp zu haben. Da der feststehende Schlüssel ein kleineres Gehäuse hat, kann ich dir das mit der Platine nicht beantworten. Ich vermute nur, die Platine ist kleiner.
Wir hatten ein ähnliches Problem. Schlüsselgehäuse im Netz zu bekommen ist einfach und günstig. Das einzige Problem war dabei den Schlüsselbart fräsen zu lassen. Das kann nämlich nicht jeder Schlüsseldienst. Bei uns war es ein Sicherheitsdienst, der das konnte.
Warum musste ich den Schlüsselbart neu fräsen lassen? Ganz einfach, die Führung der Mechanik innerhalb des Schlüssels war leider eine andere. So konnte ich den original Schlüsselbart nicht umbbauen, der passte nicht in die Führungen.
Danach war der Umbau relativ einfach und du findest auch sehr gute Videos im Netz dazu.
Da es die Ersatzschlüssel im Zweierpack gab, habe ich beide Rohlinge fräsen lassen (wir hatten nämlich drei Schlüssel beim Gebrauchtkauf dabei). Kostenpunkt für zwei Ersatzgehäuse und beide Fräsen war 58 €. Willst du also nur einen machen, dann rechne mit grob der Hälfte des Preises. Dir fehlt dann nur das Opel Logo auf dem Gehäuse. ;-)
Ein Schlüssel beim Freundlichen bestellen plus Anlernen kostet ein halbes Vermögen...
Anbei noch zwei Fotos zum Neu/Alt Vergleich und zum Umbau.
Viel Erfolg und keine Angst, ist echt kein Hexenwerk.
Gruß Jens
Beim Ali bekommt man auch Schlüsselgehäuse mit Opel-Logo. Und der Schlüsselbart kann auch umgbaut werden. Kosten: ca. 3 EUR pro Schlüssel und die Umbauarbeit.
Das gilt nur für den Klappschlüssel.
Ich hatte mich, bevor ich meine Frage eingestellt habe, schon durch einige Postings und YT Videos durchgekämpft.
Ja, wäre selbst machbar.
Was mich pers. aber stört sind folgende Sachen die mich dann zu meiner Frage veranlasst haben:
Beim Klappschlüsseltauch muß anscheinend fast immer irgendwie irgendwas rumgefeilt werden wenn man
den Originalbart mit Originalgelenk benutzen will.
Oder es passt einfach nicht.
Oder man bekommt Passungsprobleme wenn man nur den Bart aus dem Orig.Drehgelenk entnimmt und ins neue Drehgelenk einsetzen will.
Auch kann man anscheinend nicht, man möge mich bitte korrigieren, aus einem Klappschlüssel keinen feststehenden machen wegen der Platinengröße.
So zumindest mein aktueller Stand.
Und so gerne ich auch rumbossele und rumfriemele bin ich doch auch bereit für diesen Dienst zu bezahlen.
Deshalb meine Frage nach einer solchen Dienstleistung und deren Kosten.
@Alias
Also beidem Schlüssel den ich habe muss nichts rumgefeilt werden. "Nur" der alte Bart umgebaut werden. Ja man benötigt aber auch das entsprechende "kleine" Werkzeug.
Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest könnte ich dir den Schlüssel umbauen.
Ich kenne auch niemanden der sowas macht.
Wen Du wenig arbeit haben willst kannst Du den Bart auch fräsen lassen. Kosten ca. 25 EUR plus das Schlüsselgehäuse.
Ähnliche Themen
Darf ich hier eigentlich einen Link einstellen? Ich hoffe doch, ansonsten löscht den bitte ein Admin wieder.
https://www.kfz-schluessel-neu.de/
Der Service wurde schon für Mercedes und BMW Schlüssel genutzt (von mir und von Bekannten). Kontakt aufnehmen und Anfragen, dann weißt du mehr.
Edit: Die Schlüssel wurden dort hingeschickt
Nur zur Info: Das Schlüsselgehäuse tauschen sollte kein Problem sein. Kann auch ein Schlüsseldienst.
Aber Vorsicht, wenn es darum geht einen neuen Schlüssel anlernen zu müssen. Ab Baujahr 2016 klappt es nicht bei einem Schlüsseldienst. Dann lieber gleich zu Opel. Ich habe es auch gemacht.
3x beim Schlüsseldienst. Dann fährt das Auto noch 14 Tage. Danach springt das Fahrzeug nicht mehr an. Nach dem dritten Mal nach Opel. Dort musste das Steuergerät ausgebaut und zum Programieren eingeschickt werden. Kosten dafür ca 700,-€.
Ist das nicht unabhängig vom Baujahr, jedoch muss der Schlüssel einfach mit OPCOM angelernt werden (oder einem anderen System)?
@Alias
Deine Befürchtungen sind berechtigt.
Ich habe inzwischen 5 Klappschlüssel umgebaut, und jeder war anders.
Das gilt sowohl für den Originalschlüssel, als auch das neue Gehäuse.
Bei einem Schlüssel war das Originalgehäuse nur gesteckt. Kannst ja mal probieren, ob du das auseinander kriegst, das wäre schon mal die halbe Miete. Wenn das Gehäuse komplett verklebt ist, hast du Spaß.
Bisher kenne ich 3 verschiedene Gehäusetypen, die Version komplett ohne Logo war bisher die Beste. Die ist auch nur gesteckt (rastet aber gut ein).
Den alten Schlüsselbart habe ich bisher immer umbauen können, musste dafür aber teils ordentlich nacharbeiten.
Rohling Fräsen kostet zumindest hier in WI ab 35€.
Manchmal muss die Fernbedienung neu am Fahrzeug angelernt werden. Zündung an und mehrfach die Knöpfe betätigen reicht. Opel oder OPCOM werden nicht benötigt.
Meiner hat übrigens zwei Klappschlüssel, hängt evtl. von der Ausstattung ab. Ist ein Innovation.
Zitat:
@comer352l schrieb am 29. April 2025 um 22:11:38 Uhr:
Meiner hat übrigens zwei Klappschlüssel, hängt evtl. von der Ausstattung ab. Ist ein Innovation.
Jetzt wo du das schreibst, wir haben auch den Innovation und beim (Gebraucht) Kauf waren 2 Klappschlüssel und der eine feststehende Schlüssel dabei. Ich dachte erst, da hat sich jemand einen Klappschlüssel nachbestellt.